Beitrag
von Oberst Emsig » 26. Februar 2007, 21:36
EDIT: Boro was faster. Guter Tipp, je nachdem wieviel und welche Brut vorhanden ist (Eier und Puppen würden ja bei zu niedrigen sterben, aber es wird ja von einer blos kühlen Umgebung gesprochen. Und vllt sind ja noch gar keine Eier oder Puppen vorhanden, dann ist das alles unproblematisch.
Die Kolonie ist also schon aus der Winterruhe heraus?
Und wie groß ist denn die Kolonie und wieviel Brut hat sie?
Je nachdem wie es ausschaut hat die Kolonie ja größeren Bedarf, oder nicht.
Also ohne Eiweiß können Ameisen bestimmt länger auskommen als ohne Honig. Wer leiden wird ist hierbei wohl immer die Brut. Allerdings kann die Brut auch etwas länger in einem Entwicklungsstadium bleiben und dann erst bei weiterer Futtergabe wachsen. (So habe ich bei meiner Camponotus substitutus "Kolonie" LAvren die schon über einem Monat alt sind).
Eine weitere Möglichkeit wären auch noch Fliegenpuppen.
Es gibt oder gab einen Haltungsbericht indem beschrieben wurde, dass die Ameisen (waren wohl exotische Ameisen) die Fliegenkokons in ruhe ließen und dann die Frisch geschlüpften Fliegen aßen.
Je nachdem könntest du also auch ein paar Fliegenpuppen in das Formicarium tun, die dann erst später ausschlüpfen und erst dann verzehrt werden.
Denke aber, wenn wenig Brut vorhanden ist, sind 10 Tage unproblematisch.