

Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#25 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hallo Serafine,
vielen Dank für Deinen Tip, ich glaube, dass ich soetwas ähnliches irgendwo rumliegen habe. Wenn ich nächstes mal Zeit habe, probiere ich soetwas in der Art zu machen!
Wieviel Distanz hast Du denn zwischen Deckel und Unterlage?
Gruss
vielen Dank für Deinen Tip, ich glaube, dass ich soetwas ähnliches irgendwo rumliegen habe. Wenn ich nächstes mal Zeit habe, probiere ich soetwas in der Art zu machen!
Wieviel Distanz hast Du denn zwischen Deckel und Unterlage?
Gruss
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#26 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht’s
Die aufmerksamen Mitleser haben sicherlich bemerkt, dass ich am Anfang meines Berichtes ein Foto von der Arena gepostet habe, auf dem die Arena mit einer roten Folie abgedeckt war! Ich habe aber immer geschrieben, ich hätte nie etwas abgedunkelt!
Nun beides stimmt, jedoch habe ich die Folie so dermaßen doof auf die Scheibe geklebt, dass es total unansehnlich war! Ihr kennt das bestimmt bei den alten Folien fürs Smartphone, Luftblasen, Staub, schief drauf etc!
Die Folie war nicht lange drauf, auf den Bildern erkennt man das Malheur nicht! Ich habe die Folie ziemlich schnell nach dem Nesteinzug wieder weggemacht!
Endlich habe ich heute in einem Baumarkt blutrotes transluszides Plexiglas gefunden! Ich habe das nun zugeschnitten und klemme es dann an das Nest!
Zudem noch ein Foto meiner Ladys beim Dinieren!
Fortsetzung folgt...
Die aufmerksamen Mitleser haben sicherlich bemerkt, dass ich am Anfang meines Berichtes ein Foto von der Arena gepostet habe, auf dem die Arena mit einer roten Folie abgedeckt war! Ich habe aber immer geschrieben, ich hätte nie etwas abgedunkelt!
Nun beides stimmt, jedoch habe ich die Folie so dermaßen doof auf die Scheibe geklebt, dass es total unansehnlich war! Ihr kennt das bestimmt bei den alten Folien fürs Smartphone, Luftblasen, Staub, schief drauf etc!
Die Folie war nicht lange drauf, auf den Bildern erkennt man das Malheur nicht! Ich habe die Folie ziemlich schnell nach dem Nesteinzug wieder weggemacht!
Endlich habe ich heute in einem Baumarkt blutrotes transluszides Plexiglas gefunden! Ich habe das nun zugeschnitten und klemme es dann an das Nest!
Zudem noch ein Foto meiner Ladys beim Dinieren!
Fortsetzung folgt...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#27 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht‘s
Ich will hier nur schnell mitteilen, dass die Bienenmaden mittlerweile auch sehr gut angenommen werden! Ich habe gestern am späteren Abend ihnen eine vorgängig eingefrorene Bienenmade gegeben und heute früh war die restlos aufgefressen!
Mein Fazit daraus: am Anfang frisst die bei gegründete Kolonie nur spärlich und sie frisst sehr viele Sachen nicht! Wenn die Kolonie allerdings größer wird, fressen die Arbeiterinnen immer mehr und sehr viele verschiedene Sachen! Ich probiere sehr viele neue Sachen immerwieder aus!
Hundefutter welches ich für die Heimchen habe (ja die die mir mal in der Wohnung abgehauen sind) rühren sie aber nach wie vor keines an!
Noch etwas in eigener Sache das hier eigentlich fehl am Platz ist, trotzdem dem Frieden zuliebe nun erwähnt wird!
Ich habe letzthin meiner Schwester (eigentlich wollte ich gegen Mitte der 80er Jahren einen Teddybär, aber ich habe eine Schwester gekriegt) den Link von diesem Haltungsbericht geschickt! Meine Schwester (nennen wir sie hier einfachheitshalber „Adelgunde“) hat diesen Bericht auch gelesen, sie hat fast eine Stunde gemäß eigenen Angaben dafür gebraucht (nun sie liest aber auch sehr langsam) und eigentlich sind für sie Ameisen auch nur „Ungeziefer“ (der Gedanken daran beschert mir gerade „Hirnfrost“). Mir zu liebe toleriert sie die Ameisen in meiner Wohnung!
