Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmecia
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#1 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 5. Februar 2025, 19:36

Hallo miteinander.
Morgen ist es endlich soweit, ich werde mich Richtung Stuttgart begeben und meine neue Kolonie Myrmecia abholen. Ich wollte mir noch vor Ort die Arten cf. desertorum, cf. nigriceps sowie cf. pavida anschauen und dann entscheiden fĂŒr welche Kolonie ich mich entscheiden werde. Die Tendenz geht aber zu pavida.

Da die Tage schon mein neues Setup von ANTSTORE gekommen ist, habe ich die Zeit heute genutzt und alles eingerichtet. Ich habe eigentlich das selbe wie fĂŒr meine Harpegnathos venator bestellt und Ă€hnlich eingerichtet. Nur habe ich hier einen 1 Kg Bodengrund WĂŒste bestellt. Ansonsten ist eigentlich alles identisch (20W Heizmatte unter der gesamten Anlage fĂŒr das Nest angedacht, sowie eine 14W Heizmatte die fĂŒr die Arena gedacht ist. Zudem die 5W LED Lampe die die Arena tagsĂŒber fĂŒr 10h beleuchtet und auch etwas auf Temperatur bringt und Nachts 14h ausgeschaltet ist).

Wie auch in meinem Harpegnathos venator lasse ich mal die ganze Informationsflut der Art weg. Ich schĂ€tze dass sich jemand darĂŒber informiert der sich fĂŒr die Art interessiert ;)

Alle Einstellungen der Thermo Control II sind ebenfalls identisch wie bei den Harpegnathos venator Kolonie. Nur werde ich hier das Nest etwas trockener halten (muss mir hier morgen gleich noch ein Hygrometer wieder von meinem OrtsansÀssigen HÀndler holen. Die von ANTSTORE sind mir zu klein). Laut ANTSTORE soll bei den pavida das Nest zwischen 50% und 60% liegen.

So, nun noch ein paar Bilder vom Werdegang der Anlage. Morgen werden dann neue Bilder der Kolonie kommen ;)

3193 3194 3195 3196 3197 3198 3199 3200 3201 3202 3203 3204 3205 3206 3207 3208 3209 3210 3211
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
Lifestyler94SajikiiZitrus



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 Myrmecia ?? Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 5. Februar 2025, 19:39

Und dann noch der Link zum Diskussions Thread zum Haltungsbericht :)



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#3 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 6. Februar 2025, 17:39

Nach einer fast 2 stĂŒndigen Fahrt kam ich beim privaten HĂ€ndler an der die Kolonien anbietet. Ich habe mir erst einmal ausgiebig all seine Kolonien angeschaut, es waren sehr interessante dabei.
Dann ging es um die Auswahl welche Myrmecia es werden soll. Pavida, desertorum oder nigriceps. Ich schwankte dann sehr zwischen der pavida sowie desertorum. Und geworden sind es dann die desertorum :)

Es sind insgesamt 15 Tiere (samt Königin), zwei verpuppte Larven und ein paar weitere Larven. Ich habe das Nest mit Toilettenpapier verschlossen, per Pinzette die einzelnen Arbeiterinnen umgesiedelt und dann das Nest in die Arena gelegt und wieder geöffnet.

Sind schon echt große Tiere. Ich glaube das Setup ist fast schon etwas zu klein đŸ«Ł Naja, die Zeit wird es zeigen, erweitern geht ja auch immer noch. Und es ist definitiv eine sehr aggressive Art! Jegliche Arbeiten mit der Pinzette wird genaustens verfolgt und attackiert!

Anbei noch ein paar Bilder. Videos lade ich noch bei Youtube hoch und verlinke sie dann wieder.

3213 3212 3216 3217 3214 3215
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94Zitrus



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 6. Februar 2025, 23:19

So, der erste Tag neigt sich dem Ende. Leider lagen jetzt zwei tote Arbeiterinnen am Eingang zum angedachten Nest. Ich vermute da war doch der Transport etwas zu viel.
Ansonsten wurden noch Steine in den Napf gelegt in dem die Honigwasser Mischung ist. Kenne ich aber von anderen Kolonien.

