Camponotus aethiops - 3 Larven verstorben, keine Entwicklung

Neues Thema Antworten
Noah Corgiboi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Februar 2024, 17:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus aethiops - 3 Larven verstorben, keine Entwicklung

Beitrag von Noah Corgiboi » 29. Februar 2024, 00:53

Liebe Ameisenfreund*innen,

ich bin kein Einsteiger in dem Sinne - bereits in meiner Kindheit habe ich lange Ameisen gehalten, nun habe ich mein Hobby mit 21 Jahren wiederbelebt - doch ich bin auch kein fortgeschrittener Ameisenhalter.

Vor ungefähr 4 Monaten habe ich mit eine wunderschöne Camponotus Aethiops-Kolonie mit 18 Arbeiterinnen und Brut zugelegt.
(entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, die Kamera meines Handys ist nicht die allerbeste >_>)
(entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität, die Kamera meines Handys ist nicht die allerbeste >_>)
Nun zu meiner Frage/meinem Problem: Seit ich die Kolonie habe, ist die einzige Puppe welche es zu Beginn gab, geschlüpft (yay!)- die restlichen Eier und Larven haben sich allem Anschein nach jedoch nicht weiter entwickelt. Und jetzt der Aspekt welcher mir Sorgen bereitet: es sind sogar 3 Larven verstorben. Die erste Larve ist mir vor über einem Monat aufgefallen, als ich diese als vermeintlichen Futterrest aus der Arena gesammelt habe (ich habe sie in dem Moment nicht als Larve erkannt). Einen Monat später sah ich jedoch den Prozess einer anderen Larve, wie sie verschrumpelt - von den Arbeiterinnen vom Bruthaufen entfernt und letztendlich aus dem RG gebracht wurde. Sie endete als eben solch ein vertrockneter kleiner Klumpen :(.
Man erkennt die verstorbene Larve ein wenig auf dem Foto - sie befindet sich leicht über den beiden Arbeiterinnen am Eingang des RG
Man erkennt die verstorbene Larve ein wenig auf dem Foto - sie befindet sich leicht über den beiden Arbeiterinnen am Eingang des RG
Ich habe meine Aethiops seit Dezember bis Anfang Februar nicht geheizt (wegen Diapause und so), sodass es in Ihrem Reagenzglas weniger als 19/18°C waren. Seit Anfang Februar habe ich (da unterschiedliche Ameisenshops ähnliche Infos dahingehend angeben) begonnen, die Heizmatte unter dem Formicarium einzuschalten. Die Temperatur beträgt nun tagsüber durchschnittlich 21°C. (Luftfeuchtigkeit stets zwischen 50% und 60%, manchmal 70%) (wobei sich die Heizmatte unter der gesamten Anlage befindet, da sie eigentlich den Y-Tong beheizen sollte, in welchen ich die Tiere zum Umzug bewegen möchte. So kommt vermutlich wenig Wärme bis hoch in das Reagenzglas. Dennoch zeigt das Thermometer der Arena 21°C an.)
Es ist ein Antcube Y-Tong Combi Formicarium mit einer 20x20x10 Arena
Es ist ein Antcube Y-Tong Combi Formicarium mit einer 20x20x10 Arena
Aller 3 Tage füttere ich ihnen Sunburst Zuckerwasser, sowie aufgeschnittene Heimchen welche ich in der Tierhandlung geholt und zu Hause eingefroren habe. Diese haben sie bisher auch immer sehr hungrig angenommen (jedoch erst nachdem ich ihnen das Heimchen direkt vor den RG-Eingang gelegt habe). Frisches Trinkwasser gibt's natürlich auch. Auch Störungen und Erschütterungen versuche ich auf ein Minimum zu reduzieren, auch wenn der Standort des Formicariums direkt neben einer Tür ist.
Da ihr bisheriges RG ausgetrocknet ist, habe ich Ihnen parallel 2 alternative, mit Wasser befüllte und mit roter Folie abgedunkelte Reagenzgläser angeboten (sogar eines mit Korkkammern), in welche sie bisher aber nicht eingezogen sind. Lediglich 3-5 Arbeiterinnen halten sich in einem der neuen RGs auf. (mich wundert dass sie nicht in das abgedunkelte, feuchte RG ziehen, auch wenn Aethiops eher trockene Nester bevorzugt)