Sie war aber total enttäuscht, dass in meinem Haltungsbericht überhaupt nie erwähnt wurde, dass meine Schwester „Adelgunde“ die Patin von D-Meise und L-Meise ist! Und es ist auch noch unbedingt zu erwähnen, dass sie die K-Meise gar nicht mag. Ich weiß nicht was K-Meise ihr getan hat! So kleines Schwesterchen nun bist du auch erwähnt und ich hoffe du bist nun auch wieder glücklich!
Fortsetzung Folgt...
Ich will hier nur schnell mitteilen, dass die Bienenmaden mittlerweile auch sehr gut angenommen werden! Ich habe gestern am späteren Abend ihnen eine vorgängig eingefrorene Bienenmade gegeben und heute früh war die restlos aufgefressen!
Mein Fazit daraus: am Anfang frisst die bei gegründete Kolonie nur spärlich und sie frisst sehr viele Sachen nicht! Wenn die Kolonie allerdings größer wird, fressen die Arbeiterinnen immer mehr und sehr viele verschiedene Sachen! Ich probiere sehr viele neue Sachen immerwieder aus!
Hundefutter welches ich für die Heimchen habe (ja die die mir mal in der Wohnung abgehauen sind) rühren sie aber nach wie vor keines an!
Noch etwas in eigener Sache das hier eigentlich fehl am Platz ist, trotzdem dem Frieden zuliebe nun erwähnt wird!
Ich habe letzthin meiner Schwester (eigentlich wollte ich gegen Mitte der 80er Jahren einen Teddybär, aber ich habe eine Schwester gekriegt) den Link von diesem Haltungsbericht geschickt! Meine Schwester (nennen wir sie hier einfachheitshalber „Adelgunde“) hat diesen Bericht auch gelesen, sie hat fast eine Stunde gemäß eigenen Angaben dafür gebraucht (nun sie liest aber auch sehr langsam) und eigentlich sind für sie Ameisen auch nur „Ungeziefer“ (der Gedanken daran beschert mir gerade „Hirnfrost“). Mir zu liebe toleriert sie die Ameisen in meiner Wohnung!
Sie war aber total enttäuscht, dass in meinem Haltungsbericht überhaupt nie erwähnt wurde, dass meine Schwester „Adelgunde“ die Patin von D-Meise und L-Meise ist! Und es ist auch noch unbedingt zu erwähnen, dass sie die K-Meise gar nicht mag. Ich weiß nicht was K-Meise ihr getan hat! So kleines Schwesterchen nun bist du auch erwähnt und ich hoffe du bist nun auch wieder glücklich!
Fortsetzung Folgt...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#28 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's!
Ich verstehe meine Camponotus nicobarensis nicht, am Mittag war der ganze Verbindungsschlauch total voll mit Ameisen undPuppen , da habe ich mir nix dabei gedacht!
Als ich am Abend nach Hause kam, war kein einziges Ei/Larve /Puppe mehr im Verbindungsschlauch, alles wieder schön im Nest verstaut! Komisch, manchmal fühlen sie sich hier, manchmal dort wohler!
Sie wissen aber selbst was besser für sie ist!
Fortsetzung folgt...
Ich verstehe meine Camponotus nicobarensis nicht, am Mittag war der ganze Verbindungsschlauch total voll mit Ameisen und
Als ich am Abend nach Hause kam, war kein einziges Ei/
Sie wissen aber selbst was besser für sie ist!
Fortsetzung folgt...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#29 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's!
Mal ein Foto so für zwischendurch!
Fortsetzung folgt...
Mal ein Foto so für zwischendurch!
Fortsetzung folgt...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#30 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's!
Neuste Volkszählung von gerade eben, es ist sozusagen unmöglich die Ameisen zu zählen! Ich habe mittels Foto und Zählapp meine Ameischen gezählt!
Ich habe nix getrunken und habe deswegen auch nix doppelt gezählt, im Gegenteil, wegen den schlechten Lichtverhältnissen, und dem schmutzigem Glas habe ich eher Zuwenige erwischt!
Ich kam so auf 260 Workerinnen!
Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich dieKönigin mit drei Armeiterinnen gestern vor einem halben Jahr erhalten habe!
Neuste Volkszählung von gerade eben, es ist sozusagen unmöglich die Ameisen zu zählen! Ich habe mittels Foto und Zählapp meine Ameischen gezählt!