Anbei noch zwei YouTube Videos (die aber wieder erst heute Nacht öffentlich werden):

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 fĂŒr den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 7. Februar 2025, 10:02

Heute morgen habe ich leider eine weitere tote Arbeiterin gefunden. Eventuell lag sie da aber schon mitsamt den anderen zwei Arbeiterinnen und ich habe sie nur nicht gesehen (war etwas "vergraben" und nicht direkt ersichtlich). Somit sind wir jetzt bei 12 Tieren samt Königin wenn ich mich jetzt nicht verzÀhlt habe.

Hier noch ein paar Eckdaten zu Temperaturen und Feuchtigkeit:

Temperatur:
Im Nest sowie der Arena ist es komplett identisch wie bei meinen Harpegnathos venator, bedeutet im Nest sind es eigentlich immer angestrebte 28° C, sobald die Temperatur auf 27° C abfÀllt wird die 20W Heizmatte unter der Anlage angeschaltet. Durch die Karenzzeit sinkt die Temperatur dann maximal auf circa 26,6° C ab bis sich wieder alles einfÀngt und die Temperatur steigt.
In der Arena sind 30° C angestrebt. Sobald die Temperatur auf 29° C abfÀllt wird die 16W Heizmatte unter der Arena aktiviert. Auch hier fÀllt dann die Temperatur auf maximal 28,6° C bevor die Temperatur wieder steigt. Nachts fÀllt es in der Arena auf circa 25/26° C ab da die 5W LED Lampe aus geht.

Feuchtigkeit:
Aktuell ist die Feuchte in der Arena sowie Nest noch zu hoch durch die erst kĂŒrzliche Einrichtung der Anlage. Ich strebe eine Feuchte im Nest von 50% bis 60% an sowie in der Arena von 30% bis 50%. Aktuell sind es jedoch circa 80% in der Arena sowie 70% im Nest.

Ansonsten ist die Kolonie jetzt erst mal zur Ruhe gekommen. Es sind nicht mehr fast alle Arbeiterinnen aufgescheucht in der Arena unterwegs sondern stehen vereinzelt hier und da und erkunden eher die Arena.



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 7. Februar 2025, 18:05

Nennenswerte Updates gibt es noch nicht. Es wurden nur zwei Heimchen aus dem Nest in die Arena getragen. Eines davon war leicht angeknabbert und scheint noch vom VerkÀufer gewesen zu sein. Ein lebendiges Heimchen hatte ich gufÀlligerweise noch mal kurz gesehen. Das scheint sich unter dem gelieferten Nest zu verstecken =)100

Ansonsten sind zum GlĂŒck keine neuen toten Arbeiterinnen dazu gekommen. Ich glaube aus dem schlimmsten sind sie raus. Jetzt muss sich nur noch alles etwas einpendeln (Feuchtigkeit in der Arena und im Nest).



Benutzeravatar
McLovin84
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 7. Februar 2025, 19:41

Hatte vorhin noch einmal kurz einen Blick in das Nest geworfen. Dabei musste ich aber feststellen, dass kein Futter mehr im Nest war und die Larven ohne Futter in einer Ecke liegen. Ich muss jetzt nachher noch mal schauen ob sie das Heimchen erlegen konnten und ob damit die Larven wieder Futter bekommen.
Oder ich muss noch ein Heimchen (vielleicht etwas leichter zu erlegen) anbieten und dann noch mal schauen.

Auf jeden Fall sollte dieser Proteinloser Zustand nicht lange anhalten wĂŒrde ich mal sagen đŸ«Ł
Wenn sie nicht nennenswert auf die Heimchen anspringen muss ich morgen vielleicht auf andere Tiere umstellen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Myrmecia-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“