~ FRÜHLINGSGEFÜHLE (Vol.3) ~ ~ Fütter mich, ICH HAB HUUUNGEEER!!! ~
... kriegst ja gleich was! Aber zuerst lass mich den Bericht fertig machen...
Ganz schön nervig und anstrengend so einen Jungvogel von klein auf aufzuziehen, gut dass es dieses Jahr wieder mal meine Eltern und nicht mich getroffen hat
Aber dazu später mehr!
Achja der Frühling geht zu Ende, der Sommer steht vor der Tür... Schade, denn der Frühling ist für mich die schönste Zeit des Jahres. Man sieht die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwachen, freut sich über jede kleine Blume, jedes kleine Tier und kann es kaum erwarten bis die Temperaturen endlich auf ein erträgliches Maß ansteigen! Schade, nun ist er bald vorbei und der Sommer mit seiner Hitze und seinem Einheitsgrün kommt.
Doch bevor ich euch noch mehr zutexte, fang ich mal lieber mit den letzten Bildern des Frühjahrs an, die interessieren euch doch Sicher mehr wie mein dummes Gequatsche...
~
Zuerst eine Pflanze, oft an Wegrändern anzutreffen, die mit ihren Nektarien ein wahrer Magnet für unzählige Ameisenarten ist (ihr könnt ja mal raten welche Ameisenarten da auf den Bildern zu sehen sind):
Zaun-Wicke (Vicia sepium)~
Aber es soll ja auch Ameisenarten geben, die nicht viel für Süßes übrig haben, z.b. diese sehr versteckt lebende Art:
Myrmecina graminicolaDen Eltern bei der Gartenarbeit helfen kann auch positive Aspekte haben ^^
~
Aber die Mehrzahl unserer einheimischen Arten würde sich wohl am liebsten im Honig ertränken:
Manica rubidaErstaunlich diese extreme Massenrekrutierung bei M. rubida, die ersten 4 Bilder entstanden innerhalb von nur 10 Minuten.
~
Und auch andere Ameisenarten sind ganz schnell zur Stelle wenns was Süßes gibt:
Myrmica sabuletiAuffällig die dicken Haare auf der
Gaster, für mich machen Diese, Myrmica sabuleti zu einer der fotogensten Myrmica spp.
~
Diese Rarität in meiner Heimatgegend mag auch gerne Honigwasser:
Tetramorium sp.Ach ich steh einfach auf Myrmecinen, und deshalb finde ich Tetramorium spp. trotz ihrer Winzigkeit besonders schön!
~
Um auch mal etwas anderes zu zeigen:
diverse SpringspinnenUnglaublich, welche Vielfalt bei diesen anzutreffen ist!
~
Und nun zu einem Fund der mich ganz besonders freut:
Dolichoderus quadripunctatusJetzt fragt ihr euch vielleicht, warum freut der komische Typ sich so über diesen Fund? Es freut mich, da diese Bilder auf meinem Balkon meiner Studentenbude im dritten Stock entstanden sind und ich ein großes Nest dort in unmittelbarer Nähe unter dem Fensterbrett meines Schlafzimmers habe! *freu*
~
Und als wär das noch nicht schön genug, bekomme ich auch vom Boden abundzu mal Besuch dort auf meinem Balkon:
Formica cuniculariaTja die Sandbirke (Betula pendula) direkt vor meinem Balkon lässt gerne mal Honigtau regnen und dass lockt natürlich an ^^
~
Aber mit dem Garten meiner Eltern, und wahrscheinlich den meisten anderen Gärten ist mein Balkon leider nicht vergleichbar, egal wie viele Pflanzen ich dort ansammle um ein wenig Gartenfeeling zu bekommen:
Lasius cf. nigerTja Gartenarbeit ist nicht unbedingt beliebt bei Ameisen, so wurde diese
Königin wohl durch diese Arbeit aufgescheucht.
~
Aber für mich ist es interessant, bin ich doch eher jemand der prinzipiell nicht Steine umdreht, Nester öffnet und dergleichen:
Platyarthrus cf. hoffmannseggiiZiemlich häufig im Garten meiner Eltern...
~
Aber auch
andere Insekten sind dort in einer Vielzahl anzutreffen:
Es gibt einfach immer etwas neues zu sehen, Biodiversität ist doch was schönes! Umso mehr ein Grund diese zu erhalten und nicht weiter zu zerstören!
~
Und bei dieser Vielfalt an Insekten wundert es nicht, dass auch von dieser Art endlich wieder ein Päärchen dort im Garten brütet:
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)Immer wieder schön sie zu beobachten, wie die Eltern alle paar Minuten mit dem Futter den Nistkasten anfliegen und die Jungen zu betteln beginnen!
~
Achja da war doch noch was, genau der nimmersatte Jungvogel vom Anfang:
Haussperling (Passer domesticus)Nackt, blind, unterkühlt und von Blutergüssen ganz blau haben ihn meine Eltern vor gut 3 Wochen in einem Blumentopf gefunden. Er hat sich gut erholt und ist jetzt mittlerweile so gut wie flügge! Hoffentlich schafft er es und überlebt dann auch in freier Wildbahn!
Kleiner Piep (so wurder er getauft ^^)
, ich wünsch dir ganz viel Glück!(Was wohl aus meinem kleinen Mauersegler "Mephisto" geworden ist den ich vor Jahren aufgezogen habe? Ich hoffe auch ihm geht es immernoch gut!)~
Und so geht er nun zu Ende...
Der Frühling, den ich jetzt schon vermisse...
Auf dass der Sommer nun beginne...
Und uns ähnlich viel Freude wie der Frühling bringe...
~
... Nun bleibt mir nur noch mich bei allen zu Bedanken, denen dieser Bericht gefällt, denn ohne euch hätte ich ihn nie geschrieben und weitergeführt!...
Liebe Grüße, und bis zum nächsten Frühling!!!