Rossameisen? [Lasius s. str.]
#1 Rossameisen? [Lasius s. str.]
Hallo, bin neu hier, bzw habe mich egtl nur angemeldet weil ich seit gestern ein paar Ameisen in meiner Wohnung gesehen hab.
Ich wohne hier schon seit Dezember 2010, hab bisher nur hin und wieder mal ne Schabe oder Spinne gesehn, aber Ameisen noch nicht. Das Haus bzw meine Wohnung ist grösstenteils aus Holz, ich wohne egtl schon ganz oben, aber über mir ist scheinbar noch ein Dachboden, bzw neben mir ist ein weiteres Zimmer zu dem der Dachboden wohl auch gehört.
Der Sohn meines Vermieters scheint dort irgendwas zu machen, ich weiß nicht ob er da einzieht, am Wochenende waren die da jedenfalls am rumwerkeln. Und seitdem krabbeln Ameisen durch mein Schlafzimmer.
Ich weiß leider nicht woher die genau kommen, gestern Abend hab ich 2 Stück gesehn, die habe ich erst gefangen und dann aus dem Fenster in die Freiheit befördert. Heute habe ich schon wieder 3 Stück gefunden, ich finde aber immer nur 1 einzelne, also keine Strassen oder sowas. Ich vermute dass die entweder irgendwie aus der Decke fallen oder evtl aus den Fussleisten gekrochen kommen. Teilweise waren sie richtig verflust, so als hätten sie sich irgendwo durchgequetscht, evtl Spinnenweben oder Staub.
Mein Vermieter ist natürlich ausgerechnet jetz im Urlaub, dabei hat er mir am Samstag sogar noch gesagt dass die da oben rumwerkeln und es deswegen etwas lauter werden könnte. Naja jetz muss ich bis Donnerstag warten um ihm das sagen zu können.
Ich hab mal Bilder gemacht, einen rötlichen Mittelteil kann ich nicht genau erkennen, aber durch die Grösse denk ich mal dass es diese Rossameisen sind. Liege ich da richtig?
Scheint so als müsse ich mir ne neue Wohnung suchen, weil so wirklich einfach loswerden wird man die ja wohl nicht.
Ort: Bocholt
Zeit: Mitte/Ende Juli; Abends gegen 22-23 Uhr sowie am Tag darauf gegen Mittag.
Ich wohne hier schon seit Dezember 2010, hab bisher nur hin und wieder mal ne Schabe oder Spinne gesehn, aber Ameisen noch nicht. Das Haus bzw meine Wohnung ist grösstenteils aus Holz, ich wohne egtl schon ganz oben, aber über mir ist scheinbar noch ein Dachboden, bzw neben mir ist ein weiteres Zimmer zu dem der Dachboden wohl auch gehört.
Der Sohn meines Vermieters scheint dort irgendwas zu machen, ich weiß nicht ob er da einzieht, am Wochenende waren die da jedenfalls am rumwerkeln. Und seitdem krabbeln Ameisen durch mein Schlafzimmer.
Ich weiß leider nicht woher die genau kommen, gestern Abend hab ich 2 Stück gesehn, die habe ich erst gefangen und dann aus dem Fenster in die Freiheit befördert. Heute habe ich schon wieder 3 Stück gefunden, ich finde aber immer nur 1 einzelne, also keine Strassen oder sowas. Ich vermute dass die entweder irgendwie aus der Decke fallen oder evtl aus den Fussleisten gekrochen kommen. Teilweise waren sie richtig verflust, so als hätten sie sich irgendwo durchgequetscht, evtl Spinnenweben oder Staub.
Mein Vermieter ist natürlich ausgerechnet jetz im Urlaub, dabei hat er mir am Samstag sogar noch gesagt dass die da oben rumwerkeln und es deswegen etwas lauter werden könnte. Naja jetz muss ich bis Donnerstag warten um ihm das sagen zu können.
Ich hab mal Bilder gemacht, einen rötlichen Mittelteil kann ich nicht genau erkennen, aber durch die Grösse denk ich mal dass es diese Rossameisen sind. Liege ich da richtig?
Scheint so als müsse ich mir ne neue Wohnung suchen, weil so wirklich einfach loswerden wird man die ja wohl nicht.
