Ich habe im Schwarmflug-Thread so ein schönes Foto gefunden (http://www.ameisenforum.de/253816-post35.html) und gehofft seine Ameisenart, die er im Wald beobachtet hat, gefunden zu haben. Erst sah es danach aus, dann meinte er "Ne, die waren noch größer und hatten richtig Erbsen als Körper". Meine Antwort: "Häää?".
Er ist zwar ein totaler Laie, aber vielleicht habe ich ja doch was übersehen. Er meinte aber, keine geflügelten gesehen zu haben. Die Ameisenart muss außerdem "sooooo" groß sein. Also mindestens 1,5cm
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Standort ist Nordwestlich von Erndtebrück, direkt in den Wald führend. Einfach mal bei Google eingeben. Wenn man keinerlei Daten zum Gebiet findet, es ist schon sehr gebirgig und trägt mindestens einviertel des Jahres Schnee (wenn nicht, sogar ein halbes Jahr lang).
Naja, vielleicht hat noch jemand einen Einfall. Außer Camponotus spec. fällt mir nichts ein, Formica spec. ist doch eher gedrungener.
/EDIT: Er hat noch ein Handyfoto, aber sau schlechte Quali. Er vesucht beim nächsten Besuch noch ein besseres hinzubekommen.
Aufgrund des Fotos tippe ich doch eher auf Formica spec. und die Erbsenform, bezogen auf das Mesosoma, war leicht übertrieben
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Vielleicht sind das Übertreiben auch erste Anzeichen für echtes Interesse
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)