Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Oktober 2021, 23:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#1 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Guten Abend,
In zwei Ecken in der Arena sind Haufen von toten Arbeiterinnen zu sehen. Viele klettern schon seit einer Woche an den Ecken und fallen anschließend wieder runter. Außer vielleicht nicht ausreichende Wärme gibt es keinen Grund für die Kolonie sich zu Tode zu rennen.
Freue mich sehr auf Antworten
In zwei Ecken in der Arena sind Haufen von toten Arbeiterinnen zu sehen. Viele klettern schon seit einer Woche an den Ecken und fallen anschließend wieder runter. Außer vielleicht nicht ausreichende Wärme gibt es keinen Grund für die Kolonie sich zu Tode zu rennen.
Freue mich sehr auf Antworten
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 2371
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
#2 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Dazu würde ich dir empfehlen mehr Angaben zu deiner Kolonie (ca. Alter & Größe,...) und deiner Haltung (Arenagröße, Nester, Futter usw...) zu machen, sowie wenn wen möglich ein paar aktuelle Bilder &/oder Videos der Kolonie und des Formicariums.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Oktober 2021, 23:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#3 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Hi die Kolonie hatt ungefähr 1200 Arbeiterinnen und 9 befruchtet begattete Königinnen und noch viele unbefruchtete unbegattete Königinnen .
Die Kolonie ist fast 1 Jahr alt. Die Arena ist 70 mal 50 cm.
Sie haben noch eine Arena mit den gleichen Maßen.
In der Arena hat die Kolonie 3 Nester; Acryl, digfix und noch in einem großen Reagenzglas. Ich füttere sie mit Goldfliegen Heimchen/Grillen Mehlwürmer zophobas (kaufe alle meine futtertiere bei Fressnapf).
Fotos habe ich momentan nicht
Die Kolonie ist fast 1 Jahr alt. Die Arena ist 70 mal 50 cm.
Sie haben noch eine Arena mit den gleichen Maßen.
In der Arena hat die Kolonie 3 Nester; Acryl, digfix und noch in einem großen Reagenzglas. Ich füttere sie mit Goldfliegen Heimchen/Grillen Mehlwürmer zophobas (kaufe alle meine futtertiere bei Fressnapf).
Fotos habe ich momentan nicht
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3404
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4508 Mal
- Danksagung erhalten: 3866 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Um welche Art der Gattung Pheidole geht es hier?
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Oktober 2021, 23:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#5 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Hier bei Handelt es sich um Pheidole megacephala
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Simon Ants für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • Gäbi
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 3404
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 4508 Mal
- Danksagung erhalten: 3866 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Ist nicht schön dass auf einmal viele Ameisen sterben.
Gründe dafür gibt es viele, die nicht immer ersichtlich sind, die von Dir angesprochene Temperatur gehört auch mit dazu.
Sich zu Tode laufen ist nur als Sekundäreffekt zu sehen, in der Natur würden sich bald sterbende Ameisen aus dem Nestbereich entfernen.
Grüße Wolfgang
Gründe dafür gibt es viele, die nicht immer ersichtlich sind, die von Dir angesprochene Temperatur gehört auch mit dazu.
- Längere Zeit zu kühl mögen diese Ameisen nicht.
- Anlage überwiegend zu trocken.
- Feuchtigkeit oder zu geringe Feuchtigkeit weitere Ansätze.
- Futter das sie nicht vertragen haben, ein weiterer Ansatz.
- Zuwenig Futter, zumindest zeitweilig falsches Futter.
- Zumindest zeitweilige unzureichende Futterversorgung oder unpassendes Futter für die
Larven . - Vergiftungen durch Futter oder Einrichtungsgegenständen.
- Schlechte Belüftung.
Sich zu Tode laufen ist nur als Sekundäreffekt zu sehen, in der Natur würden sich bald sterbende Ameisen aus dem Nestbereich entfernen.
Grüße Wolfgang
Ameisenwissen – Hilfe für Einsteiger
Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage

Ameisenhaltung über viele Jahre, nach zu lesen auf meiner Homepage
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 2371
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
#7 Pheidole Arbeiterinnen laufen sich zu Tode
Das Thema "Belüftung" nochmal kurz aufgreifen:
Ich hatte schon mehrmals den Verdacht, dass sich bei mir in der Kombination
- geschlossenes Glas- bzw. Kunststoffbecken
- internes Nest am Boden
- Große bzw. im Laufe der Zeit gewachsene Kolonie & entsprechend lange Laufzeit der Haltung
am Boden Kohlendioxid &/oder andere Gase sammeln und dann die Kolonie irgendwann (wenn eine kritische Konzentration überschritten wird) quasi "kippt".
Ich hatte schon mehrmals den Verdacht, dass sich bei mir in der Kombination
- geschlossenes Glas- bzw. Kunststoffbecken
- internes Nest am Boden
- Große bzw. im Laufe der Zeit gewachsene Kolonie & entsprechend lange Laufzeit der Haltung
am Boden Kohlendioxid &/oder andere Gase sammeln und dann die Kolonie irgendwann (wenn eine kritische Konzentration überschritten wird) quasi "kippt".
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







