User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Solenopsis geminata - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Solenopsis
Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Solenopsis geminata - Haltungserfahrungen

Beitrag von dommsen » 3. Juni 2009, 21:50

[color=purple]03.06.2008

[/color]Es wird mal wieder Zeit für ein Update, auch bei dieser Art wird es das letzte sein!
Die Kolonie wächst und wächst und... explodiert! Ich kann nichtmal mehr schätzen, wieviele Tiere es sind, sie sind einfach überall (vermutlich um die 2000, vllt. aber auch einiges mehr?!). Sie leben in 3 Reagenzgläsern, alle voll (wirkt auf dem Foto gar nicht so schlimm). Sie wohnen unter dem Stein und haben an mehreren Stellen Gänge in das Gips gefressen. Das Becken ist mittlerweile einfach nurnoch VOLL.
Warum will ich diese Kolonie abgeben, wo doch alles so gut läuft?
Der Hauptgrund ist, dass auch ich meine Ameisenhaltung etwas umstrukturieren möchte. Weg von riesigen Monokulturen, hin zu einem tropischen Gemeinschaftsbecken. Ich wollte Solenopsis geminata schon immer gern mal kennenlernen und bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit dazu hatte, doch letztlich schafft es diese Art nicht, mich zu fesseln. Möchte man diese Art halten, so ist dies auf Dauer nur in einer riesigen, quasi sterilen Anlage möglich, weil sie sonst alles auseinandernehmen würden. Schaut man sich ihre Koloniegröße im Freiland an (und in der Haltung werden Ameisenkolonien aufgrund der fehlenden Gegenspieler noch größer) muss man wohl doch zu dem Schluss kommen, dass diese Art nahezu "unhaltbar" ist. Auf lange Sicht kann man ihnen wohl kaum genügend Platz bieten. Bei anderen Arten ist denkbar, dass man durch reduziertes Füttern das Koloniewachstum etwas bremsen kann, nicht so bei Solenopsis geminata! Bekommt diese Art ihr Futter nicht, so versuchen Hunderte von Arbeiterinnen die Flucht zu ergreifen und rennen bedingungslos gegen den Ausbruchschutz an. Auf die Dauer tragen sie so innerhalb recht kurzer Zeit etliches vom Talkum ab, versucht man dieses dann zu erneuern, so wird der noch feuchte Talkumbrei beklebt, aufgesogen, abgetragen, einfach überlaufen und ist nach wenigen Stunden wieder gänzlich entfernt (siehe Foto). Das macht mir doch große Sorgen, diese Tiere möchte ich während meines Sommerurlaubs nicht in die Obhut unerfahrener Hände geben! Und auch sonst kann und will ich dieser Art nicht das Maß an Platz geben, was sie wohl benötigen würden.
Mein persönliches Fazit ist, dass diese Art mehr Probleme als Freude bereitet.
Arbeiten in der Anlage sind fast unmöglich, selbst wenn man mit einer Pinzette arbeitet, stürmen unzählige Arbeiterinnen diese entlang und stechen SOFORT zu! Die Tränke neu zu befüllen oder ähnliche Dinge machen wirklich richtig "Spaß"...

Zum Abschluss zeige ich euch noch zwei Schnappschüsse von den RGs und der täglichen Fütterung. Der Haltungsbericht jedenfalls endet hier.

Bild Bild Bild



Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Solenopsis geminata - Haltungserfahrungen

Beitrag von dommsen » 4. Juni 2009, 12:06

[color=purple]04.06.2008

[/color]Damit die Tiere jetzt nicht zu schlecht wegkommen, hier nochmal drei Bilder, die eine ihrer schönen Seiten zeigen, eine Majorin.

Bild Bild Bild

[color=purple]05.06.2008[/color]

Fruchteis zum Mittag...

Bild


[color=purple]- closed -[/color]



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Solenopsis-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“