Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 15. April 2013, 20:38

[SIZE="3"]Hallo liebe Ameisenbegeisterte von nah und fern....[/SIZE]

Vor vier Jahren hatten mich die eusozialen Insekten - im konkreten Ameisen- in ihren Bann gezogen. Mein Werdegang hatte leider aber das Halten von Ameisen verunmöglicht, weshalb mir nur Berichte lesen, Video's schauen, Dokumentationen schauen, Informationen sammeln, in Natura beobachten, ... als Alternative ĂŒbrig blieb.

Diesen FrĂŒhling hat sich das Blatt gewendet und eine kleine Kolonie Camponotus haust nun in meinem Zimmer. :)

In diesem Haltungsbericht möchte ich vorallem auf meine persönlichen Erfahrungen mit diesen faszinierenden Tieren eingehenen. Er sollte fĂŒr AnfĂ€nger in Sache Ameisenhaltung eine kleine Hilfestellung sein, wie Fehler bei GrĂŒndungskolonien vermieden werden können. Der informative Teil wird aber auch nicht fehlen.

Enjoy !



[SIZE="5"][color="Green"]Allgemeine Informationen:[/color][/SIZE]
Quelle : Ameisenforum, Artbeschreibung camponotus ligniperda


[SIZE="4"][color="Green"]Taxonomie [/color][/SIZE]
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Camponotini
----Genus: Camponotus Mayr, 1861
-----Subgenus: Camponotus Mayr, 1861
------Species: Camponotus ligniperdus (Latreille, 1802) [ehemals Camponotus ligniperda]
-------Subspecies: Camponotus ligniperdus afer StÀrcke, 1942; Camponotus ligniperdus nigrescens Gösswald, 1932; Camponotus ligniperdus ligniperdus (Latreille, 1802)


[SIZE="4"][color="Green"]Allgemeines[/color][/SIZE]
Heimat: Mitteleuropa, planar-collin, sonnenexponiert auch montan.
Verbreitungskarte:
http://img.secretpicdump.com/thumbna..._ligniperd.jpg
Habitat: sonnige Stellen warmer Laub- und Laub-Nadel-MischwÀlder, Feldraine, Trocken- und Halbtrockenrasen mit Buschwerk; thermophiler als Camponotus herculeanus: Juli-Temperatur etwa +2,8°C (Seifert, 1994).
Kolonie: monogyn, selten oligogyn, bei schwĂŒl-warmem Wetter sehr aggressiv, in der Regel gemĂ€chlich, kann aber vor allem bei Störungen sehr schnell werden.
KoloniegrĂ¶ĂŸe: mehrere 10'000 Individuen
Koloniealter: ?
GrĂŒndung: claustral, auch Pleometrose oder Adoption.
Arbeiterinnen: polymorph, Minor bis Major mit ÜbergĂ€ngen.
Nestbau: Lebend- und bevorzugt Totholz mit großem Erdnest-Teil, ohne BĂ€ume/Holz auch reine Erdnester.
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie, auch Anbeißen von Gehölz-Phloems (Honig und Insekten in der Haltung).
Winterruhe: 5 - 6 Monate, rein endogener Rhythmus, kein obligatorischer Nestverschluss.
Fortpflanzung: SchwĂ€rmt Anfang Mai - Ende Juni, in der Regel 330 - 105 Minuten vor Sonnenuntergang bei 21 - 28°C Lufttemperatur. Die Geschlechtstiere ĂŒberwintern zweimal, einmal als Larve und einmal als Imago.


[SIZE="4"][color="Green"]Aussehen/FĂ€rbung[/color][/SIZE]
Minors - Majors: hochglÀnzend; Thorax, teils Femur, Petiolus und Ansatz 1. gastrales Segment rot. Rest der Beine und Gaster schwarz.
Die FÀrbung kann schwanken und unterschiedlich stark ausgeprÀgt sein.
Königinnen: wie Arbeiterinnen, RotfÀrbung kann jedoch deutlich dunkler ausfallen.
MĂ€nnchen: ?

