Heimchenfütterung

flokli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Heimchenfütterung

Beitrag von flokli » 29. Juli 2025, 06:44

bin Anfänger!
habe ein Camponotus nicobarensis Volk- ca 1500 "Weibchen"
Nest und zwei Arenen.
Die größere Arena ist mehr gestaltet, da sind Steine, Holz und ein Glas, das mit Sand gefüllt ist- da können sie auch graben. Da gebe ich nur Wasser.
in der kleineren Arena gebe ich Honig, Früchte, Wasser und Heimchen. Daselbst machen sie auch Abfallentsorgung...
Nun habe ich im Internet gelesen, dass es für die Ameisen zu großer Stress sei, wenn sie lebendige Heimchen jagen müssen.
Wenn ich so zuschaue- meistens geht es so 20-30 Minuten bis das Heimchen "heimgegangen" ist, denke ich, dass es da sicher auch Verletzte und Tote gibt.
Habe einige Zeit tote Heimchen gegeben, aber dafür konnten sie sich nicht richtig begeistern...
nun meine Frage:
soll ich weiterhin lebendige Heimchen geben?
Trockenproteine verabscheuen sie ganz...



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal
Kontaktdaten:

#2 Heimchenfütterung

Beitrag von Barristan » 29. Juli 2025, 10:06

Du könntest die Heimchen auch Überbrühen oder Einfrieren, dann sind sie tot und die Ameisen haben keine Verluste und die Futtertiere sind schnell tot.

Trockenfutter mögen die meisten Ameisen nicht.



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1145
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 1437 Mal

#3 Heimchenfütterung

Beitrag von PincoPallino » 29. Juli 2025, 15:29

ich habe meinen Nicos fast ausschließlich tote Insekten angeboten, meistens auch Heimchen. Wenn sie sie bekommen haben, waren sie aber noch frisch und zuckten oft noch. Es wurden aber auch TK-Insekten genommen. Wenn sie Hunger hatten, war es ihnen eigentlich egal.

Meine Nicos waren keine guten Jäger und mit zunehmender Arenagröße haben die Heimchen immer bessere Chancen. In kleinen Arenen könnten sie sich selber mit Ameisensäure verletzen/töten.

Wie hast du deine denn getötet? UNd wie lange waren sie beim Füttern schon tot?

Welche Früchte akzeptieren deine? Ich habe bei meinen viel versucht, aber sie haben eigentlich immer alles ignoriert, bis auf Kohlrabi. Da haben sie sich oft drauf gestürzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
Joachim



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2227
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1637 Mal
Danksagung erhalten: 2452 Mal

#4 Heimchenfütterung

Beitrag von Rapunzula » 29. Juli 2025, 20:04

Ich füttere meine Camponotus nicobarensis immer mit lebendigen Heimchen in einer 200x200x100er Arena!
Klappt recht gut, sicher hingebe da auch einige Verluste bei den Ameisen, denke aber es hält sich im Rahmen!
Gruss Rapunzula



flokli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Heimchenfütterung

Beitrag von flokli » 30. Juli 2025, 05:58

Barristan hat geschrieben: ↑
29. Juli 2025, 10:06
Du könntest die Heimchen auch Überbrühen oder Einfrieren, dann sind sie tot und die Ameisen haben keine Verluste und die Futtertiere sind schnell tot.

Trockenfutter mögen die meisten Ameisen nicht.
ich habe die Heimchen auch schon eingefroren, aber davon waren sie nicht besonders begeistert, sie liessen viel liegen...



flokli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Heimchenfütterung

Beitrag von flokli » 30. Juli 2025, 06:03

PincoPallino hat geschrieben: ↑
29. Juli 2025, 15:29
ich habe meinen Nicos fast ausschließlich tote Insekten angeboten, meistens auch Heimchen. Wenn sie sie bekommen haben, waren sie aber noch frisch und zuckten oft noch. Es wurden aber auch TK-Insekten genommen. Wenn sie Hunger hatten, war es ihnen eigentlich egal.

Meine Nicos waren keine guten Jäger und mit zunehmender Arenagröße haben die Heimchen immer bessere Chancen. In kleinen Arenen könnten sie sich selber mit Ameisensäure verletzen/töten.

Wie hast du deine denn getötet? UNd wie lange waren sie beim Füttern schon tot?

Welche Früchte akzeptieren deine? Ich habe bei meinen viel versucht, aber sie haben eigentlich immer alles ignoriert, bis auf Kohlrabi. Da haben sie sich oft drauf gestürzt.
ich habe sie tief gekühlt. dann waren sie schon einige Tage tot...
meine sind sehr scharf auf Melone - aber da entdeckte ich nach einigen Tagen einen feinen Teppich von Schimmel.
Banane nehmen sie sehr gerne.
was sind TK-Insekten?
danke dir!



flokli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Heimchenfütterung

Beitrag von flokli » 30. Juli 2025, 06:06

Barristan hat geschrieben: ↑
29. Juli 2025, 10:06
Du könntest die Heimchen auch Überbrühen oder Einfrieren, dann sind sie tot und die Ameisen haben keine Verluste und die Futtertiere sind schnell tot.

Trockenfutter mögen die meisten Ameisen nicht.
habe sie schon einmal eingefroren- aber davon waren sie nicht sonderlich begeistert
habe noch eine ganz kleine Kolonie (Königin und etwa 10 Arbeiterinnen) malcutas - und die habe ich schon bei den Trockenproteinen gesehen...



flokli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Februar 2025, 17:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Heimchenfütterung

Beitrag von flokli » 30. Juli 2025, 06:08

Rapunzula hat geschrieben: ↑
29. Juli 2025, 20:04
Ich füttere meine Camponotus nicobarensis immer mit lebendigen Heimchen in einer 200x200x100er Arena!
Klappt recht gut, sicher hingebe da auch einige Verluste bei den Ameisen, denke aber es hält sich im Rahmen!
Gruss Rapunzula
habe auch nicht den Eindruck, dass ich nach der Fütterung besondes viele Tote sehe :D
danke



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Informationen für Einsteiger“