Camponotus crassus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von kellogz » 4. MĂ€rz 2007, 10:05

Huhu ... ein kleiner Zwischenbericht meiner Camponotus Kolonie wird mal wieder fÀllig! Es gibt auch wirklich viel zu erzÀhlen!

Als 1. hatte ich ein grĂ¶ĂŸeres Milbenproblem in der Kolonie! Die Milben waren zwar nicht an der Brut oder an den Ameisen zu erkennen, aber wirklich haufenweise an Futteresten und im Nesteingangsbereicht! Habe das Ytongnest zuerst mit Watte verschlossen, es in ein anderes Becken gestellt, das gesammte Nestinventar entsorgt, das Becken gewaschen und wieder neu eingerichtet! Seit dem, hab ich keine Milbe mehr gesehen! :)

Zwischendurch hatte ich kleinere Zweifel an meiner Haltung, da es irgendwie nicht vorwÀrts zu gehen schien! Kurz nach dem Schlupf meiner 5. Arbeiterin ist eine der 5 auch gleich wieder verstorben! Doch bevor ich die Haltungsbedingungen Àndern wollte, hatte ich mich dazu entschlossen lieber noch 2-3 Wochen zu warten, da recht viele Puppen vorhanden waren!

Und mein Warten wurde belohnt! Ca. 17 Arbeiterinnen sind geschlĂŒpt! Bei meiner morgentlichen ZĂ€hlung, bin ich auf 23 Ameisen gekommen (inklusive Königin)!

Mit dem dazukommen der neuen MĂ€dels hat sich auch die AussenaktivitĂ€t stark zugenommen! 4-5 Arbeiterinnen sind stĂ€ndig draußen auf Patroullie! Bei frischen Nahrungsangebot auch mal 15!

Was ich sehr toll finde ist das diese Ameisen kein bischen schreckhaft zu sein scheinen, wenn ich den Deckel vom Becken anhebe, wird zwar kurz inne gehalten, aber auch direkt wieder weitergemacht! Was daran sehr toll ist, ist das ich Nahrungsteile mit der Pinzette anbieten kann, die von den Arbeiterinnen dankend angenommen werden! Ich muss nur aufpassen das nicht eine von ihnen an der Pinzette hochflitzt. Sie sind wirklich sehr flink! Aber meistens wird die frische Nahrung bevorzugt! :)

So das wars erstmal wieder!

MfG Kellogz



kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus crassus - Haltungserfahrungen

Beitrag von kellogz » 7. April 2007, 10:49

Sooo wollte mal wieder einen kleinen Zwischenbericht liefern, nicht das ihr denkt, der Bericht wÀre eingeschlafen!

Die Kolonie entwickelt sich bestens :)

Seit dem letzten Bericht ist die Zahl der Arbeiterinnen auf ca. 60 angestiegen! Ausserdem sind 3 sehr große Majoren dazu gekommen! Sie sind ca. 10-12mm groß *freu* Leider trauen sie sich nicht raus, sondern sitzen die ganze Zeit in der Kammer der Königin herrum! Brut ist auch in großen Mengen vorhanden, so das die Kolonie weiter stark wachsen wird!

Das alte Nest ist mit der Zeit sichtlich zu klein geworden, darum hab ich die Kolonie gestern in eine neues Ytong Nest mit 6 Kammern umgesiedelt (vorher 3)! Leider scheint meine Konstruktion nicht ganz korrekt gewesen zu sein, im moment kĂ€mpfe ich gegen Wasser auf der Innenseite der Kammernscheibe! Aber ich glaub, ich hab einfach den Wassertank zu großzĂŒgig angelegt ^^

Das wars erstmal wieder! MfG Kellogz



kellogz
Halter
Offline
BeitrÀge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus crassus - Haltungserfahrungen

Beitrag von kellogz » 5. Juni 2007, 06:12

Last Post:

Kolonie vor ca. einem Monat mit 100 Ameisen an meinen besten Freund verschenkt!

Evtl. fĂŒhrt er den Haltungsbericht weiter!

Abschliessende Erkenntnisse:

Sehr pflegeleichte, große und interessante Ameisen! Kann ich nur jedem empfehlen :-)

Dieser Haltungsbericht wurde beendet und ist daher geschlossen.

Bei eventueller FortfĂŒhrung dieses Berichts bitte einen Moderator zur Öffnung des Themas kontaktieren




Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“