vor ein paar Tagen erhielt ich von einem Freund eine Kolonie Odontomachus kuroiwae und wollte jetzt einen kleinen Haltungsbericht zu dieser Kolonie verfassen.
Los gehtÂŽs!
Am Dienstag, dem 27.12.2011, holte ich die kleine Kolonie, bestehend aus ca 15 asiatischen Damen und einer
Von Anfang an zeigte die Kolonie eine sehr hohe AktivitÀt und AggressivitÀt gegen alles, was man so in ihrem Bereich machte.
Da momentan noch kein "richtiges" Formicarium bezugsfertig ist, habe ich fĂŒr die Kolonie mein bewertes Ăbergangsbecken hergerichtet:
Als Nest dient ein kleines Ytongnest mit drei Kammern und der Bodengrund besteht aus einer Mischung Humus, Lehm, Erde, Sand und Kokusfasern. Es gibt keine Bepflanzung.
Die Temperatur liegt bei ca. 23°C und wird durch eine BĂŒrotischlampe erzeugt. Die Luftfeuchtigkeit halte ich so bei rund 70%, wobei ich gerade hier noch am testen bin, was am besten fĂŒr die Ameisen ist. Ich lasse dabei gezielt einen Bereich trocken, wĂ€rend ich einen anderen Bereich stĂ€rker bewĂ€ssere.
Nachdem ich die Tiere nun in das Becken gesetzt habe, fanden sie recht schnell das neue Nest und zogen auch sofort darin ein.
Um zu testen, ob die Ameisen lieber lebende oder bereits tote Tiere fressen, setzte ich sowohl tote als auch ein lebendes Heimchen ins Becken. Das Ergebnis war recht interessant: Das lebende Heimchen wurde zu erst erjagte, danach wurden die toten Heimchen eingetragen.
AuĂerdem zeigte sich, dass die Odontomachus kuroiwae extrem gut im Graben sind und dies auch bei jede Gelegenheit machen. Sie trugen innerhalt der ersten Nacht soviel Erde ein, dass sie eine Kammer des Ytongnestes komplett mit Erde fĂŒllten und sich in die Erde ihr neues Nest bauten.
Hier gibts noch ein paar nette Bilder. Ich hoffe, sie gefallen euch:
Ăbergangsbecken mit Ytongnest
Einblick ins Ytongnest: Drei Kammern (trocken, mittelfeucht und feucht) und der Wassertank
Arbeiterinnen beim Graben
Schwer zu sehen: EIn paar Arbeiterinnen und die
Eine Arbeiterin: Mittlerweile wurde soviel Erde ins Nest getragen, dass man den Boden des Beckens sehen kann.
Hier ist der Diskussionsthread!
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46085-diskussionsthread-zu-odontomachus-kuroiwae-von-christoph.html#post307161