Ich hatte das früher bei meinen Messor oft, dass wenn die Sonne vormittags um die Ecke ins Terrarium kam, dann haben die sich, wie die Waldameisen im Frühling zum Sonnen, da in die Ecke gelegt und Wärme getankt ...
Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Moderator: Rapunzula
-
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 663 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
#241 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Kann vielleicht an der Temperatur oder dem Licht liegen? Vielleicht ist da ein Heizungsrohr oder Warmwasserrohr in der Nähe und ihr habt vorher alle geduscht und die Wärme strahlt aus der Wand ab ... oder so.
Ich hatte das früher bei meinen Messor oft, dass wenn die Sonne vormittags um die Ecke ins Terrarium kam, dann haben die sich, wie die Waldameisen im Frühling zum Sonnen, da in die Ecke gelegt und Wärme getankt ...
Ich hatte das früher bei meinen Messor oft, dass wenn die Sonne vormittags um die Ecke ins Terrarium kam, dann haben die sich, wie die Waldameisen im Frühling zum Sonnen, da in die Ecke gelegt und Wärme getankt ...
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 763
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
#242 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Kein Heizungsrohr in der Nähe, kein Warmwasserrohr in der nähe, die Wand hinter der Anlage ist nur eine dünne Holzwand, da sind keine Leitungen, dahinter ist ein Kinderzimmer!
Es ist eher der schattigste (dunkelste) Platz von der Arena und von der ganzen Anlage!
Ich werde dies mal die nächsten Wochenenden beobachten wenn ich zuhause bin!
Gruss
Schützt euch vor Corona, tragt Masken, haltet Abstand, bleibt zu Hause, bleibt Gesund, bleibt Negativ!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. September 2020, 21:20
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
#243 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT


Grüße Wolfi
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 763
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
#244 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hallo miteinander,
Schon wieder bin ich einem Krach mit meiner Frau näher gerückt! Die EAV hat früher mal gesungen:“Einmal möcht‘ ich ein Böser sein!“, das Lied würde jetzt bestimmt passen wenn meine Frau nur wüsste was ich gestern Abend gemacht habe als sie arbeiten ging!
Nun ich habe eigentlich nix schlimmes gemacht, aber sie wird anders denken, bestimmt!
Ich habe mir die Freiheit genommen (Mensch tönt das episch) und mir eine weitere Arena (inkl. Rahmen, Deckel, Gitter, Beckenschlauchverbinder) bestellt! Keine große Arena, nur 200x200x100mm. Genau so eine wie ich bereits schon eine habe!
Warum ich diese höllische Tat gemacht habe?!?
Tja... ich habe doch noch zwei Gynen Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus welche im Kühlschrank auf ein besseres Leben warten bzw. auf wärmere Temperaturen. Eigentlich wollte ich ja letzten August lediglich eine Camponotus ligniperda haben, durch einen Fehler habe ich auch noch eine Camponotus herculeanus erhalten!
Aber warum ich das in diesem Haltungsbericht schreibe hat folgenden Grund: ich werde bei meinen Camponotus nicobarensis die Arena 200x200x100 und das „Moulin Rouge“-Nest wegmachen und es der Camponotus ligniperda geben.
Die gestern bestellte Arena wir mit einem weiteren „Moulin Rouge“-Nest die Anlage für meine Camponotus herculeanus geben.
Ich muss mir noch eine Strategie überlegen wie ich das ganze im Wohnzimmer hinpacke ohne dass ich wieder von meiner Frau verbal angegriffen werde. Momentan ist mein Favorit, das ganze einfach hinstellen und so tun wie es immer schon da war!
Es wird deswegen in ca. zwei bis drei Wochen bestimmt noch innerbetrieblichen (bzw familiären) Knatsch geben! Sie wird mich zusammenstauchen und ich werde wie immer den Unschuldigen spielen (müssen). Ich werde wieder Worte wie „Artgerechte Haltung (?!?)“ „platzbedürfnisse“ „Hobby“ „fürsorglich“ „Nächstenliebe“ „Tierliebe“ oder „halt die Klappe und nimm Deine Tabletten!“ in den Mund nehmen müssen damit es nicht zu stark eskaliert!
So also... ...Fortsetzung folgt...
Schon wieder bin ich einem Krach mit meiner Frau näher gerückt! Die EAV hat früher mal gesungen:“Einmal möcht‘ ich ein Böser sein!“, das Lied würde jetzt bestimmt passen wenn meine Frau nur wüsste was ich gestern Abend gemacht habe als sie arbeiten ging!