Ort: Bocholt
Zeit: Mitte/Ende Juli; Abends gegen 22-23 Uhr sowie am Tag darauf gegen Mittag.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Rossameisen?
Heyho n0b0dy,
willkommen im Forum!
Ich kann dich beruhigen, es handelt sich hierbei nicht um eine Rossameise (Camponotussp .), sondern um eine Königin der Gattung Lasius. Schaust du dir einige Fotos an, wird dir der Unterschied wohl ins Auge stechen - aber dennoch (nur um dieses Vorurteil zu beseitigen), nicht alle Rossameisen Arten haben ein rotes Mittelteil (Thorax ).
Sie schwärmen zur Zeit in großen Mengen.
Es könnte jedoch sein, dass es sich dabei um eine Lasius emarginatus oder eine Lasius brunneusGyne handelt - beide Arten leben in Holz.
Ist es vielleicht möglich, dass du bessere Fotos machst?
lg, doc
Edit: Ich darf anmerken, dass dir ein Schwarmflug in deinen Räumlichkeiten wohl mehr als nur am Rande, negativ aufgefallen wäre - könnte es sein, dass sie durch ein geöffnetes Fenster zu dir gekommen sind?
Bei so wenigen wird es sich jedenfalls nicht um eine Kolonie innerhalb deiner vier Wände handeln.
Edit 2: chris1994 war schneller mit der Idee^^
willkommen im Forum!
Ich kann dich beruhigen, es handelt sich hierbei nicht um eine Rossameise (Camponotus
Sie schwärmen zur Zeit in großen Mengen.
Es könnte jedoch sein, dass es sich dabei um eine Lasius emarginatus oder eine Lasius brunneus
Ist es vielleicht möglich, dass du bessere Fotos machst?
lg, doc
Edit: Ich darf anmerken, dass dir ein Schwarmflug in deinen Räumlichkeiten wohl mehr als nur am Rande, negativ aufgefallen wäre - könnte es sein, dass sie durch ein geöffnetes Fenster zu dir gekommen sind?
Bei so wenigen wird es sich jedenfalls nicht um eine Kolonie innerhalb deiner vier Wände handeln.
Edit 2: chris1994 war schneller mit der Idee^^
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Rossameisen?
Hallo
Rossameisen (Camponotussp .) sind es nicht.
Ich würde bei dem Tier auf eineKönigin von Lasius sp . tippen. Es könnte Lasius niger sein, eine genaue Bestimmung lassen die Bilder aber nicht zu.
Vermutlich sind die Tiere nach dem Schwarmflug zu dir ins Haus gekommen. Das du eine Kolonie in der Wohnung hast vermute ich nicht. Einfach rausschmeissen, dann passiert nichts. Dass sie sich bei dir in der Wohnung einnisten ist bei Lasius niger eher ungewöhlich. Sollte es sich aber um Lasius brunneus oder Lasius emarginatus handeln (was ich eher nicht glaube) ist vorsicht angebracht denn die Nisten in Holz.
LG
Christian
Rossameisen (Camponotus
Ich würde bei dem Tier auf eine
Vermutlich sind die Tiere nach dem Schwarmflug zu dir ins Haus gekommen. Das du eine Kolonie in der Wohnung hast vermute ich nicht. Einfach rausschmeissen, dann passiert nichts. Dass sie sich bei dir in der Wohnung einnisten ist bei Lasius niger eher ungewöhlich. Sollte es sich aber um Lasius brunneus oder Lasius emarginatus handeln (was ich eher nicht glaube) ist vorsicht angebracht denn die Nisten in Holz.
LG
Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
#4 AW: Rossameisen?
Leider krieg ich keine wirklich guten Bilder hin, meine Kamera ist nicht die Beste, und sie fokussiert immer was anderes, warscheinlich weil die Ameise sich bewegt. Auf dem Bild sieht man aber etwas besser die Färbung des Hinterteils.
Wäre es nicht etwas unwarscheinlich sovieleKöniginnen zu finden?
Gestern Abend fand ich sogar noch eine kleineres, geflügeltes Insekt, ich vermute das war auch eine AMeise weil sie nicht wirklich geflogen ist.