[SIZE="4"]
[color="Green"]GrĂ¶ĂŸe[/color]
[/SIZE]
Minors - Medias - Majors: ca. 6 - 14 mm
Königinnen: ca. 16 - 18 mm
MĂ€nnchen: ca. 8 - 12 mm


[SIZE="4"][color="Green"]Entwicklungsdauer[/color][/SIZE]
Arbeiterinnen: ca. 31 - 54 Tage
Eier - Larven: ca. 9 - 16 Tage
Larven - Puppen: ca. 10 - 14 Tage
Puppen - Imagines: ca. 12 - 24 Tage




[color="blue"]08.04.13[/color]

Damit euch Lesern die Lust an meinem Haltungsthread nicht schon beim ersten Eintrag vergeht, versuche ich das ganze mit einigen Bildern zu untermalen :)

Seit 2009 habe ich schon an einigen Porenbetonsteinen ( Ytong) herumgebastelt und einige Techniken fĂŒr gute Ergebnisse erlernt. Meine Kolonie soll in einem Ytong-Stein hausen, dass war beschlossene Sache. Am 07.04 bastelte ich einen vollen Nachmittag lang und als Ergebnis kam ein Nest mit folgenden Eckdaten heraus:
  • LĂ€nge : 23 cm
  • Breite: 12 cm
  • Höhe: 6 cm
  • # Kammern: 8
  • Kammergrössen: ~2cm x ~(5-8)cm x ~1.5 cm
Alle Kammern bis auf die Erste habe ich mit grobkörnigem weissem Sand gefĂŒllt. Wie auf den Bildern ersichtlich ist es ein liegendes Nest mit Anschluss zur Arena.


Damit ist bereits der Übergang zur Arena geschaffen. Die Arena ist ein Glasbecken vom "Antstore", Masse 25 x 15 x 15. Der Bodengrund besteht aus einem Sand-Lehm Gemisch, ebenfalls "Antstore". Mit wenig Wasser angerĂŒhrt konnte ich es Problemlos und sauber verteilen. Die Dekoration ist aus dem nahe gelegenen Wald, sie besteht aus einem Stein, einigen Ästen und Tannen-Trieben.

Am 08.04.13 habe ich in Steckborn (CH) meine Kolonie abgeholt. Sie besteht aus 1 Königin, 8 Arbeiterinnen und 18 ! Eier :)

Habe das Reagenzglas in die Arena gelegt, nach 1.5 Stunden ist die junge Kolonie schon ins Ytong-Nest umgezogen, eine kleine BestÀtigung meiner erfolgreichen Bastel-Arbeit =).


Seit einer Woche leben wir nun schon zu 10. in meinem Zimmer, in dieser Zeit sind mir einige [SIZE="4"][color="green"]Fehler[/color][/SIZE] unterlaufen, welche ich euch gerne mitteilen möchte:

Feuchtigkeit im Ytong
Da ich nicht recht wusste, wie feucht der Ytong sein sollte, habe ich ihn bis 4cm Höhe ins Wasser gestellt. Das war viel zu feucht und die Kolonie ist kurzerhand in den Verbindungsschlauch umgezogen.

Fazit: 1cm Wasser reicht ( fĂŒr meine Ytonghöhe) aus.


Zu kleiner Schlauchdurchmesser
Als Verbindung hatte ich zuerst einen 9mm Innendurchmesserschlauch genommen. Als ich eines schönen Tages nach Hause kam befand sich die Königinn im Schlauch. Sie konnte sich aufgrund der Grösse nicht kehren und "steckte" sozusagen im Schlauch fest! Die Arbeiterinnen konnten kaum an ihr vorbei in die Arena gelangen.

Fazit: Habe den Schlauch durch einen 12mm Innendurchmesserschlauch ersetzt. Leider bedeutete die Umstellung einen riesen Stress fĂŒr die ganze Kolonie; ich hoffe sehr sie verzeihen mir diesen AnfĂ€ngerfehler.


Zu langer Verbindungsschlauch
Ganz zu Beginn hatte ich den Verbindungsschlauch Arena- Ytong bewusst etwa 40 cm lang gelassen. Meine Idee war, dass die Ameisen so zu mehr "Auslauf" kommen und das Beobachten Spass macht. Durch die LĂ€nge des Schlauches entstand jedoch keine ausreichende BelĂŒftung des Ytong; als Folge beschlug das Plexiglas auf der Innenseite.

Fazit: Habe die Schrauben am Plexiglas ein wenig gelockert, sodass ein Spalt von ca. 1mm entstand. Ausserdem habe ich wie in der Abbildung ersichtlich den Schlauch auf etwa 13 cm verkĂŒrzt. Die Durch- & BelĂŒftung sollte nun einwandfrei funktionnieren.


