Bestimmung meiner Königin

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#1 Bestimmung meiner Königin[Lasius??]

Beitrag von cypher » 29. Mai 2010, 14:37

Hallo,
ich habe gerade einen Pflasterstein rumgedreht und mir sind massig Ameisen entgegen gekommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass 3 Ameisen größer waren als die anderen.
Zwar nicht wirklich viel aber schon ein wenig.
Die restlichen Ameisen hatten circa die Größe von Lasius niger. Jedoch ist die Königin fast genauso groß wie die Arbeiterinnen. Deswegen mache iich mir schon gedanken.

Sie waren halt alle komplett schwarz und lebten unter einem kleinen Pflasterstein.
Ich weiß nicht warum, aber sie scheinen polygyn zu sein. Kann mir wer bei der Bestätigung helfen?


BildBild

Bessere Fotos sind leider nicht drin:(



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bestimmung meiner Königin(lasius??polygyn)

Beitrag von jkiefer » 29. Mai 2010, 14:49

Hallo,

das müsste eine Gyne von Tapinoma sp. sein (ob Tapinoma erraticum oder ambiguum lässt sich anhand von Photos leider nicht bestimmen).
Deren Kolonien sind häufig polygyn! Hier findest du weitere Infos zu einer der infrage kommenden Arten: Steckbrief Tapinoma erraticum

Wenn du die Königin behalten willst, dann hol ihr aus ihrem Nest noch ein paar Arbeiterinnen, sonst wird sie bald sterben.

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#3 AW: Bestimmung meiner Königin

Beitrag von cypher » 29. Mai 2010, 16:10

Danke dir. Habe jetzt noch 15 Arbeiterinnen gefangen. Leider keine Brut:( Die kleinen waren einfach zu schnell.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Bestimmung meiner Königin

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 16:29

Huch, die ähneln den Lasius niger aber ganz schön doll :confused: Vielleicht sollte ich meine L. niger nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen, um Verwechslungen auszuschließen.

Ich sehe grad, in der Artbeschreibung von Tapinoma sp. fehlen noch Angaben zu der Entwicklungsdauer. Wenn du (cypher) dir das zutraust, könntest ja mal die ungefähren Zeiten notieren und den Mittelwert notieren ;)

Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ?
Eier - Larven: ?
Larven - Puppen: ?
Puppen - Imagines: ?


Achja, und die Art gilt als potentiell gefähret, wollte ich nur anmerken ;) Also kein Blödsinn damit anstellen.




cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#5 AW: Bestimmung meiner Königin

Beitrag von cypher » 29. Mai 2010, 16:35

Streaker87 hat geschrieben:Huch, die ähneln den Lasius niger aber ganz schön doll :confused: Vielleicht sollte ich meine L. niger nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen, um Verwechslungen auszuschließen.

Ich sehe grad, in der Artbeschreibung von Tapinoma sp. fehlen noch Angaben zu der Entwicklungsdauer. Wenn du (cypher) dir das zutraust, könntest ja mal die ungefähren Zeiten notieren und den Mittelwert notieren ;)



Achja, und die Art gilt als potentiell gefähret, wollte ich nur anmerken ;) Also kein Blödsinn damit anstellen.





Ich pass auf sie auf. Gebe mir aller größte Mühe.
Ja, kann das mit der Entwicklungsdauer gern übernehmen.. Wenn ihr möchtet.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Bestimmung meiner Königin

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 16:50

Naja, das hat mit "mögen" eher wenig zu tun und verbieten kann es dir auch keiner. Aber irgendjemand muss die Lücken ja schließen :D Das Gute: Zwingen kann dich auch keiner dazu ;)




Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bestimmung meiner Königin

Beitrag von Boro » 2. Juni 2010, 10:13

Mit der Entwicklungsdauer ist das so eine Sache:
1. gibt es sicher einen mehr oder minder deutlichen Unterschied zwischen Haltung und Entwicklung in der Natur.
2. auch die Haltungbedingungen sind individuell verschieden.
3. Und gerade über die Biologie von Tapinoma sp. dürften noch nicht viele Erkenntnisse gesichert sein. SEIFERT schreibt auf S. 296: " Alate wohl teilweise überwinternd, da schon A5 im Nest gefunden". Diese Annahme scheint jedenfalls nicht gesichert zu sein. Ich kann ein Nest dieser Art (Tapinoma cf. erraticum) in meinem Steingarten jederzeit beobachten und musste feststellen, dass die Art nach milden Wintern oft schon im Februar ansehnliche Eierpakete im Nest aufzuweisen hat. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass für die meisten bodenbewohnenden mitteleurop. Arten (außer z. B. einige Waldameisenarten-Homoiothermie) grob gerechnet 2 Monate Zeit zwischen der Eiablage und dem Erscheinen der Alaten vergehen, ist das Vorhandensein der Geschlechtstiere im Mai (auch ohne Überwinterung) leicht möglich. Wegen der Witterung ist heuer alles etwas verzögert, aber es sind bereits reife Puppen u. einige Geschlechtstiere im Nest.
2007 wurde am 5. Mai der Transport gut entwickelter Gynen-Puppen beobachtet:
Bild

2007 erfolgte am 20. Mai das Schwärmen. SEIFERT nennt als Schwärmzeit M6-A7, "Paarung am Boden" (S. 256). Bei mir sind alle Geschlechtstiere abgeflogen!
Bild

Leider sind die Bilder nicht besonders, aber das war ein turbulentes Geschehen"
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“