Gestern die 2 habe ich in einem Zeitraum von vllt 20 - 30 min gefunden, und heute die 3 habe ich auch in einem recht kurzem Zeitraum entdeckt,
es verlief immer gleich, ich seh eine, fange sie ein und 10 oder 15 min später sehe ich schon wieder eine.
Wäre es nicht etwas unwarscheinlich soviele
Gestern Abend fand ich sogar noch eine kleineres, geflügeltes Insekt, ich vermute das war auch eine AMeise weil sie nicht wirklich geflogen ist.
Gestern die 2 habe ich in einem Zeitraum von vllt 20 - 30 min gefunden, und heute die 3 habe ich auch in einem recht kurzem Zeitraum entdeckt,
es verlief immer gleich, ich seh eine, fange sie ein und 10 oder 15 min später sehe ich schon wieder eine.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Rossameisen?
An eine weitere Bestimmung traue ich mich nicht ran - das sollen die Experten machen.
Nein, das ist nicht sehr unwahrscheinlich, wie bereits erwähnt, schwärmt diese Art in großen Mengen.
Auf einem 5 Minütigem Weg von mir zu einem Laden, sah ich mal über 70 Stück davon, kaum ein Schritt bei dem man nicht Gefahr lief, eine zu zertreten.
Besonders an warmen Tagen dieser Monate kann man an eine Invasion der riesen Ameisen denken.
Vielleicht solltest du ein Fliegengitter anbringen und nachsehen, ob sich das Problem damit beheben lässt?^^
Geh doch einmal raus vor die Tür und sieh nach, ob du im Umkreis auch welche siehst, vielleicht findest du sogar Nester, wo sie gerade zum Schwarmflug starten.
Besuchst du den Thread Schwarmflüge 2012 wirst du sehen, dass momentan viele Arten, besonders Lasiussp ., schwärmen.
lg, doc
Nein, das ist nicht sehr unwahrscheinlich, wie bereits erwähnt, schwärmt diese Art in großen Mengen.
Auf einem 5 Minütigem Weg von mir zu einem Laden, sah ich mal über 70 Stück davon, kaum ein Schritt bei dem man nicht Gefahr lief, eine zu zertreten.
Besonders an warmen Tagen dieser Monate kann man an eine Invasion der riesen Ameisen denken.
Vielleicht solltest du ein Fliegengitter anbringen und nachsehen, ob sich das Problem damit beheben lässt?^^
Geh doch einmal raus vor die Tür und sieh nach, ob du im Umkreis auch welche siehst, vielleicht findest du sogar Nester, wo sie gerade zum Schwarmflug starten.
Besuchst du den Thread Schwarmflüge 2012 wirst du sehen, dass momentan viele Arten, besonders Lasius
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
#6 AW: Rossameisen?
Also langsam krieg ich hier Paranoia, hab vorhin das Fenster zu gemacht, und grade sah ich wieder was krabbeln, die nächste. Habe jetz 4 von diesen dicken Ameisen, es kann doch nicht sein, dass die erst seit gestern schwärmen, warum also habe ich erst seit gestern dieses Problem? Wie gesagt, mein Vermieter bzw sein Sohn hat am Wochenende da über mir rumgewerkelt, ich hab keine Ahnung was die gemacht haben, aber vllt flüchten die Ameisen jetzt dadurch aus ihrem Nest. Ich weiß jedenfalls nicht wie ich jetz noch beruhigt schlafen kann.
Was mache ich mit den Ameisen? Gestern hab ich sie wie gesagt einfach aus dem Fenster befördert, also auf die Dachziegeln, kein freier Fall.
Apropos, nehmen wir an die würden aus der Decke "fallen", würde die Ameise sowas ohne weiteres überleben? Meine Decke ist ungefähr 2,50 m hoch, der Boden ist aus Laminat, man sieht auch dass die damit nicht gut zurecht kommen, sie rutschen eher über den Boden.
Was mache ich mit den Ameisen? Gestern hab ich sie wie gesagt einfach aus dem Fenster befördert, also auf die Dachziegeln, kein freier Fall.
Apropos, nehmen wir an die würden aus der Decke "fallen", würde die Ameise sowas ohne weiteres überleben? Meine Decke ist ungefähr 2,50 m hoch, der Boden ist aus Laminat, man sieht auch dass die damit nicht gut zurecht kommen, sie rutschen eher über den Boden.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7 AW: Rossameisen?
