Ferienabwesenheit bei nicobarensis und malcutas

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
flokli
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ferienabwesenheit bei nicobarensis und malcutas

Beitrag von flokli » 17. Juli 2025, 07:09

hallo miteinander
ich habe eine nicobarensis Kolonie von etwa 1500 Frauen...
dazu eine kleine malcutas Kolonie von einer Königin und acht Arbeiterinnen... sie sind noch im Reagenzglas...
nun gehe ich fĂĽr einen Monat in die Ferien, und habe auch jemanden gefunden, der mich vertritt bei den Ameisi...
jetzt möchte ich ihm aber das "Leben" mit meinen Ameisi möglichst einfach machen...
reicht es, wenn er den beiden Kolonien nur Wasser reicht?
oder brauchen sie auch Honig, den sie eigentlich lieben...
ich denke, auf die Proteine können sie einen Monat lang verzichten- oder täusche ich mich da?
Moment- bei den malcutas habe ich Trockenproteine eingelegt, die sie auch schon besucht haben...
den nicobarensis gebe ich im Moment jeden Tag ein Heimchen,
das sie martialisch zu Tode zerren, und ihrer Majestät bringen...
Frage: brauchen die Arbeiterinnen Honig und Proteine - oder kommen sie ĂĽber einen Monat mit nur Wasser zurecht?
Im Übrigen- bin erst seit einem halben Jahr "Ameisianer" - dh - "blutiger Anfänger" aber ebenso begeisterter Anfänger



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3216
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 363 Mal
Danksagung erhalten: 650 Mal

#2 Ferienabwesenheit bei Nicobarensis und Malcutas

Beitrag von Joachim » 17. Juli 2025, 08:00

Hi, ein Monat ist schon eine Hausnummer. Du solltest den Ameisen Tränken bauen, z.b. mehrere Reagenzgläser mit Zuckerwasser gefüllt und Watte vorne verschlossen, sodass sie langsam daraus trinken können. Den Zucker brauchen sie bei 1500 Arbeiterinnen dringend, gerade Camponotus ist was Zucker angeht sehr fordernd bei hoher Koloniestärke.

Proteine kannst du jetzt einen ordentlichen Schub füttern. Keine Trockenproteine, ich weiß nicht woher dieser TikTok Trend in den letzten Jahren kommt, das bringt rein gar nichts, null nada. Die Ameisen brauchen verwertbare und vor allem speicherbare Flüssigkeiten. Fütter sie jetzt einmal ordentlich mit Grillen, Grashüpfern, Fliegen oder was du auch immer hast. Viele Camponotus nehmen auch rohen Lachs gerne als temporären Ersatz, oder anderes fettiges saftiges Fleisch (rausnehmen bevor du fährst -> verdirbt!!). Die Reserven werden die Kolonie dann über einen Monat durchbringen. Solange Zucker verfügbar ist.

Von Honig wĂĽrde ich die Finger lassen bei einem Monat Abwesenheit. Das schimmelt sehr leicht und dann kontaminierst du den Ameisen ihre Zuckerquelle und kannst nichts dagegen tun.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“