Ich habe nix getrunken und habe deswegen auch nix doppelt gezählt, im Gegenteil, wegen den schlechten Lichtverhältnissen, und dem schmutzigem Glas habe ich eher Zuwenige erwischt!
Ich kam so auf 260 Workerinnen!
Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich die
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#31 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's!
Hallo Freunde der glücklichen Ameise!
Ich habe gestern wieder etwas probiert!
Nachdem ich meinen Camponotus nicobarensis vor ca zwei Wochen eine lebendige Bienenmade gegeben habe und sie diese auch erlegt habe (ich habe darüber berichtet) habe ich mir gestern gedacht, dass ich ihnen mal ein lebendiges Heimchen geben will! Da die Heimchen aber doch sehr mobil sind und die Ameisen (noch) nicht den Eindruck machen, als ob sie jagen würden habe ich mir folgendes ausgedacht!
Ich habe ein kleines Plastikgefäss mit Deckel (siehe Foto) genommen, im Deckel zwei Löcher reingeschnitten wo die Ameisen bequem durchpassen, aber das Heimchen nicht!
(Im Foto sieht man dass der Deckel sehr viele Einstiche Von einer Nadel hat, dies tut nix zur Sache, ich habe den Deckel früher für etwas anderes Missglücktes gebraucht.)
In diesem „Gefäß“ habe ich dann ein Lebendiges Heimchen eingesperrt, die Ameisen konnten so reingehen und das (arme, hilflose) Heimchen töten. Die Arbeiterinnen haben das Heimchen tatsächlich getötet, es dauerte zwar ein paar Stunden aber doch schneller als ich ursprünglich dachte!
Aber auch beim nächsten Versuch werde ich das nicht Filmen wie sie es Töten, denn das würde der langweiligste Film werden der je auf YouTube gestellt wurde (und da gibt es bereits einige)
Zusammenfassung meiner Camponotus nicobarensis
(Stand 15.06.2020)
1. Sie waren extrem Umzugsfaul
2. Sie sind total Grabfaul (Kurz: sie graben NICHT)
3. DieKönigin hat als Hobby und Beruf: Eierlegen
4. Sie werden erst ab ca 21:00 richtig aktiv
5. Ob Hell oder Dunkel ist ihnen egal!
6. Sie lieben Silberfischchen über alles
7. Sie lieben Stubenfliegen
8. Sie lieben Schweinefleisch
9. Sie lieben Hühnerfleisch
10. Sie fluchen nicht
11. Sie lieben Bienenmaden
12. Sie nehmen etwas Fruchtjellys
13. Sie fressen auch Getötete Ohrwürmer (habe ich gestern versucht)
14. Bis jetzt hatte ich erst einen Todesfall zu beklagen, die extrem-kamikaze-Taucherameise (wurde berichtet)
15. Sie töten frei rumkriechende Bienenmaden
16. Sie töten Heimchen in einem Tötungskäfig (es sind Killerameisen, richtige Terminatoren)
So das war’s wiedermal für heute!
Fortsetzung folgt...
Hallo Freunde der glücklichen Ameise!
Ich habe gestern wieder etwas probiert!
Nachdem ich meinen Camponotus nicobarensis vor ca zwei Wochen eine lebendige Bienenmade gegeben habe und sie diese auch erlegt habe (ich habe darüber berichtet) habe ich mir gestern gedacht, dass ich ihnen mal ein lebendiges Heimchen geben will! Da die Heimchen aber doch sehr mobil sind und die Ameisen (noch) nicht den Eindruck machen, als ob sie jagen würden habe ich mir folgendes ausgedacht!
Ich habe ein kleines Plastikgefäss mit Deckel (siehe Foto) genommen, im Deckel zwei Löcher reingeschnitten wo die Ameisen bequem durchpassen, aber das Heimchen nicht!
(Im Foto sieht man dass der Deckel sehr viele Einstiche Von einer Nadel hat, dies tut nix zur Sache, ich habe den Deckel früher für etwas anderes Missglücktes gebraucht.)
In diesem „Gefäß“ habe ich dann ein Lebendiges Heimchen eingesperrt, die Ameisen konnten so reingehen und das (arme, hilflose) Heimchen töten. Die Arbeiterinnen haben das Heimchen tatsächlich getötet, es dauerte zwar ein paar Stunden aber doch schneller als ich ursprünglich dachte!