Nun weiß ich, und so habe ich es auch in dem ein oder anderen Haltungsbericht gelesen, dass Camponotus Aethiops eine sehr wärmeliebende Ameisenart ist - dennoch habe ich von einigen Mitgliedern auch gelesen, dass Zimmertemperatur dennoch für eine Entwicklung ausreichen sollte, auch wenn eine höhere Temperatur die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht. Bisher habe ich auf den Sommer und steigende Temperaturen gesetzt - doch mich beunruhigt, dass es mit der Entwicklung unter aktuellen Umständen gar nicht voran schreitet.

Ich würde mich sehr darüber, wenn ich von einigen Personen Input bekommen könnte, welche sich vorstellen könnten wo das Problem liegt. :)
Sind die verstorbenen Larven lediglich Auslese der Evolution, schwächere Larven welche die Diapause nicht überstehen sollten? (aber ich habe bisher nie in Haltungsberichten gelesen, dass Halter*innen in Jungkolonien mehrere Larven wegsterben)
Sind die Temperaturen tatsächlich zu gering für eine Entwicklung der Brut?
Ist das RG zu trocken für die Brut? (Jedoch würden die Ameisen doch dann in eines der feuchteren RG umziehen, so viel Autonomie spreche ich ihnen zu! xd)
Befinden sich die Tiere immernoch in der Diapause, weshalb sich die Brut nicht weiterentwickelt? (Aber wie passt das mit ihrer Aktivität und den Temperaturen um die 21° C zusammen?)
Mache ich etwas anderes falsch?

Ich war lange geduldig, doch so langsam mache ich mir Sorgen und ich zweifle an meinen Ameisenhalter-Kompetenzen xD.

Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus!

Noah :) ^^



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4122
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5720 Mal
Danksagung erhalten: 4709 Mal
Kontaktdaten:

#2 Camponotus aethiops - 3 Larven verstorben, keine Entwicklung

Beitrag von Erne » 29. Februar 2024, 12:14

Von robust bis anfällig reichen die Verallgemeinerungen was es zur Haltung dieser Art nach zu lesen gibt.
Wenn die Larven schon die Ruhezeit mit durchgemacht haben, kann es vorkommen dass diese absterben.
Resultiert aus nicht immer passend hinzubekommenden Bedingungen während der Ruhezeit.
21°C für nach der Ruhezeit, kann anfangs noch passen, später wird eine höhere Temperatur gebraucht, da auf den Sommer zu warten ist vielleicht noch zu lang hin.
Eine Heizung unter dem ganzen Becken, da bin ich kein Freund von.
Eine derartige Anordnung treibt schnell die Feuchtigkeit aus dem Becken und wenn die Temperatur nicht direkt auf dem Boden gemessen wird, kann es in einem Reagenzglas doch zu warm werden und wesentlicher, zu trocken.
Oftmals zu beobachten, viel zu trockene Nester, besonders in der Gründungszeit brauchen viele Ameisenarten ein immer leicht feuchtes Nest, sonst ist es nicht auszuschließen das die Brut vertrocknet oder sich nicht richtig entwickelt.
Eine höhere Luftfeuchtigkeit im Becken ist leider kein Garant das auch im Nest genug Feuchtigkeit vorhanden ist.
Das kleinere Ameisenvölker umziehen wenn der Wassertank leer ist und ein neues Reagenzglas zur Verfügung steht, wird oftmals überbewertet.

Eine Temperaturerhöhung ist auch nicht mit dem Ende der Ruhezeit gleich zu setzen, einige Camponotus Arten reagieren nach eigenem Ermessen.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Noah CorgiboiGäbi



Noah Corgiboi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Februar 2024, 17:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Camponotus aethiops - 3 Larven verstorben, keine Entwicklung

