Polychrachis illaudata

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Polychrachis illaudata

Beitrag von Michael_T1 » 19. Februar 2009, 21:43

Hi,
ja Brut war dabei....am Wochenende wird umgebaut. Werde das Röhrchen an den Enden mit Watte verschließen, um die Ameisen nicht zu stören.
Dachte da auch an Sand, Humus und Holzspäne. Als Nest dann ein Bambusrohr. Die Farm ist ja auch an eine Arena angeschlossen. Dachte in der Farm dann das Nest anzubieten und in der Arena das Futter....
Denke mir aber mal, dass sie noch nicht direkt umziehen werden und sie Zeit brauchen. Gut schon mal zu wissen, dass sie nachts fressen. Das beruhigt doch...- ich habe sie ja auch schon bald 3 Wochen - sonst wären sie ja auch schon eingeganngen...
Habe leider kein Digitales Messgerät....ist das denn so wichtig?
Zu dem Sand in der Farm ist zu sagen, dass ich leider beim Onlineversand telefonisch von jemandem falsch beraten wurde. Er kannte sich schon gut aus, aber er meinte die illaudata würden auch später selber im Sand ein Nest bauen..und die Feuchtigkeit wäre gar nicht so wichtig...tja er wollte halt verkaufen... hätte mich mal vorher hier anmelden müssen...dann hätte ich mir dives geholt.



Benutzeravatar
Martin_S
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 13. September 2006, 10:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10 AW: Polychrachis illaudata

Beitrag von Martin_S » 20. Februar 2009, 10:29

Hallo Michael,

der Berater war ich, und die Antworten waren auch richtig, nur die Umsetzung bzw. Vorstellung vielleicht falsch -
Gefragt wurde "wie die Tiere ihre Nester bauen", geantwortet wurde "wie auf den weiteren Fotos in der Ansicht zu sehen ist", haben die Ameisen ihre Nester in Hanglagen am Boden in Verstecken, die sie aus Bodenmaterial, Laub usw. zusammentragen. Auch in vorgefertigten Erdnestern sind die zu finden.
Dann wurde gefragt, ob das XL-Profiset dafür brauchbar wäre.
Antwort: "Ja, die XL Farm kann als Nest genutzt werden, in dem die Sand/Lehm Mischung schräg angehäuft (Hanglage) und Hohlkörper und Moos zum Verstecken draufgelegt wird.
Die FĂĽtterung kann ĂĽber die Arena erfolgen, und die Anlage muss nicht feucht-tropisch sein.
Ich denke, ich habe nach bestem Wissen und Gewissen die Fragen am Telefon beantwortet.
Die Empfehlung 30°C finde ich aus meiner Erfahrung zu warm, ich würde maximal 26-28°C Lufttemperatur (der Boden ist deutlich kühler) empfehlen.

Aber dafür gibt es ja auch die Foren, um sich gegenseitig mit Erfahrungen auszutauschen und zu ergänzen.

Richtig ist, dass wir als Shop auch verkaufen wollen, aber wir sind natĂĽrlich immer bemĂĽht, richtig zu beraten - schliesslich wollen wir zufriedene Ameisenhalter.

Viele GrĂĽsse und viel Spass bei der Haltung
Martin


ANTSTORE - Der Ameisenshop - Ameisen und Zubehör
www.antstore.de
www.antstore.net/shop

Michael_T1
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 15. Februar 2009, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Polychrachis illaudata

Beitrag von Michael_T1 » 20. Februar 2009, 19:38

Ja, danke nochmal für die Auskunft. Ich habe es eigentlich so eingerichtet, wie du es mir gesagt hast. Die Tiere haben sich aber lieber in der Röhre eingenistet. Ich denke, dass ja auch nicht jede Ameise gleich denkt..:).
Na ja, vielleicht liegt es ja auch daran, dass die Kolonie nur aus 4 Arbeiterinnen und einer Königin besteht.
Habe jetzt auf jeden Fall erstmal die Farm umgestaltet. Habe gerade ein Bambusrohr mit Bodengemisch reingelegt. Auch in der Arena habe ich den Sand rausgeholt. Vielleicht ziehen sie da ja ein. Ich sage dann bescheid, wenn es so weit ist.
Hab eigentlich auch keine Ahnung wie oft man die Honiglösung wechseln muss...die 4 Ameisen essen ja nicht so viel....Biete zur Zeit auch tote Maden an. Nach 24 Stunden wechsel ich sie...ist das überhaupt nötig....? Alle 2 Tage erneuere ich das Wasser.
Und nochmal danke fĂĽr die vielen Tips.....



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“