Haltungsbericht Atta cephalotes
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3441
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4551 Mal
- Danksagung erhalten: 3884 Mal
- Kontaktdaten:
#25 Haltungsbericht Atta cephalotes
Sehe ich es richtig, das Becken ist komplett zu?
Wenn ja fehlt die Belüftung (hoher Co²-Anteil).
Das kann den ganzen Pilz dahinraffen.
Grüße Wolfgang
Wenn ja fehlt die Belüftung (hoher Co²-Anteil).
Das kann den ganzen Pilz dahinraffen.
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
-
- Halter
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Februar 2021, 23:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#26 Haltungsbericht Atta cephalotes
Hier oben ist ein Gitter drin, soll ich es mal mit 2 Gittern probieren ? Der Pilz nimmt echt sehr stark ab


-
- Halter
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Februar 2021, 23:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#27 Haltungsbericht Atta cephalotes
Ich habe es jetzt so gemacht:
Hoffentlich ändert es sich in positiven- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3441
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4551 Mal
- Danksagung erhalten: 3884 Mal
- Kontaktdaten:
#28 Haltungsbericht Atta cephalotes
Co² ist schwerer als Luft und ohne Luftbewegung nur schwer mit oberen Belüftungen aus einem Becken zu bekommen.
Besser wäre unten im Becken eine weitere Belüftung.
Der Pilz mit den Ameisen entwickelt eigenständig Wärme, mit einer Belüftung unten und oben entsteht ein Luftstrom der zu einer eigenständigen Belüftung führt, ganz ohne Hilfsmittel.
Grüße Wolfgang
Besser wäre unten im Becken eine weitere Belüftung.
Der Pilz mit den Ameisen entwickelt eigenständig Wärme, mit einer Belüftung unten und oben entsteht ein Luftstrom der zu einer eigenständigen Belüftung führt, ganz ohne Hilfsmittel.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
- Meinerseinereiner
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
-
- Halter
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Februar 2021, 23:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#29 Haltungsbericht Atta cephalotes
Hmm okay.
Oder soll ich das abmontieren und ein Gitter ran stecken ?
Grüße
Das sollte doch aber eigentlich reichen ? Oder soll ich das abmontieren und ein Gitter ran stecken ?
Grüße
-
- Halter
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Februar 2021, 23:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#30 Haltungsbericht Atta cephalotes
Update:Joachim123 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 12:59Ich habe es jetzt so gemacht:image.jpg
Hoffentlich ändert es sich in positiven
Durch diese Änderung an dem Setup, hat der Abbau des Pilzes fast vollkommen aufgehört.


Sie schneiden wieder fleißig und der Pilz wächst!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim123 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ChrisV87 • Gäbi • Zitrus
-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 759
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
#31 Haltungsbericht Atta cephalotes
Wo hast Du die Temperatur gemessen? Im Zimmer wo die Becken stehen oder im Pilzbecken?
-
- Halter
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Februar 2021, 23:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#32 Haltungsbericht Atta cephalotes
Die Temperatur habe ich in dem Zimmer gemessen.
Da es genug Lüftungen gibt, gehe ich davon aus das es in dem Becken nahezu gleichwarm ist ?
Lg Jannik
Da es genug Lüftungen gibt, gehe ich davon aus das es in dem Becken nahezu gleichwarm ist ?
Lg Jannik