Arena zu trocken ?
In den ersten fĂŒnf Tagen hatte ich die Arena trocken gehalten, das furagieren der Ameisen war so zurĂŒckhaltend, dass ich sie fast nicht zu Gesicht bekam.

Fazit:
Seit ich die Arena mit einer SprĂŒhflasche 1-2x befeuchtet habe, sind dauerhaft Arbeiterinnen ersichtlich! Es scheint ihnen "Spass" zu machen, in der freuchten Umgebung auf Erkundungstour zu gehen.



Mit diesen Impressionen aus meiner jungen Halterkarriere möchte ich den ersten Beitrag beenden. Den Link zum Diskussionsthread könnt ihr unterhalb anklicken.

http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49733-diskussionsrunde-zu-m_ks-camponotus-ligniperdus.html#post344919




Einen geruhsamen Abend wĂŒnscht

Markus
DateianhÀnge
Behausung_1.JPG
arena_2.JPG
arena_1.JPG
Summa_sumarum.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: M_K's Camponotus ligniperdus Haltungsbericht & -Erfahrung:

Beitrag von M_K » 16. April 2013, 16:41

[color="blue"][SIZE="2"]16.04.13[/SIZE][/color]


Irgendetwas scheine ich bei meiner jungen Kolonie noch falsch zu machen. Als ich heute nach Hause kam, war die ganze Horde samt Eier im Schlauch.


Habe keine Ahnung, was am Nest falsch sein könnte. Da diese "Erscheinung" schon ein Mal vorkam, schÀtze ich, es könnte an der Feuchtigkeit liegen.

Die nĂ€chsten Tage werde ich kein Wasser mehr nachfĂŒllen und genau beobachten, wann - ( falls sie wieder ins Nest einziehen)- dieser Zeitpunkt ist. GefĂŒhlsmĂ€ssig brauchen camponotus ligniperdus ein eher trockenes Nest.


Falls jemand eine ErklĂ€rung fĂŒr die Widerwilligkeit des Einzugs ins Ytongnest hat, wĂŒrde ich mich um einen Kommentar im Diskussionsthread freuen.
Link below:

http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49733-diskussionsrunde-zu-m_ks-camponotus-ligniperdus.html



Heute hat die Kolonie die erste proteinreiche Nahrung bekommen. Habe ihnen einen ganzen Mehlwurm vor den Eingang gelegt. Falls sie ihn nicht zerkleinern können, werde ich ihn halbieren, dies wird sich in der nÀchsten Stunde aber zeigen...
DateianhÀnge
im_Schlauch_2.JPG
im_Schlauch_1.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: M_K's Camponotus ligniperdus Haltungsbericht & -Erfahrung:

Beitrag von M_K » 21. April 2013, 14:24

[SIZE="4"][color="blue"]21.04.13[/color][/SIZE]


Viel Neues gibt es nicht zu berichten aus dem Hause camponotus.
Das Nest scheint immer noch zu feucht zu sein, die Königin sitzt mit ihrem Eierpaket jedenfalls immer noch im Schlauch.

Habe ihnen einen Mehlwurm halbiert und ins Becken gelegt. Die eine HĂ€lfte haben sie ins Nest getragen. Es bleibt zu hoffen, dass sie die Überreste wieder in die Arena schaffen und nicht das Nest als MĂŒlldeponie gebrauchen :)

Das Eierpaket umfasst Irrtum vorbehalten immer noch 18 Eier. Entwicklungen zu Larven sind keine ersichtlich. in den nÀchsten Tagen sollte dies aber gemÀss dem bekannten Zyklus eintreten.
Arbeiterinnen sind nach wie vor acht an der Zahl vorhanden.


Leider besitze ich fĂŒr meine Spiegelreflex kein Makro-Objektiv. Dennoch sind mir zwei gute Bilder gelungen. Das erste zeigt die "prallen" Gaster der Arbeiterinnen und der Königin. Die Zuckerhonig Mixtur schmeckt ihnen wohl :)


Das zweite Bild zeigt zwei "Freundinnen" welche sich ĂŒber den Weg laufen.
DateianhÀnge
zwei_Freundinnen.JPG
gut_genÀhrt.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 15. Dezember 2013, 17:38

[color="blue"][SIZE="4"]15.12.13[/SIZE][/color]


Seit Beginn Oktober habe ich meine kleine Kolonie vor dem schlecht isolierten Fenster stehen und sie langsam eingewintert. Die Temperatur wird laufend ĂŒberprĂŒft, momentan schwankt sie jedoch zwischen 0° C bis 5°C was ich fĂŒr ok halte. Sobald die Temperaturen unter 0°C fallen, werde ich das Nest auf den Dachboden verlagern, um die kleine Kolonie nicht zu erfrieren.

