Hi,
durch das verzögerte Posten deiner Facharbeit habe ich den ersten Post beim 2. Mal lesen einfach ĂŒbersprungen, da ich ihn schon kannte und nun den Kern des Posts lesen wollte. Das ist wohl der Grund, warum ich seinen Inahlt vergessen habe.
Zur Rechtschreibung: Mich stört es schon ziemlich, wenn der Text nicht sauber verfasst wurde. Ist es der Originaltext, den du auch so abgegeben hast? Ich denke nicht;)
Bei einer Facharbeit ist das genutzte InformationsĂŒbertragungsMedium (:P)nunmal die Schrift, so wie die Sprache bei einem Referat. Wenn man sich beim Referat sprachlich nicht ausdrĂŒcken kann, kriegt man AbzĂŒge. Bei hĂ€ufigen Rechtschreibfehlern leidet eben auch der Eindruck der gesamten Facharbeit (, auch das inhaltlich)...
Zu den Fehlern: Meist sind es nicht direkt Fehler, sondern Sachen, die so mMn nicht ganz korrekt sind. Ich habe einfach mal einen Teil (2.2-2.6) nochmal durchgeguckt und zeige dir an ihm, was ich damit meine:
Mit den vielseitigen FĂŒhlern können Ameisen mittels feiner Sensorhaare an den GeiĂelgliedern selbst geringste Konzentration von Pheromonen war nehmen, welche zum Teil mehrere hundert Meter entfernt sein können.
Ich bezweifle dass irgendein Lebewesen ein (Pheromon-)MolekĂŒl wahrnehmen kann, welches nicht direkt Kontakt mit den entsprechenden Rezeptoren hat. Ich weiĂ zwar was du meinst, doch irgendwie stört mich der Satz und es ist irgendwie nicht korrekt.^^
In der Gaster, dem Hinterleib der Ameise, sind eine Vielzahl von DrĂŒsen untergebracht, die jeweils ein bestimmtes Pheromon beinhalten.
DrĂŒsen produzieren Stoffe, fĂŒr die Aufbewahrung werden andere Organe genutzt.
2.3 AlltÀgliche Kommunikation
Eine unglĂŒckliche Ăberschrift...
Man könnte alles unter der alltÀglichen Kommunikation auflisten.
Eine ganz besondere alltĂ€gliche Kommunikation fĂŒhren nur wenige ausgewĂ€hlte Ameisen, denn die Brutpflege Arbeiterinnen sind ihr ganzes Dasein nur fĂŒr die Brut zustĂ€ndig.
Nach meinem Wissensstand ist die Arbeitseinteilung bei den Ameisen ebenso, wie bei den Bienen: Erst Brutpflege, dann AuĂendienst. Also findet ein Wechsel der Aufgabenzugehörigkeit statt. Falls ich falsch liege, verbessert mich bitte!
Kleine Kolonien, wie zum Beispiel die Wegameise Lasius niger flĂŒchteten sofort von der Herkunft der Alarmquelle ins Nest.
Was ist hier fĂŒr dich klein? Eine kleine Kolonie der Art Lasius niger? Eine Kolonie einer Art, die nur kleine Kolonien hervorbringt? Eine Kolonie mit kleinen Imagines?
Ich kann leider nur vermuten, was du damit sagen willst.
In 2.5 beschreibst du dass alle Ameisen (du beziehst dich nicht auf eine spezielle Gruppe jener) AmeisensÀure als (Kampf- und) Warnstoff benutzen. Das stimmt so nicht, denn es können mWn nur Formicinae AmeisensÀure syntethisieren.
Auch deine Versuche betrachte ich eher kritisch. So willst du mit dem Versuch mit dem Heimchen, welches von den Arbeiterinnen markiert wurde, beweisen, dass AmeisensĂ€ure der Warnstoff darstellt? Hast du AmeisensĂ€ure nachgewiesen? Es könnten hier auch andere Stoffe sein, welche das Heimchen fĂŒr die Ameisen als Beute ausweisen. Um zu beweisen, ob es die AmeisensĂ€ure ist, welches den Angriff veranlasst, mĂŒsstest du das Heimchen schon selbst mit AmeisensĂ€ure (Baumarkt) behandeln und dann die Reaktion an mehreren Ameisen testen...
Du siehst, ich habe (zu?) hohe AnsprĂŒche an eine Facharbeit;)
MfG Jan