Heyho,
dann stell deine "Paranoia" ab - würden dieKönigin aus ihrem Nest flüchten, wären sie unbegattet, da sie keinen Schwarmflug hatten und hätten dementsprechend noch Flügel.
Die Ameisen die du da findest, das kann ich dir auch versichern, sind mit 100% SicherheitKönigin - also nichts mit Nest gestört und alle kommen raus.
Schmeiß auch die aus dem Fenster oder setz sie vor dir Tür - du kannst auch eine behalten und gründen lassen - wenn deine Paranoia es zulässt, beziehungsweise, du dich neben deiner Angst vor einer Invasion für diese interessierst.
Ab welcher Höhe eine fallende Ameise Schaden nimmt weiß ich nicht - und ich möchte es auch nicht ausprobieren.
Warte ein paar Tage ab und du wirst sehen, dass der Spuk irgendwann vorbei geht, bis dahin mach Fenster und Türen zu, du wirst wahrscheinlich feststellen, dass du, wie von Geisterhand, keine neuen Riesen-Ameisen finden wirst.
Denn siehe da, du gibst es selber zu - das Fenster war bis Dato offen, selbst schuld.
lg, doc
dann stell deine "Paranoia" ab - würden die
Die Ameisen die du da findest, das kann ich dir auch versichern, sind mit 100% Sicherheit
Schmeiß auch die aus dem Fenster oder setz sie vor dir Tür - du kannst auch eine behalten und gründen lassen - wenn deine Paranoia es zulässt, beziehungsweise, du dich neben deiner Angst vor einer Invasion für diese interessierst.
Ab welcher Höhe eine fallende Ameise Schaden nimmt weiß ich nicht - und ich möchte es auch nicht ausprobieren.
Warte ein paar Tage ab und du wirst sehen, dass der Spuk irgendwann vorbei geht, bis dahin mach Fenster und Türen zu, du wirst wahrscheinlich feststellen, dass du, wie von Geisterhand, keine neuen Riesen-Ameisen finden wirst.
Denn siehe da, du gibst es selber zu - das Fenster war bis Dato offen, selbst schuld.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
#8 AW: Rossameisen?
Das Fenster ist aber auch nur auf Kippe offen, ich glaube irgendwie nicht dass die dadurch gekommen sind, vor allem nicht in der Anzahl und in dem Zeitraum.
Ich hatte schon immer eine Phobie gegen Krabbeltiere, aus dem Grund hab ich mir mal eine Vogelspinne geholt, wollte damit meine Spinnenphobie bekämpfen. Aber funktioniert hat es nicht, ich mochte meine Vogelspinne, ich hatte sie fast 15 Jahre lang, aber vor frei herum laufenden Spinnen hab ich trotzdem noch panik. Und mit frei herumlaufenden Ameisen siehts genau so aus.
Ich hoffe wirklich dass das nur eine kurze Phase ist und sich hier kein Bau irgendwo im Haus befindet.
Sind denn bei diesen Schwarmflügen ausschliesslichKöniginnen unterwegs?
Weil es wäre sehr unwarscheinlich dass sich soviele in dem Zeitraum durch mein Kippfenster verirren, und es sind ja auch immer nur einzelne Ameisen, nie 2 oder mehrere gleichzeitig.
Ich hatte schon immer eine Phobie gegen Krabbeltiere, aus dem Grund hab ich mir mal eine Vogelspinne geholt, wollte damit meine Spinnenphobie bekämpfen. Aber funktioniert hat es nicht, ich mochte meine Vogelspinne, ich hatte sie fast 15 Jahre lang, aber vor frei herum laufenden Spinnen hab ich trotzdem noch panik. Und mit frei herumlaufenden Ameisen siehts genau so aus.
Ich hoffe wirklich dass das nur eine kurze Phase ist und sich hier kein Bau irgendwo im Haus befindet.
Sind denn bei diesen Schwarmflügen ausschliesslich
Weil es wäre sehr unwarscheinlich dass sich soviele in dem Zeitraum durch mein Kippfenster verirren, und es sind ja auch immer nur einzelne Ameisen, nie 2 oder mehrere gleichzeitig.