Ein kleines "summa summarum" ĂŒber die vergangene Saison. Seit ich die Kolonie gekauft hatte, ist nicht alles nach Plan verlaufen. Zuerst weigerten sich die "Kleinen", in den Ytong-Stein umzuziehen.
Der Umzug ging dann aber doch noch von statten, worĂŒber ich sehr froh bin.

Es wurden viele Eier gelegt, von welchen 2 sogar schon das Puppenstadium erreichten! Jedoch wurden kurz vor der besagten Winterpause ( Mitte August) ALLE Eier und Alle Puppen gefressen! Ich habe das noch nie gelesen, dass auch Puppen verspeist werden?

Zu fressen hatte meine Kolonie genug. Es war immer Honigwasser und mind. 1 Mehlwurm im Angebot.

Im September ist ausserden noch eine Arbeiterin gestorben, ich fand sie eines Nachmittages tot in einer Ecke der Arena.

Meinen Anfang als Ameisenhalter hĂ€tte ich mir definitiv schöner vorstellen können! Jedoch habe ich schon PlĂ€ne fĂŒr den nĂ€chsten FrĂŒhling:
ich werde ein neues, kleineres Nest bauen, welches ich in die Arena integriere. Ausserden werde ich die ganze Arena neu gestalten. Ich freue mich schon jetzt auf die zweite Saison mit meinen Camponotus ligniperdus !


Zwischenstand im Ameisenvolk:
1 Gyne
7 Arbeiterinnen ( verschiedene Grössen (-->polymorph))
0 Eier
0 Larven
0 Puppen


1 begeisterter Halter.


Nach dem Umbau der Arena wird bestimmt ein kleines Update erscheinen =)

Bis dahin, stay tuned for more.


Diskussions-thread:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49733-diskussionsrunde-zu-m_ks-camponotus-ligniperdus.html


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 24. Januar 2014, 18:10

[SIZE="4"][color="blue"]24.01.14[/color][/SIZE]


WĂ€hrend der Winterpause will so manch tĂŒchtiger Ameisenhalter sein Formicarium ansprechender gestalten. Genau so ist es mir ergangen. Deshalb habe ich mir schon seit einiger Zeit Gedanken um eine neue Einrichtung gemacht. Auf diese Saison hin sollte es dann eine WĂŒstenlandschaft geben.

Zur Erinnerung, mein Formicarium ist relativ klein (25 x 15 x 15) und deshalb durften die Pflanzen auch nur im Miniaturformat daher kommen :)


Der langen Rede kurzer Sinn, mit Styropor habe ich die "Landschaft" modelliert, und danach mit Sand-Lehm-Gemisch vorsichtig ĂŒbergossen. Leider ging dabei viel Kontur verloren...mit dem Ergebnis bin ich aber trotzdem zufrieden =)
Deko-Kies gab's oben drauf, damit die Landschaft ein wenig "peppiger" wirkt.

Wie aus den Bildern zu entnehmen ist, hatte ich Platz fĂŒr drei Sukkulenten gefunden. FĂŒr alle Pflanzenliebhaber sind die Namen der Kakteen auf den Bildern ersichtlich. Die Töpfe sind sehr klein und ich hoffe daher, dass die camponotus nicht auf die Idee kommen, darin zu graben.


Eine kurze Info zu der Kolonie; sie ĂŒberwintert auf meinem Fensterbrett vor dem Schlafzimmer. Mit einem Thermometer ĂŒberprĂŒfe ich stĂ€ndig die Temperatur. Insgesamt sind es immer noch 7 Arbeiterinnen, 1 Gyne & wahrscheinlich 0 Eier/Larven/Puppen.

Der Ytong hat leider an allen Ecken und Kanten zu schimmeln begonnen, weshalb ich auch diesen noch vor Beginn der neuen Ameisensaison ersetzen werde :). Es wird bestimmt wieder ein Update geben, sobald ich ein neues Nest gebastelt habe.


