Nein, tun sie nicht.
Je nach Art können sie eine beachtliche Menge an Nahrung speichern, so z.B. Camponotus ligniperda.
Der noch unerfahrene Halter ist dann oftmals verunsichert, da seine Tiere kaum noch furagieren.
Ansonsten fressen sie nur soviel wie benötigt wird. Sind alle
Einige Arten legen auch VorrĂ€te an, aber diese auch nur fĂŒr kurze Zeit. Sie haben ja keine Gefriertruhe.^^
Das Nahrungssuchen, oder besser noch der Bedarf an Nahrung, ergibt sich wieder aus dem Verhalten der gesamten Kolonie.
Vereinfacht gesagt, findet eine Arbeiterin Nahrung, nimmt sie diese auf und begibt sich zurĂŒck zum Nest. Findet sie dort sehr viele hungrige Schwestern denen sie die Nahrung ĂŒbergeben kann "weiĂ" sie, dass noch mehr benötigt wird. Findet sie hingegen keine Abnehmer, ist das Volk gesĂ€ttigt und sie braucht nicht noch mehr zu sammeln. Das geht dann auch differenzierter, bekommt die Sammlerin zuckerhaltiges schneller los oder proteinreiches, weiĂ sie auch genau was gerade benötigt wird, oder auch nicht.