User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen ĂĽber Fragen

Neues Thema Antworten
Grauer_Seeadler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 7. September 2023, 09:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von Grauer_Seeadler » 7. September 2023, 10:05

Hallo zusammen,

Ich möchte mir demnächst meine erste Kolonie bestellen. Davor habe ich aber noch ein paar fragen und hoffe, das ihr mir die beantworten könnt:

Honigwasser selber herstellen; Honig und Wasser eins zu eins mischen? Welcher Honig ist denn am besten? Habe gehört so n bio Honig aus nem Alnaturaladen soll gut sein für die Ameisen. Und dann einfach Honig und Wasser vermischen und fertig?​ Geht auch Agavendicksaft oder ähnliches?
​
In meinem Starter-Set war eine Tränke und ein Napf, reicht es wenn ich eine Tränke mit Wasser, eine Tränke mit Honigwasser (hatte eine zweite bestellt) und den Napf mit Proteinen zur Verfügung stelle? Bin mir da nicht sicher ob die Ameisen nicht kleben bleiben wenn ich Honig in den Napf mit Schwämmchen gebe
​
​
In den Küchen fliegen ja leider ab und an kleine Fruchtfliegen rum, wenn ich eine erwische und sie kaputt klopfe, kann ich die dann so zu den Ameisen geben? Oder eher schlecht wegen Milben, Parasiten etc?​ Und wie sieht es mit Fliegen aus? Hab auch gelesen manche legen tote Spinnen rein.

Vielen dank im voraus schon einmal :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grauer_Seeadler fĂĽr den Beitrag:
TheDravn



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#2 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von Vlodex » 7. September 2023, 10:26

Bei Insekten kannste eigendlich alles ausprobieren bei kleinen Kolonien sind Fruchtfliegen sehr beliebt , also bis jetzt habe ich Fruchtfliegen eigendlich nie groß überprüft wenn ich welche beim Obst in der Küche hatte. Bei Fliegen und größeren kannste sie einmal Abbrühen dann sollten da auch keine Milben mehr sein.
Eine Alternative zu Honig ist eigendlich immer Zuckerwasser wird eigendlich immer genommen und du hast nicht die Probleme das nachher irgend welches Zeug im Honig dazu gemixt ist.
Meist ist in den Starter Sets schon gut was dabei ^^ wenn man nicht alles selber macht wie ich :)

Viel Erfolg mit deiner ersten Kolonie :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Grauer_SeeadlerTheDravn



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 825
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

#3 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von TheDravn » 7. September 2023, 10:52

Hallo und willkommen im Forum und Hobby,
Honigwasser einfach so vermischen wie vermutet, das macht man in erster Linie damit es in den Tränken fließen kann oder wenn man ein Schälchen benutzt, das die Arbeiterinnen nicht im puren Honig kleben bleiben und sterben, was bei kleinen Kolonien schon ein harter Rückwurf ist.
Zum Insekten und Protein füttern, das Pulver, was wahrscheinlich mit Proteinfutter gemeint ist, wird eher spärlich bis gar nicht angenommen von den Erfahrungen her hier im Forum. Daher wäre es schon wichtig Insekten anzubieten, generell geht alles was man so kaufen oder finden kann, in meiner Signatur ist dazu ein Thema zu den Futterinsekten die man so in der Regel benutzt. Aber generell gilt, alles was krabbelt und nicht geschützt ist, kann man in die Arena werfen, ich z.B. werfe verstorbene oder zu starke Fehlgehäutete Gottesanbeterinnen hin und wieder mal rein, ausgewachsen sind die gut und gerne 10cm+ groß.
Je nach Art, welche wird es denn werden ĂĽberhaupt? Und Entwicklungsstadium kann es sein, das deine Kolonie kaum bis gar nichts an Proteinen annehmen wird, fĂĽr einheimische Arten ist die Hochsaison vorbei und die Brutbildung wird zurĂĽckgefahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn fĂĽr den Beitrag:
Grauer_Seeadler


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Grauer_Seeadler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 7. September 2023, 09:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von Grauer_Seeadler » 7. September 2023, 10:53

Hallo ,

Danke für deine rasche Antwort :) Zuckerwasser dann 1:1 herstellen? Habe ein Video gesehen, in dem erst Zucker in das Röhrchen einer Tränke gegeben wurde und dann das Wasser drauf. Danach wurde die Tränke umgedreht (komplett zusammengebaut natürlich) und so den Tieren angeboten. Wäre das auch eine Idee? Oder lieber Zucker in Wasser direkt Lösen?

