Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!) [doch!]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!) [doch!]
Wie ihr euch an der Überschrift wahrscheinlich schon denken könnt, habe ich bei mir zuhause in letzter Zeit viele kleine gelbe Ameisen.
Ich habe mir schon auf Wikipedia die Artenbeschreibung angesehen und das Foto verglichen, aber als Anfänger gehen mir bestimmt wichtige Details durch die Lappen.
Zur Ameise:
Ich lebe in einem Wohnheim, und auch in meiner letzten Wohnung(gleiches Wohnheim aber anderes Gebäude) waren diese Ameisen auch schon vertreten. Ich denke sie kommen durch die Lücken der Heizungsrohre.
Hier sind die Bilder:
Wenn die Bilder angeklickt werden, sind sie um einiges größer, ich hoffe das ist genug um mir hier weiter zu helfen.
Danke für die Hilfe.
Ich habe mir schon auf Wikipedia die Artenbeschreibung angesehen und das Foto verglichen, aber als Anfänger gehen mir bestimmt wichtige Details durch die Lappen.
Zur Ameise:
Ich lebe in einem Wohnheim, und auch in meiner letzten Wohnung(gleiches Wohnheim aber anderes Gebäude) waren diese Ameisen auch schon vertreten. Ich denke sie kommen durch die Lücken der Heizungsrohre.
Hier sind die Bilder:
Wenn die Bilder angeklickt werden, sind sie um einiges größer, ich hoffe das ist genug um mir hier weiter zu helfen.
Danke für die Hilfe.
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Hallo Artur
Ich bin mit ziemlich sicher, dass es sich bei den Ameiesn um die Pharaoameise (Monomorium pharaonis) handelt.
Mit ihrem länglichen, eckigen Kopf sehen sie den Bildern im Seifert sehr ähnlich.
Auch die Grösse von 2mm würde passen.
MFG Christian
Ich bin mit ziemlich sicher, dass es sich bei den Ameiesn um die Pharaoameise (Monomorium pharaonis) handelt.
Mit ihrem länglichen, eckigen Kopf sehen sie den Bildern im Seifert sehr ähnlich.
Auch die Grösse von 2mm würde passen.
MFG Christian
#3 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Das sind definitiv Pharaoameisen.
Wahrscheinlich bringt es nichts, die Heimleitung zu verständigen; die dürfte das längst wissen.
Es gibt Schädlingsbekämpfer, die einen solchen Befall tilgen können. Das ist aber sehr teuer und kostet viel Zeit.
Wenn Du etwas unternehmen willst, informiere die Heimleitung, dass die Bekämpfung in der kalten Jahreszeit mehr Erfolg verspricht als jetzt im Sommer: Die Ameisen können jetzt zum Furagieren auch nach draußen gehen! (Meinung eines Schädlingsbekämpfers: Im Winter schlafen die, da nehmen sie keine Köder auf. - Ist natürlich grundfalsch! Als Tropentiere sind die ganzjährig aktiv.)
Außerdem sollten die Heimbewohner dringend informiert werden, dass sie peinlich darauf achten müssen, keine Ameisen irgendwie in Kleidern, Koffern, Lebensmitteln usw. mit in fremde Wohnungen (z.B. die der Eltern, Freund/in) zu schleppen.
Selbst kannst Du nichts gegen den Befall unternehmen, bzw. es ist alles vergeblich, so lange der ganze Gebäudekomplex befallen ist.
MfG,
Merkur
Wahrscheinlich bringt es nichts, die Heimleitung zu verständigen; die dürfte das längst wissen.
Es gibt Schädlingsbekämpfer, die einen solchen Befall tilgen können. Das ist aber sehr teuer und kostet viel Zeit.
Wenn Du etwas unternehmen willst, informiere die Heimleitung, dass die Bekämpfung in der kalten Jahreszeit mehr Erfolg verspricht als jetzt im Sommer: Die Ameisen können jetzt zum Furagieren auch nach draußen gehen! (Meinung eines Schädlingsbekämpfers: Im Winter schlafen die, da nehmen sie keine Köder auf. - Ist natürlich grundfalsch! Als Tropentiere sind die ganzjährig aktiv.)