Falls Diskussionsbedarf herrscht, darf hier: http://www.ameisenforum.de/camponotus/49732-camponotus-ligniperdus-m_ks-haltungsbericht-erfahrung.html#post357805 gerne diskutiert werden. Auch eure / ihre Meinung zum Formi höre ich gerne :)




[SIZE="3"]stay tuned & bis bald[/SIZE]





Fotos:

  • Übersicht
  • Nahaufnahme Arena
DateianhÀnge
Foto 3.JPG
Foto 2.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 29. Januar 2014, 12:05

[SIZE="3"][color="blue"]29.01.14[/color][/SIZE]


..nur ein kurzes Update. Die Pflanzentöpfe hab ich wie beschrieben mit einer Kiesschicht gefĂŒllt. Ein aktuelles Bild ist im Anhang.

Letzte Nacht war es unterwartet kalt, laut Lokalradio sanken die Temperaturen in der Nacht bis auf minus 7-8°C. Die Camponotus hatten in den letzen 12 Stunden eine Temperaturschwankung von +6°C auf -6°C ( also rund 12°C).

Bei der Einsicht waren die 7 Arbeiterinnen und die Gyne so wie immer in einer Ecke des Ytong zu sehen, ich hoffe deshalb das diese plötzliche Temperaturdifferenz ihnen nicht geschadet hat.


[SIZE="2"]... freue mich auf die kommenden Wochen, wenn meine kleine Kolonie bald wieder "zum Leben erwacht". =)

euch geht es bestimmt genau so ;)[/SIZE]
DateianhÀnge
Daraufsicht.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 12. Februar 2014, 11:50

[SIZE="3"][color="blue"]12.02.14[/color][/SIZE]

Der Kolonie geht es gut. Alle sind am leben und scheinen langsam aus der Winterruhe zu erwachen. NĂ€chste Woche werde ich sie langsam auswintern.

Gestern fand ich Zeit fĂŒr ein neues Ytong-Nest. Es ist m.M.n. sehr gut gelungen! Habe alles von Hand geschnitzt und gekratzt, einen Dremel besitze ich keinen.


Die Bilder sind das spannendste und darum möchte ich auch nicht viel Zeit verlieren. Nur ganz kurz etwas zum Nest.

Eckdaten:

> Nest L x B x H : 12 cm x 4 cm x 8 cm

> Weisse Plexiglasscheibe mit zwei Schrauben verankert.

> Zwei Kammern der Grösse ( L x B x H) : 6cm x 1.5 cm x 2 cm (circa :))

> Lochbohrung d=10mm ins Nest.



Diskussionen, Anregungen, Lob & Kritik --> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49733-diskussionsrunde-zu-m_ks-camponotus-ligniperdus.html



Enjoy the pics !
DateianhÀnge
Nesteinsicht.JPG
Massstab.JPG
Seitenansicht Back.JPG
Seitenansicht Front.JPG
Frontansicht.JPG


In Vino Veritas

Benutzeravatar
M_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 15. Juli 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperdus - M_K's Haltungsbericht & - Erfahrung

Beitrag von M_K » 25. MĂ€rz 2014, 20:39

[SIZE="4"][color="blue"]25.03.2014[/color][/SIZE]

Winterruhe ist vorbei! Genauer gesagt hat sie schon vor bald vier Wochen aufgehört.

Die kleine Kolonie zeigt jetzt langsam wieder AktivitÀt, sie erkunden manchmal die Arena und sonst sind die Arbeiterinnen mit einem Eierpaket im Schlauch, wÀhrend die Gyne im Ytong hockt.

Da mein alter Ytong zu schimmeln begann wollte ich die Ameisen ins neue Nest umsiedeln, doch diese stellen sich bis heute störrisch an!

Vor drei Tagen habe ich die Abdeckung vom Nest entfernt, heute habe ich sogar eine Lampe auf das Nest gestellt in der Hoffnung, sie mit dem Licht zum Umzug zu bewegen. Doch siehe da: kurzerhand wurden alle Eier ins Nest geschafft und unter der Lampe deponiert! Frech wird die Lampe als WĂ€rmequelle verwendet!

Nun habe ich die Heizung etwas aufgedreht, um ihrem Anliegen nach etwas mehr WĂ€rme entgegen zu kommen.

Bilder gibts nÀchstes Mal wieder, da ich die Kamera nicht in greifbarer NÀhe habe.



Zwischenstand nach der Winterruhe:

  • Eier: ca. 20
  • Larven / Puppen : 0
  • Arbeiterinnen: 7
  • Gyne: 1




[SIZE="3"][color="green"]Bis bald, M_K[/color][/SIZE]


In Vino Veritas

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Camponotus-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“