Vielen Dank :) habe mit die Camponotus vestitus als Starter ausgesucht :D



Grauer_Seeadler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 7. September 2023, 09:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von Grauer_Seeadler » 7. September 2023, 10:59

Hallo

Alles klar. Und welche Honigsorte ist am besten geeignet? Also Pulver wollte ich eigentlich nicht anbieten sondern lieber tote Tiere wie Fruchtfliegen und Heimchen. Dann schaue ich gerne mal dort vorbei und lese mich da mal ein :) Bin zwar schon seit ca. Zwei Wochen am recherchieren, aber vieles kommt einem erst so nach und nach :lol:

Ich habe mir die Camponotus vestitus ausgesucht. Ich habe hier im Forum auch ein Foto gesehen wo eine halbierte Wespe verfĂĽttert wurde. Bei meiner Art auch zu empfehlen?



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 825
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

#6 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von TheDravn » 7. September 2023, 11:10

Grauer_Seeadler hat geschrieben: ↑
7. September 2023, 10:59
Hallo

Alles klar. Und welche Honigsorte ist am besten geeignet? Also Pulver wollte ich eigentlich nicht anbieten sondern lieber tote Tiere wie Fruchtfliegen und Heimchen. Dann schaue ich gerne mal dort vorbei und lese mich da mal ein :) Bin zwar schon seit ca. Zwei Wochen am recherchieren, aber vieles kommt einem erst so nach und nach :lol:

Ich habe mir die Camponotus vestitus ausgesucht. Ich habe hier im Forum auch ein Foto gesehen wo eine halbierte Wespe verfĂĽttert wurde. Bei meiner Art auch zu empfehlen?
Das Pulver ist gerne mal bei solchen Startsets dabei und wird als Futter schlecht hin verkauft, deswegen dazu ein kleiner Wink das man sich nicht darauf verlassen sollte.

Welchen Honig man am besten nimmt, ist jeden selbst überlassen, ob jetzt Bio drauf steht oder nicht... Nun versuch mal einer Biene zu erklären, das sie nur die Felder links vom Stock anfliegen darf wo nicht gedüngt/gespritzt wird und rechts wo das gemacht wird, vermieden werden soll. Zum mischen eignet sich aber nicht geschleuderter Honig aber besser, der fließt halt. Aber sonst kann man auch anderes als Honig anbieten, manche nehmen Zuckerwasser, andere auch den von dir angesprochenen Agavendicksaft und ich z.B. nehme für meine Pheidole palidulla Invertzucker den ich mithilfe einer Nadelflasche in der Arena verteile. Ich verzichte komplett auf Tränken mittlerweile, nur für Wasser benutze ich die noch.

Halbe Wespen... Ich persönlich halte davon nichts, weil Wespen geschützt sind und ungeachtet ihren Ruf, wichtig für die Natur sind, man kann es machen, den Ameisen ist es egal ob jetzt ihr Futter Schutzstatus haben oder nicht. Aber ich denke mir, wir sind mit unserem Hobby direkt an der Front und gerade wir merken, wie sich die Natur gerade zum schlechten hin entwickelt, das muss man nicht fördern.


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Grauer_Seeadler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 7. September 2023, 09:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von Grauer_Seeadler » 7. September 2023, 11:39

Achso :D den Wink hatte ich nicht verstanden :roll: :lol:

Okay dann probiere ich mich einfach mal durch und schau was am besten angenommen wird von den Ameisen.

Ja, Wespen mag ich auch nicht wirklich aber dann weiĂź ich da Bescheid. Danke dir :)



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 825
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

#8 Fragen ĂĽber Fragen

Beitrag von TheDravn » 7. September 2023, 11:51

Grauer_Seeadler hat geschrieben: ↑
7. September 2023, 11:39
Okay dann probiere ich mich einfach mal durch und schau was am besten angenommen wird von den Ameisen.
Das ist eh das beste was man machen kann, das tollste Futter bringt gar nichts, wenn deine Kolonie es nicht annimmt


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“