Hiermit wĂŒrde ich meine relativ neue (Januar 2025) Kolonie samt Setup vorstellen. Die ganzen Eckdaten der Art lasse ich jetzt mal weg. Ich denke jeder der sich fĂŒr die Art interessiert wird sich hierĂŒber schon erkundigt haben. Interessanter wird vielleicht meine Konfiguration sein.
Ich habe es mir relativ einfach gemacht und das komplette Set von ANTSTORE geholt. HĂ€tte hier einen Link platziert, ich bekomme aber immer nur eine Fehlermeldung (In der Nachricht sind nicht erlaubte regulĂ€re AusdrĂŒcke (z.B. Links)!). Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht gibt mir noch jemand einen Tipp.
ZusÀtzlich habe ich mir noch folgende Sachen geholt:
- Heizmatte 20W
- Heizmatte 14W
- LED Sun klein 5W samt Lampenfassung fĂŒr die Arena
- 2x Thermo Control II mit Timer
Die 20W Heizmatte habe ich fĂŒr das Nest angedacht, die 14W Heizmatte fĂŒr die Arena. In Verbindung mit der 5W Lampe heizt sie die Arena gut auf. Die 5W Lampe ist fĂŒr 10h aktiviert und 14h ausgeschaltet. Beide Heizmatten werden mit jeweils einem Thermo Control II gesteuert. Das Nest wird auf 28° angeheizt und die Arena auf 30°. In der Nacht bleibt die Temperatur im Nest konstant. In der Arena fĂ€llt sie leicht ab da die 5W Lampe aus ist (so um die 26° minimal).
Die Feuchte im Nest halte ich konstant bei circa 70% und kontrolliere ich mit einem analogen MessgerÀt was im Bereich des Nestes angebracht ist. Aktuell ist die feuchte in der Arena noch relativ hoch (circa 80%), das liegt aber an der frischen Erde samt "Gesundheitspolizei" (Asseln und SpringschwÀnze von Insekentliebe).
Aktuell ist die Kolonie (eine Handvoll Arbeiterinnen) noch im Reagenzglas. AuĂenaktivitĂ€t findet noch extrem zurĂŒckhaltend statt. Sie sind aber auch erst seit ein paar Tagen angekommen.
Ein blanchiertes Heimchen was bei der Lieferung dabei war wurde ĂŒberhaupt nicht angenommen. Habe mir dann lebendige mittlere Heimchen geholt und ein paar in die Arena gelegt, ein paar sind direkt in das angedachte Nest geflĂŒchtet und haben es sich seit dem da relativ gemĂŒtlich gemacht


Ein paar hatten sich ins Reagenzglas verirrt und wurden auch direkt erlegt und bis auf eines auch direkt verwertet. Das eine besagte erlegte Heimchen wurde in die Arena gelegt. Das habe ich dann entfernt. Ich warte jetzt mal noch mit dem FĂŒttern von neuen, es sind immerhin noch zwei Heimchen im Nest welche erlegt werden können.
Alles in allem sind es extremst interessante Ameisen. Sie sehen einen wirklich an wenn man an das Formicarium tritt. Auch Beutetiere werden genau beobachtet. Ebenfalls das ausgefallene
So, ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben. Ich werde auch immer wieder Fotos in mein Album hochladen. Diese fĂŒge ich aber auch hier mit ein.
Diskussionsthread