Die richtige Ameise
-
- Halter
- BeitrÀge: 344
- Registriert: 24. November 2007, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Die richtige Ameise
Moin,
Messor barbarus bildet sehr groĂe Kolonien. Das wurde mir schon an den Kopf geworfen, also will ich das mal weitergeben. Man sollte Messor barbarus also nur halten wenn man sehr viel Platz hat.
Das viele nicht Lasius niger halten wollen hÀngt damit zusammen das man etwas anderes haben will als die anderen. Man möchte einfach nicht der Norm entsprechen.
Messor barbarus bildet sehr groĂe Kolonien. Das wurde mir schon an den Kopf geworfen, also will ich das mal weitergeben. Man sollte Messor barbarus also nur halten wenn man sehr viel Platz hat.
Das viele nicht Lasius niger halten wollen hÀngt damit zusammen das man etwas anderes haben will als die anderen. Man möchte einfach nicht der Norm entsprechen.
Ich suche eine KĂNIGIN Messor barbarus!
- shar
- Halter
- BeitrÀge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Die richtige Ameise
Servus.
Formica fusca wĂ€ren gut und bleiben in Ăberschaubaren Dimensionen.
Ansonsten könnte z.B. Camponotus ligniperda eine Alternative sein, wobei diese doch eher Totholz fĂŒr ihre Nester bevorzugen! Beachte aber, daĂ du viel Geduld brauchst bei denen, da sie doch lange Entwicklungszeiten haben. (hab auch mal eine ausfĂŒhrlichere Antwort zum Camponotus ligniperda als Anfang geschrieben: Zum Beitrag).
Tagaktiv. Gerade in der GrĂŒndungsphase sind viele Kolonien recht scheu und kommen nur Nachts heraus.
GrĂŒĂle ~Shar~
marvin15 hat geschrieben:Die Art sollte:
- ein Erdnest bauen
- tagaktiv sein
- nicht Lasius niger heiĂen
- anfÀngertauglich sein
- und Waldboden bevorzugen !
Formica fusca wĂ€ren gut und bleiben in Ăberschaubaren Dimensionen.
Ansonsten könnte z.B. Camponotus ligniperda eine Alternative sein, wobei diese doch eher Totholz fĂŒr ihre Nester bevorzugen! Beachte aber, daĂ du viel Geduld brauchst bei denen, da sie doch lange Entwicklungszeiten haben. (hab auch mal eine ausfĂŒhrlichere Antwort zum Camponotus ligniperda als Anfang geschrieben: Zum Beitrag).
Tagaktiv. Gerade in der GrĂŒndungsphase sind viele Kolonien recht scheu und kommen nur Nachts heraus.
GrĂŒĂle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€uĂerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€uĂerten Meinung und der Tatsache, daĂ ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: 26. August 2008, 20:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Die richtige Ameise
Hallo,
Erst einmal Danke fĂŒr die Antworten !
Habe da noch einmal eine Frage kann ich in die Ameisenfarm Humus hineingeben, da ich gerne den Aufbau der GĂ€nge und des Nestes sehen wĂŒrde ?!
Viele GrĂŒĂe Marvin
Erst einmal Danke fĂŒr die Antworten !
Habe da noch einmal eine Frage kann ich in die Ameisenfarm Humus hineingeben, da ich gerne den Aufbau der GĂ€nge und des Nestes sehen wĂŒrde ?!
Viele GrĂŒĂe Marvin
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#12 AW: Die richtige Ameise
Hallo marvin15
Hab es an anderer Stelle schon beantwortet, Humus schimmelt in der Farm.(Eigenen Erfahrung) Besser Sand/Lehm Gemisch verwenden.
Ăbrigens kommt Formica fusca gut mit Rindenmulch zurecht. Hab schon Naturnester dieser Art in reinem Rindenmulch gefunden. Die EigenwĂ€rme des verrottenden Rindenmulch war fĂŒr die Ameisen bestimmt ein Pluspunkt. Du könntest es also in der Arena als Bodengrund verwenden falls du dich fĂŒr diese Art entscheidest.
Hab es an anderer Stelle schon beantwortet, Humus schimmelt in der Farm.(Eigenen Erfahrung) Besser Sand/Lehm Gemisch verwenden.
Ăbrigens kommt Formica fusca gut mit Rindenmulch zurecht. Hab schon Naturnester dieser Art in reinem Rindenmulch gefunden. Die EigenwĂ€rme des verrottenden Rindenmulch war fĂŒr die Ameisen bestimmt ein Pluspunkt. Du könntest es also in der Arena als Bodengrund verwenden falls du dich fĂŒr diese Art entscheidest.