Aber auch beim nächsten Versuch werde ich das nicht Filmen wie sie es Töten, denn das würde der langweiligste Film werden der je auf YouTube gestellt wurde (und da gibt es bereits einige)
Zusammenfassung meiner Camponotus nicobarensis
(Stand 15.06.2020)
1. Sie waren extrem Umzugsfaul
2. Sie sind total Grabfaul (Kurz: sie graben NICHT)
3. Die
4. Sie werden erst ab ca 21:00 richtig aktiv
5. Ob Hell oder Dunkel ist ihnen egal!
6. Sie lieben Silberfischchen über alles
7. Sie lieben Stubenfliegen
8. Sie lieben Schweinefleisch
9. Sie lieben Hühnerfleisch
10. Sie fluchen nicht
11. Sie lieben Bienenmaden
12. Sie nehmen etwas Fruchtjellys
13. Sie fressen auch Getötete Ohrwürmer (habe ich gestern versucht)
14. Bis jetzt hatte ich erst einen Todesfall zu beklagen, die extrem-kamikaze-Taucherameise (wurde berichtet)
15. Sie töten frei rumkriechende Bienenmaden
16. Sie töten Heimchen in einem Tötungskäfig (es sind Killerameisen, richtige Terminatoren)
So das war’s wiedermal für heute!
Fortsetzung folgt...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#32 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht's!
heute gibt es auch nicht mehr viel zu berichten, ich denke die heikle Gründungsphase haben wir nun mit ca 300 Arbeiterinen überstanden. (Weiß der Teufel wieviele Arbeiterinnen nun sind, sie sind nicht mehr zählbar) Vor vier Wochen habe ich ein zusätzliches Nest bestellt, es kam bis heute noch nicht an!
Als ich mit meinen Jungs heute wieder mal im Tierladen war kam mir der Gedanke DEKORATION!!!
Ich hasse Dekoration,(z.B. Weihnachtsdekoration, Osterdeko, Frühlingsdeko, Sommerdeko, Herbstdeko von meiner Frau) wenn dann mal etwas von mir rumliegt darf ich das aufjedenfall nicht als Deko deklarieren, es wird schlichtweg nicht akzeptiert!
Nun für MEINE Ameisen akzeptiere ich jetzt als Ausnahme mal eine Dekoration.
Ich habe für die Arena einen Krokodilschädel gekauft!
Meine Frau (sie sitzt hier im Sofa neben mir und schaut sich irgend einen Bullshit im Fernsehen an) hat den Krokodilschädel in der Arena noch nicht gesehen! Es wird sie nicht begeistern das da ein Schädel drin ist, dafür kenne ich sie zu gut. Auf den Blick von ihr bin ich schon gespannt wenn ich ihr mit unschuldigen Augen sagen muss:“Das ist Deko!“
Unten noch ein paar Fotos von meinen Ants.
Fortsetzung folgt...
heute gibt es auch nicht mehr viel zu berichten, ich denke die heikle Gründungsphase haben wir nun mit ca 300 Arbeiterinen überstanden. (Weiß der Teufel wieviele Arbeiterinnen nun sind, sie sind nicht mehr zählbar) Vor vier Wochen habe ich ein zusätzliches Nest bestellt, es kam bis heute noch nicht an!
Als ich mit meinen Jungs heute wieder mal im Tierladen war kam mir der Gedanke DEKORATION!!!
Ich hasse Dekoration,(z.B. Weihnachtsdekoration, Osterdeko, Frühlingsdeko, Sommerdeko, Herbstdeko von meiner Frau) wenn dann mal etwas von mir rumliegt darf ich das aufjedenfall nicht als Deko deklarieren, es wird schlichtweg nicht akzeptiert!
Nun für MEINE Ameisen akzeptiere ich jetzt als Ausnahme mal eine Dekoration.
Ich habe für die Arena einen Krokodilschädel gekauft!
Meine Frau (sie sitzt hier im Sofa neben mir und schaut sich irgend einen Bullshit im Fernsehen an) hat den Krokodilschädel in der Arena noch nicht gesehen! Es wird sie nicht begeistern das da ein Schädel drin ist, dafür kenne ich sie zu gut. Auf den Blick von ihr bin ich schon gespannt wenn ich ihr mit unschuldigen Augen sagen muss:“Das ist Deko!“
Unten noch ein paar Fotos von meinen Ants.
Fortsetzung folgt...