User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius flavus mit 2 Königinnen

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#17 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Zitrus » 12. September 2023, 12:41

@Vlodex

Lasius flavus ist wie gesagt nicht wirklich polygyn, eher oligogyn; es können also mehrere Gynen in einer Kolonie leben, die einander aber nicht dulden und räumlich von einander getrennt leben. Ich nehme an, deine kleine Kolonie lebt in einem RG oder? Dort eine weitere Gyne hinzuzufügen, wäre keine so gute Idee. Jetzt nach dem Schlupf der ersten Arbeiterinnen werden sich die Gynen wahrscheinlich nicht vertragen und im RG ist nicht genug Platz, um auszuweichen. Lass sie lieber für sich gründen.



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#18 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Vlodex » 12. September 2023, 17:50

Zitrus hat geschrieben: ↑
12. September 2023, 12:41
@Vlodex

Lasius flavus ist wie gesagt nicht wirklich polygyn, eher oligogyn; es können also mehrere Gynen in einer Kolonie leben, die einander aber nicht dulden und räumlich von einander getrennt leben. Ich nehme an, deine kleine Kolonie lebt in einem RG oder? Dort eine weitere Gyne hinzuzufügen, wäre keine so gute Idee. Jetzt nach dem Schlupf er ersten Arbeiterinnen werden sich die Gynen wahrscheinlich nicht vertragen und im RG ist nicht genug Platz, um auszuweichen. Lass sie lieber für sich gründen.
Ja hatte ich auch er dran gedacht , der Gedanke wer zwar ganz schön zwei in einer Kolonie zu haben für den Wachstum ,aber die Risiken sind mir zu groß ^^
Möchte kein Unnötigen leid provozieren.
Vermute auch vom Funddatum her , das diese Königin eventuell aus einem Nest vertrieben wurde ist schon Recht spät für diese Art noch zu schwärmen.
Weiß wer eventuell ob man sie falls es der Fall ist wie ich vermute ein wenig mit Zuckerwasser füttern soll um ihr neue Kraft zu geben ?



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#19 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Zitrus » 12. September 2023, 18:05

Vlodex hat geschrieben: ↑
12. September 2023, 17:50
Vermute auch vom Funddatum her , das diese Königin eventuell aus einem Nest vertrieben wurde ist schon Recht spät für diese Art noch zu schwärmen.
Lasius flavus schwärmt bis Anfang September und es gibt natürlich manchmal auch spätere Schwarmflüge. 2021 habe ich z.B. im späten Sommer noch zwei Camponotus ligniperda-Gynen gesehen, welche eigentlich nur bis Mitte Juni schwärmen. Naja, das Wetter war damals auch wirklich lausig.
Vlodex hat geschrieben: ↑
12. September 2023, 17:50
Weiß wer eventuell ob man sie falls es der Fall ist wie ich vermute ein wenig mit Zuckerwasser füttern soll um ihr neue Kraft zu geben ?
Ja, man kann auch claustral gründenden Königinnen ein bisschen Kohlenhydrate gönnen oder wenn sie sehr lange ohne Nahrung auskommen mussten/ von vorne gründen, auch ein wenig Proteine.



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#20 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Vlodex » 12. September 2023, 18:07

IMG20230911184345.jpg
Kann man das den Eventuell irgend wie erkennen wie weit ihre Ressourcen ausgeschöpft sind ? Oder können das höhstens irgendwelche Forscher bestimmen ?
Also von der Dicke des Gaster hätte ich gesagt ist sie normal, falls das was aussagt



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#21 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Zitrus » 12. September 2023, 18:13

Wenn die Gaster prall ist und sie einen vitalen, normalen Eindruck macht, sollte sie genug Reserven haben. Ausgebüchste Ameisen, die ich bei mir zu Hause einfange und zurücksetze, haben manchmal eingekringelte Fühler, was wohl vor allem auf Wassermangel hindeutet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vlodexkatzenhai2



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#22 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Vlodex » 12. September 2023, 19:20

Zitrus hat geschrieben: ↑
12. September 2023, 18:13
Wenn die Gaster prall ist und sie einen vitalen, normalen Eindruck macht, sollte sie genug Reserven haben. Ausgebüchste Ameisen, die ich bei mir zu Hause einfange und zurücksetze, haben manchmal eingekringelte Fühler, was wohl vor allem auf Wassermangel hindeutet.
Ich möchte echt mal Danke sagen , auch wenn meine Schreibweise manchmal vlt schlecht ist (Legastheniker),
Habt ihr mir schon vieles beigebracht und freundlich erklärt :) , wirklich Tolle Personen hier im Forum unterwegs :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex für den Beitrag:
Marcel24



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#23 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von Zitrus » 12. September 2023, 19:23

@Vlodex

Immer gerne! =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Marcel24



Benutzeravatar
lutz1234
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 25. Juli 2023, 12:02
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 Lasius flavus mit 2 Königinnen

Beitrag von lutz1234 » 13. September 2023, 20:23

Ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit Lasius flavus ergänzen.

Aktuell habe ich ein Völkchen mit drei Gynen (Alle drei vom 30.07.22) welche bis in Juni 23 noch im RG gelebt haben und dort immer auf einem Haufen saßen.
Im neuen Nest sitzen oft zwei auf einem Platz und die dritte etwas abseitz. Ich denke kommendes Jahr wird eine räumliche Trennung stärker ausgeprägt sein.

Dass die drei zusammen ziehen mussten ist meiner Unwissenheit im letzten Jahr geschuldet, bis jetzt haben sie es mir noch nicht sichtbar verübelt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“