Nun ich habe eigentlich nix schlimmes gemacht, aber sie wird anders denken, bestimmt!
Ich habe mir die Freiheit genommen (Mensch tönt das episch) und mir eine weitere Arena (inkl. Rahmen, Deckel, Gitter, Beckenschlauchverbinder) bestellt! Keine große Arena, nur 200x200x100mm. Genau so eine wie ich bereits schon eine habe!
Warum ich diese höllische Tat gemacht habe?!?
Tja... ich habe doch noch zwei Gynen Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus welche im Kühlschrank auf ein besseres Leben warten bzw. auf wärmere Temperaturen. Eigentlich wollte ich ja letzten August lediglich eine Camponotus ligniperda haben, durch einen Fehler habe ich auch noch eine Camponotus herculeanus erhalten!
Aber warum ich das in diesem Haltungsbericht schreibe hat folgenden Grund: ich werde bei meinen Camponotus nicobarensis die Arena 200x200x100 und das „Moulin Rouge“-Nest wegmachen und es der Camponotus ligniperda geben.
Die gestern bestellte Arena wir mit einem weiteren „Moulin Rouge“-Nest die Anlage für meine Camponotus herculeanus geben.
Ich muss mir noch eine Strategie überlegen wie ich das ganze im Wohnzimmer hinpacke ohne dass ich wieder von meiner Frau verbal angegriffen werde. Momentan ist mein Favorit, das ganze einfach hinstellen und so tun wie es immer schon da war!
Es wird deswegen in ca. zwei bis drei Wochen bestimmt noch innerbetrieblichen (bzw familiären) Knatsch geben! Sie wird mich zusammenstauchen und ich werde wie immer den Unschuldigen spielen (müssen). Ich werde wieder Worte wie „Artgerechte Haltung (?!?)“ „platzbedürfnisse“ „Hobby“ „fürsorglich“ „Nächstenliebe“ „Tierliebe“ oder „halt die Klappe und nimm Deine Tabletten!“ in den Mund nehmen müssen damit es nicht zu stark eskaliert!
So also... ...Fortsetzung folgt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Erne • Zitrus • PincoPallino • anthalter_19 • Doli
Schützt euch vor Corona, tragt Masken, haltet Abstand, bleibt zu Hause, bleibt Gesund, bleibt Negativ!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
- Mordreth
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. September 2020, 09:10
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
#245 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Mein klarer Favorit

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mordreth für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Rapunzula • PincoPallino • anthalter_19 • AndiKe
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 763
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
#246 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Hallo,
Ich habe am Sonntag die Bocuse-Arena von meiner Anlage getrennt und geputzt, diese Arena wir irgendwann noch einen neuen Namen kriegen, „Paul Bocuse“ kennen eh nicht viele! Die meisten müssen eh erst Googeln wer das sein könnte! Aber das Nest „Moulin Rouge“ das ich auch von der Arena getrennt habe wird ihren Namen beibehalten.
Nun haben meine Camponotus nicobarensis eine kleinere Anlage, die Nester sind zwar Bumsvoll, aber die „Bismark-Arena“ ist nicht viel besucht! — Noch — da wird es in Zukunft fresschen geben. Die „Tequilla-Arena“ ist die bestbesuchteste Arena, da gibt es Wasser, Invertzucker und das mögen meine Girls!
Die ehem. „Bocuse-Arena“ ist nun nur noch mit dem „Moulin-Rouge“-Nest verbunden und ein Reagenzglas mit einerGyne Camponotus ligniperda ist nun darin, aber momentan Zweifel ich wieder ob die den März überleben wird, aber die habe ich im September auch schon mal totgesagt!
Bis noch hat mein Frauchen noch nicht bemerkt, dass eine weitere Kolonie im Wohnzimmer ist, sie hat mir die letzten Monate immerwieder gesagt, dass sie nicht noch mehr Ameisen haben möchte, (obwohl sie wusste, dass ich noch Ameisen im Kühlschrank habe) Manchmal ist meine Frau...
Ich meine: „MERKSTE WAS!!!“
Wie auch immer, nächstens wird eine neue Arena dort hingestellt und mein zweites Moulin-Rouge-Nest wird da angehängt!