Beitrag von Noah Corgiboi » 29. Februar 2024, 15:18

Erne hat geschrieben: ↑
29. Februar 2024, 12:14
Von robust bis anfällig reichen die Verallgemeinerungen was es zur Haltung dieser Art nach zu lesen gibt.
Wenn die Larven schon die Ruhezeit mit durchgemacht haben, kann es vorkommen dass diese absterben.
Resultiert aus nicht immer passend hinzubekommenden Bedingungen während der Ruhezeit.
21°C für nach der Ruhezeit, kann anfangs noch passen, später wird eine höhere Temperatur gebraucht, da auf den Sommer zu warten ist vielleicht noch zu lang hin.
Eine Heizung unter dem ganzen Becken, da bin ich kein Freund von.
Eine derartige Anordnung treibt schnell die Feuchtigkeit aus dem Becken und wenn die Temperatur nicht direkt auf dem Boden gemessen wird, kann es in einem Reagenzglas doch zu warm werden und wesentlicher, zu trocken.
Oftmals zu beobachten, viel zu trockene Nester, besonders in der Gründungszeit brauchen viele Ameisenarten ein immer leicht feuchtes Nest, sonst ist es nicht auszuschließen das die Brut vertrocknet oder sich nicht richtig entwickelt.
Eine höhere Luftfeuchtigkeit im Becken ist leider kein Garant das auch im Nest genug Feuchtigkeit vorhanden ist.
Das kleinere Ameisenvölker umziehen wenn der Wassertank leer ist und ein neues Reagenzglas zur Verfügung steht, wird oftmals überbewertet.

Eine Temperaturerhöhung ist auch nicht mit dem Ende der Ruhezeit gleich zu setzen, einige Camponotus Arten reagieren nach eigenem Ermessen.

Grüße Wolfgang
Lieber Wolfgang,

Vielen Dank für deine Antwort und deine Meinung! :) Das beruhigt mich schonmal, endlich einen Ansatzpunkt zu haben. Hast du zufällig einen Vorschlag oder eine Idee, wie eine alternative Anordnung des Setups aussehen könnte, um einem Austrocknen vorzubeugen und gleichzeitig gut zu heizen?
Eine Heizlampe ist glaube zu viel; ein Heizkabel kann ich so nicht in der Nähe des RG anbringen; und die Heizmatte kann ich an keiner Stelle positionieren, an welcher diese hält und lediglich einen Teil des Formicariums beheizt.
(Denkst du so viel Wärme geht wirklich von einer 13x28, 3 Watt Heizmatte durch Glas, Y-Tong, erneut Glas und Substrat bis zu den Reagenzgläsern durch, so dass das gesamte Becken austrocknet?)

Und könnte es helfen, das Becken erstmal wieder manuell zu befeuchten? (jetzt mit dem Wissen, dass Gründungskolonien es doch erstmal noch feucht brauchen und nicht so schnell von sich aus umziehen)

Liebe Grüße

Noah



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4122
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5720 Mal
Danksagung erhalten: 4709 Mal
Kontaktdaten:

#4 Camponotus aethiops - 3 Larven verstorben, keine Entwicklung

Beitrag von Erne » 1. März 2024, 15:10

Habe jetzt nicht rückgelesen ob Größenangaben für die Anlage (Arena) angegeben wurden.
Nach dem Bild geurteilt sieht die Grundfläche nicht groß aus, da können auch 3 Watt den Boden gut wärmen, besonders wenn nach unten die Wärme nicht weg kann.
Schaue mal ob sich die Heizmatte nicht so weit unter dem Arenateil herausziehen, verschieben lässt, dass zumindest die Reagenzgläser nicht auf der Heizung liegen.
Besorge Dir etwas feuchte Erde, kann durchaus Gartenerde oder Blumenerde sein und verschließe damit den Reagenzglaseingang größtenteils.
Ruhig zusätzlich etwas Erde vor dem Reagenzglas, damit die Ameisen selber noch nach arbeiten können.
Manche User verschließen das Reagenzglas auch mit einem Wattestopfen durch den ein Strohalmstück führt.
Die Watte könnte, etwa täglich, etwas mit Wasser befeuchtet werden.
Der Arenaboden, wenn ich mich nicht täusche liegt da Sand, auch den täglich etwas anfeuchten.
Täglich wird wohl sein müssen weil der Boden durch die darunter liegende Heizung schnell austrocknet.
Durch die Befeuchtungen könnte die Luftfeuchtigkeit, zumindest zeitweise stark ansteigen, dann müsste mit der Lüftung noch was gemacht werden.
Sind das im Deckel beides Belüftungen?

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“