Außerdem sollten die Heimbewohner dringend informiert werden, dass sie peinlich darauf achten müssen, keine Ameisen irgendwie in Kleidern, Koffern, Lebensmitteln usw. mit in fremde Wohnungen (z.B. die der Eltern, Freund/in) zu schleppen.
Selbst kannst Du nichts gegen den Befall unternehmen, bzw. es ist alles vergeblich, so lange der ganze Gebäudekomplex befallen ist.
MfG,
Merkur
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Verdammt
ich habe gehofft das ich mit der Vermutung falsch liege.
Ich gehe fest davon aus das man sie aus diesem Wohnheim nicht herausbekommen wird, dafür ist es zu groß.
Was kann ich tun um sie wenigstens aus meiner wohnung zu bekommen/sie weitestgehend zu dezimieren?
Reicht es alle Nahrungsquellen so gut wie möglich zu entfernen und Ameisenfallen aufzustellen?
Was könnte ich noch tun?
danke für die Bestimmung als Pharaoameise
ich habe gehofft das ich mit der Vermutung falsch liege.
Ich gehe fest davon aus das man sie aus diesem Wohnheim nicht herausbekommen wird, dafür ist es zu groß.
Was kann ich tun um sie wenigstens aus meiner wohnung zu bekommen/sie weitestgehend zu dezimieren?
Reicht es alle Nahrungsquellen so gut wie möglich zu entfernen und Ameisenfallen aufzustellen?
Was könnte ich noch tun?
danke für die Bestimmung als Pharaoameise
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Ich habe mir dann doch noch ein paar Gedanken gemacht.
Die Heimleitung werde ich am Montag gleich anufen.
Bei mir zuhause habe ich erst mal die Stellen wo ich Pharaoameisen entdecken konnte mit kochendem Wasser überkippt. Alles essbare weg geräumt und angefangen jede Ameise auf Sicht zu töten. Nach einer Stunde Arbeit konnte ich nirgends mehr welche entdecken. Auch nach einigen Stunden konnte ich nur noch wenige finden.
Auch wenn ich sie so nicht loswerde kann ich sie vielleicht so in einer Akzeptablen Menge halten.
@Merkur
Helfen Ameisenfallen gegen diese Tiere ich erinnere mich irgendwo gehört zu haben das sie Vorkoster besitzen und Ameisenfallen nur ein paar töten würden. Kannst du mir da weiterhelfen?
Die Heimleitung werde ich am Montag gleich anufen.
Bei mir zuhause habe ich erst mal die Stellen wo ich Pharaoameisen entdecken konnte mit kochendem Wasser überkippt. Alles essbare weg geräumt und angefangen jede Ameise auf Sicht zu töten. Nach einer Stunde Arbeit konnte ich nirgends mehr welche entdecken. Auch nach einigen Stunden konnte ich nur noch wenige finden.
Auch wenn ich sie so nicht loswerde kann ich sie vielleicht so in einer Akzeptablen Menge halten.
@Merkur
Helfen Ameisenfallen gegen diese Tiere ich erinnere mich irgendwo gehört zu haben das sie Vorkoster besitzen und Ameisenfallen nur ein paar töten würden. Kannst du mir da weiterhelfen?
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Hallo Artur,
Wenn du mit "Ameisenfallen" die handelsüblichen Köder aus dem Gartencenter oder ähnlichem Einzelhandel meinst, dann ist das nicht immer gleich zu beantworten.
Eine sichere Bekämpfung und Ausrottung der gesamten Kolonie bringt meist erst ein regelrechter Schlag mit einer speziell abgestimmten Chemikalie (im ganzen Dschungel der Chemikalien), welche auch wirklich sicher stellt, dass alle Teile der Kolonie beseitigt werden. Eine solche Bekämpfung erfolgt in der Regel durch einen erfahrenen und renommierten Kammerjäger mit entsprechender Ausstattung.
Köderdosen erbringen oft nicht die gewünschte Wirksamkeit.
Siehe auch hier:
AmeisenWiki - Bekämpfung
Ameisenschutzwarte - Beitrag zur Wirksamkeit diverser Chemikalien
Gruß Icon
Wenn du mit "Ameisenfallen" die handelsüblichen Köder aus dem Gartencenter oder ähnlichem Einzelhandel meinst, dann ist das nicht immer gleich zu beantworten.
