Die Suche ergab 1926 Treffer
- 3. Dezember 2023, 20:48
- Forum: Ameisen sonstige einheimische Gattungen/Arten-Haltungsberichte
- Thema: Dolichoderus quadripunctatus Ameisenhaltungsbericht
- Antworten: 43
- Zugriffe: 41779
Dolichoderus quadripunctatus
Hallo Doli, Tut mir echt leid zu lesen dass deine Dolis am aussterben sind. Ich habe Deinen Bericht immer gerne mitgelesen. Die Kolonie ist also etwas älter als vier Jahre, trotzdem ein schönes Alter für eine Ameisenkolonie. Klar ist es nichts gegen den Rekord einer Lasius niger-Kolonie welche ja mi...
- 15. November 2023, 20:25
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Ameisen nutzen Blattläuse als Arzneimittel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 178
Ameisen nutzen Blattläuse als Arzneimittel
Folgender Bericht ist heute in der „Blick“-App erschienen! „Blick“ ist das schweizer Pendant der deutschen „Bild“-Zeitung. Ameisen heilen Pilzinfektionen mit einer Blattlaus-Diät. Laut einer neuen Studie ernähren sich infizierte grauschwarze Sklavenameisen verstärkt von Sekreten von Blattläusen. Is...
- 13. November 2023, 19:00
- Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
- Thema: Camponotus ligniperda Königin einwintern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 194
Allein erziehende camponotus ligniperda köngin in die Winterruhe bringen
Ich habe selbst seit drei Jahren eine Camponotus herculeanus die schon mal 5 Arbeiterinnen hatte. Letztes Jahr gab es keine Brut von ihr, evtl hat sie die Eier direkt wieder gefressen. Habe sie auch diesmal wieder eingewintert, denke aber nicht, dass die noch jemals schafft zu grĂĽnden! Ich gebe sie ...
- 4. November 2023, 18:52
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT
- Antworten: 766
- Zugriffe: 997374
Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Weiter geht’s
Nun aus den Puppen aus Post #764 sind tatsächlich wie ich erwartet habe Jungköniginnen geschlüpft!
Ansonsten geht es meinen Camponotus nicobarensis gut, sie trinken, sie fressen, so wie es soll.
Die Sterbewelle hat auch wieder aufgehört!
Fortsetzung folgt…
Nun aus den Puppen aus Post #764 sind tatsächlich wie ich erwartet habe Jungköniginnen geschlüpft!
Ansonsten geht es meinen Camponotus nicobarensis gut, sie trinken, sie fressen, so wie es soll.
Die Sterbewelle hat auch wieder aufgehört!
Fortsetzung folgt…
- 27. Oktober 2023, 20:35
- Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
- Thema: Neue Camponotus nicobarensis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 275
Neue Camponotus Nicobarensis
Hallo Flávio,
Kannst Du mal Fotos von Deinem Setup hochladen? Gruss Rapunzula
Edit: Danke fĂĽr die Bilder!
Kannst Du mal Fotos von Deinem Setup hochladen? Gruss Rapunzula
Edit: Danke fĂĽr die Bilder!
- 26. Oktober 2023, 20:50
- Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
- Thema: Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT
- Antworten: 766
- Zugriffe: 997374
Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Heute wie Soldaten!
Fortsetzung folgt…
Fortsetzung folgt…
- 26. Oktober 2023, 20:48
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Camponotus nicobarensis (seltsames) Verhalten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 223
Camponotus nicobarensis (seltsames) Verhalten
Hallo Boni, Zuckerwasser füttere ich bei meinen Camponotus nicobarensis in einem kleinen Gläschen oder in einem Reagenzglas welches ich mit Watte verschließe! Bei der normalen Wassertränke hatte ich letztmals das Problem, dass das Wasser auslief, ich hatte die Watte zu lose angebracht und so konnte ...
- 23. Oktober 2023, 20:46
- Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
- Thema: Ausbruchsschutz fĂĽr Ameisen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 887
Ausbruchsschutz
Ich verwende Ausbruchschutzöl vom Antstore!
Es ist sehr ergiebig und funktioniert einwandfrei. Das anbringen ist sehr einfach (einfach einen Tropfen auf den Finger und am Glas verschmieren.
Je dünner der Ölfilm desto besser der Ausbruchschutz und desto länger hält er!
Gruss Rapunzula
Es ist sehr ergiebig und funktioniert einwandfrei. Das anbringen ist sehr einfach (einfach einen Tropfen auf den Finger und am Glas verschmieren.
Je dünner der Ölfilm desto besser der Ausbruchschutz und desto länger hält er!
Gruss Rapunzula