Leider kann ich von meiner Anlage gerade kein Foto posten, weil ich gerade nicht ins Wohnzimmer kann, ich hoffe, ich vergesse es nicht in diesem Bericht noch ein Foto hineinzueditieren!
Bis nächstens!
Fortsetzung folgt...
Ich habe am Sonntag die Bocuse-Arena von meiner Anlage getrennt und geputzt, diese Arena wir irgendwann noch einen neuen Namen kriegen, „Paul Bocuse“ kennen eh nicht viele! Die meisten müssen eh erst Googeln wer das sein könnte! Aber das Nest „Moulin Rouge“ das ich auch von der Arena getrennt habe wird ihren Namen beibehalten.
Nun haben meine Camponotus nicobarensis eine kleinere Anlage, die Nester sind zwar Bumsvoll, aber die „Bismark-Arena“ ist nicht viel besucht! — Noch — da wird es in Zukunft fresschen geben. Die „Tequilla-Arena“ ist die bestbesuchteste Arena, da gibt es Wasser, Invertzucker und das mögen meine Girls!
Die ehem. „Bocuse-Arena“ ist nun nur noch mit dem „Moulin-Rouge“-Nest verbunden und ein Reagenzglas mit einer
Bis noch hat mein Frauchen noch nicht bemerkt, dass eine weitere Kolonie im Wohnzimmer ist, sie hat mir die letzten Monate immerwieder gesagt, dass sie nicht noch mehr Ameisen haben möchte, (obwohl sie wusste, dass ich noch Ameisen im Kühlschrank habe) Manchmal ist meine Frau...
Ich meine: „MERKSTE WAS!!!“
Wie auch immer, nächstens wird eine neue Arena dort hingestellt und mein zweites Moulin-Rouge-Nest wird da angehängt!
Leider kann ich von meiner Anlage gerade kein Foto posten, weil ich gerade nicht ins Wohnzimmer kann, ich hoffe, ich vergesse es nicht in diesem Bericht noch ein Foto hineinzueditieren!
Bis nächstens!
Fortsetzung folgt...
Schützt euch vor Corona, tragt Masken, haltet Abstand, bleibt zu Hause, bleibt Gesund, bleibt Negativ!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 763
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
#247 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
SPRACHLOS!!
Das grossgeschrieben soll nicht heißen, das ich „Sprachlos“ schreie (ich bin ja sprachlos!!!) sondern es soll lediglich mein Erstaunen zum Ausdruck bringen!
Ich habe meinen Camponotus nicobarensis gestern Abend gegen 23:00 wiedermal einen Fruchtjelly gegeben einen von den hellgelben oder hellbraunen, keine Ahnung was für eine Geschmachsrichtung das war, ich hab’s nicht probiert!
Heute Mittag (Jetzt) sieht das Ganze so aus!
Man könnte meinen, dass sie nie etwas zum fressen kriegen!!!
Fortsetzung folgt...
Das grossgeschrieben soll nicht heißen, das ich „Sprachlos“ schreie (ich bin ja sprachlos!!!) sondern es soll lediglich mein Erstaunen zum Ausdruck bringen!
Ich habe meinen Camponotus nicobarensis gestern Abend gegen 23:00 wiedermal einen Fruchtjelly gegeben einen von den hellgelben oder hellbraunen, keine Ahnung was für eine Geschmachsrichtung das war, ich hab’s nicht probiert!
Heute Mittag (Jetzt) sieht das Ganze so aus!
Man könnte meinen, dass sie nie etwas zum fressen kriegen!!!
Fortsetzung folgt...
Schützt euch vor Corona, tragt Masken, haltet Abstand, bleibt zu Hause, bleibt Gesund, bleibt Negativ!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 2047
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 1446 Mal
#248 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT
Ein ungewöhnlich großer Andrang bei einem neuen Futtermittel deutet darauf hin, dass von irgendeinem Nährstoff ein gewisser Mangel bzw. Bedarf geherrscht hat zu diesem Zeitpunkt.
Hab ich z.B. mal erlebt wo ich zum ersten mal eingelegten Thunfisch bei meinen Camponotus angeboten habe. Ich vermute es war das Salz in der Lake was sie so scharf gemacht hat.
Später war der Run nie wieder so groß.
Hab ich z.B. mal erlebt wo ich zum ersten mal eingelegten Thunfisch bei meinen Camponotus angeboten habe. Ich vermute es war das Salz in der Lake was sie so scharf gemacht hat.
Später war der Run nie wieder so groß.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