Eine sichere Bekämpfung und Ausrottung der gesamten Kolonie bringt meist erst ein regelrechter Schlag mit einer speziell abgestimmten Chemikalie (im ganzen Dschungel der Chemikalien), welche auch wirklich sicher stellt, dass alle Teile der Kolonie beseitigt werden. Eine solche Bekämpfung erfolgt in der Regel durch einen erfahrenen und renommierten Kammerjäger mit entsprechender Ausstattung.
Köderdosen erbringen oft nicht die gewünschte Wirksamkeit.
Siehe auch hier:
AmeisenWiki - Bekämpfung
Ameisenschutzwarte - Beitrag zur Wirksamkeit diverser Chemikalien
Gruß Icon
#7 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
@Artur
Was ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb, ist ernst gemeint; die Aussage lässt sich nicht nach Wunsch der Betroffenen modifizieren: In einem befallenen Gebäudekomplex ist es unmöglich, eine ameisenfreie Insel zu schaffen. Die Tiere strömen in jeden frei werdenden Raum wieder nach.
Gewiss kann man die Anzahl sichtbarer Tiere reduzieren, wenn man es schafft, wirklich alle möglichen Nahrungsquellen zu beseitigen. Aber wer schafft das schon?
Abhilfe bringt lediglich eine professionell durchgeführte Bekämpfungsaktion in dem gesamten Gebäude. Da werden - je nach Raumgröße - mehrere Köderdosen in jedem Raum aufgestellt, vom Keller bis ins Dach, von der Besenkammer und Toilette bis in Wohnräume und Küchen.
Die Köderdosen müssen täglich kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden, und das Ganze zieht sich über mehrere Wochen bis evtl. Monate hin, bis eine wirkliche Tilgung des Befalls erreicht ist. Daher die erwähnten hohen Kosten.
MfG,
Merkur
Das Ergebnis hängt in hohem Maß von dem verwendeten Pestizid ab. Der Link zum DASW-Forum erläutert das sehr gut.
Helfen Ameisenfallen gegen diese Tiere ich erinnere mich irgendwo gehört zu haben das sie Vorkoster besitzen und Ameisenfallen nur ein paar töten würden. Kannst du mir da weiterhelfen?
Was ich in meinem ersten Beitrag schon schrieb, ist ernst gemeint; die Aussage lässt sich nicht nach Wunsch der Betroffenen modifizieren: In einem befallenen Gebäudekomplex ist es unmöglich, eine ameisenfreie Insel zu schaffen. Die Tiere strömen in jeden frei werdenden Raum wieder nach.
Gewiss kann man die Anzahl sichtbarer Tiere reduzieren, wenn man es schafft, wirklich alle möglichen Nahrungsquellen zu beseitigen. Aber wer schafft das schon?
Abhilfe bringt lediglich eine professionell durchgeführte Bekämpfungsaktion in dem gesamten Gebäude. Da werden - je nach Raumgröße - mehrere Köderdosen in jedem Raum aufgestellt, vom Keller bis ins Dach, von der Besenkammer und Toilette bis in Wohnräume und Küchen.
Die Köderdosen müssen täglich kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden, und das Ganze zieht sich über mehrere Wochen bis evtl. Monate hin, bis eine wirkliche Tilgung des Befalls erreicht ist. Daher die erwähnten hohen Kosten.
MfG,
Merkur
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Welche Ameisenart ist das? (Ich hoffe, dass es nicht die Pharaoameise ist!)
Vielen Dank für die vielen Informationen.
Da ich mich mit Ameisenbekämpfung überhaupt nicht auskenne, werde ich es einfach fortführen, jegliche Ameisen bei Sichtkontakt zu töten.
Den Rest überlasse ich dann dem Wohnheim, da es ja so aus sieht als ob ich nichts gegen sie unternehmen kann.
Vielen dank nochmal für die Hilfe, dass Thema kann geschlossen werden.
Da ich mich mit Ameisenbekämpfung überhaupt nicht auskenne, werde ich es einfach fortführen, jegliche Ameisen bei Sichtkontakt zu töten.
Den Rest überlasse ich dann dem Wohnheim, da es ja so aus sieht als ob ich nichts gegen sie unternehmen kann.
Vielen dank nochmal für die Hilfe, dass Thema kann geschlossen werden.