Eine Königin? Bitte Hilfe bei Bestimmung[Serviformica sp.-Arbeiterin]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
stulle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 13. Juli 2011, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eine Königin? Bitte Hilfe bei Bestimmung[Serviformica sp.-Arbeiterin]

Beitrag von stulle » 18. Juli 2011, 21:21

Hallo Forum!

Seit einigen Tagen bin ich begeisterter Forenleser.
Heute fielen mir beim Spaziergang einige wirklich große Ameisen ins Auge, die ich - im Glauben, es wären Königinnen - mitnahm.

Dieses Tier fand ich in Göttingen, Niedersachsen, auf einem Betonweg neben einem Feld und nahe eines Wäldchens zwischen 17:30 und 18:30.
Alle Ameisen im Umkreis waren maximal halb so groß.

Die Größe der Ameise beträgt 7 bzw. 11 mm (je nachdem, ob man die Beine mitrechnet). Siehe Bild 2b

Beim Fotografieren rannte sie etwas scheu durch die Gegend, war auch mit einem Zuckerwassertropfen kaum zu zähmen.

Habe ich eine Königin erwischt? Wenn ja, welche?
Dateianhänge
nr 3d.JPG
nr 3b.JPG
nr 2b.JPG



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Clypeus » 18. Juli 2011, 21:25

Das ist keine Königin, sondern eine Serviformica sp.-Arbeiterin, vielleicht F. rufibarbis. Also bitte schnell dort wieder auszusetzen, wo du sie herhast, denn alleine und ohne Nestgenossinen macht sie's nicht lange ;)

Königinnen erkennt man übrigens an dem großen und hohen Thorax sowie der großen Gaster, hier ein Beispielbild einer Königin der selben Art--> http://www.world-of-ants.com/de/ameisen/europa/formica-rufibarbis.html



Benutzeravatar
stulle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 13. Juli 2011, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von stulle » 18. Juli 2011, 21:31

oh, ok, danke!

Warum bezeichnet man sie denn als Serviformica und nicht als Formica?



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Ameisenstephan » 18. Juli 2011, 21:34

Serviformica (Sklavenameisen) ist eine Untergattung der Gattung Formica (Waldameisen).
Die bekanntesten Serviformica-Arten sind

Formica rufibarbis
Formica cunicularia
Formica fusca
Formica cinerea

Es gibt aber noch mehr.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Boro » 18. Juli 2011, 21:41

Der Genus ist Formica und der Subgenus Serviformica (Sklavenameisen od. Hilfsameisen), verschiedene Sozialparasiten sind auf Serviformica zur Nestgründung angewiesen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Clypeus » 18. Juli 2011, 21:42

"Warum bezeichnet man sie denn als Serviformica und nicht als Formica?"

Alle Serviformica sind natürlich auch zu Formica zu zählen- allerdings unterscheidet man bei der Gattung Formica u. a. zwischen
a) Serviformica
b) Raptiformica

Zur Erklärung:
a) Serviformica: Wer des Lateinischen mächtig ist, weiß, dass servus "der Sklave" ist- und formica "die Ameise". Und was haben wir dann? Die Sklavenameise, genau. ;)

b) Raptiformica- setzt sich zusammen aus raptus ("rauben") oder so und natürlich formica- die Raubameise.
Ebendiese Raubameisen unternehmen gerne Raubzüge auf Nester der Sklavenameisen und klauen ihnen ihre Brut. Oftmals dringen Jungköniginnen von Raptiformica auch in Serviformica-Nester ein, töten die Königin und gründen dort sozialparasitär.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen- wenn du dich weiter für das Thema interessierst, sei dir das Ameisenwiki wärmstens empfohlen. Gib Raptiformica sanguinea, Polyergus rufescens oder obligatorische/fakulative Sklavenhalter ein, da findest du so einiges. :)

edit: Ups, dann werde ich besser noch ein "u. a." einfügen- ich hatte nur die Subgenera Rapti und Serviformica genannt, da sie eher in den Kontext passten.



Benutzeravatar
stulle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 13. Juli 2011, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von stulle » 18. Juli 2011, 21:53

Vielen vielen Dank für die Antworten!



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Eine Königin?? Bitte Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von chrizzy » 18. Juli 2011, 22:11

Hey,

auch wenn es schon etwas Off-Topic ist:

@ Clypeus: Da gibts noch einige Subgenera mehr. Beispielsweise bei unseren einheimischen Arten Coptoformica und Formica sensu stricto (in der Regel abgekürzt als Formica s. str.) und noch die eine oder andere im Ausland... so zumindest laut Seifert. Andere Autoren wie Bolton (2005) verzichten gänzlich auf Formica-Untergattungen (er deklariert sie als synonym mit der "Haupt"gattung Formica) , hier würde ich aber bei der derzeit gebräuchlicheren Variante bleiben, wie sie auch Seifert (2007) verwendet, wonach die Untergattungen auf jeden Fall richtig sind.

Wen die ganze Nomenklatur interessiert, der kann hier nachlesen: http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/nomenklatur-wissenschaftliche-namen-und-erstbeschreiber-t38379.html
Ist aber etwas kompliziert, das ganze.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“