Temnothorax nylanderi auf Gips

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von meisenpeter15 » 22. Februar 2009, 17:17

Nabend liebes Forum.

Ich habe seit ein paar Tagen meine Arena fĂŒr meine Kolonie Temnothorax nylanderi fertig.
Gebaut habe ich sie genau so wie hier beschrieben: FORMICARIA.de - Mini - Arena

Nur das ich keine "Ferero Rocher" Packung genommen habe sondern eine stabile Plastikschale.
Meine Temnos sind gerade angefangen neben dem Flaschendeckel ein Loch zu graben.
Es ist ein kleines, schon relativ tiefes Loch.

Soll ich das Loch einfach lassen oder es wieder zu schĂŒtten.
Denn mir ist es relativ egal, ob sie in der Eichel, welche im Reagenzglas liegt, sind oder in dem Gipsloch.

Wenn sie dorthin wirklich umziehen sollten, sollte ich dann noch etwas beachten oder irgendwelche Vorkehrungen treffen, denn Temnothorax graben ja eigentlich gar nicht... geschweige denn in Gips und als sich meine frĂŒhere Kolonie in ein Erdloch verzogen hat, ist sie eingegangen!

Und bevor ich nochmal einen Fehler mache, frage ich lieber erst!

MfG Felix



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von M@rkus » 22. Februar 2009, 17:29

Wende dich doch an Marco_K hier im Forum. Der betreibt die Homepage.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von meisenpeter15 » 22. Februar 2009, 17:30

Es geht doch jetzt speziell um die Temnothorax n. die sich dort eingraben, nicht um die Konstruktion.
Der Link war nur da, dass ihr wisst, wie das Becken in etwa aussieht.

MfG Felix



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von M@rkus » 22. Februar 2009, 19:10

Sorry, habe mich verlesen.:nono1:

Was dein eigentliches Problem anbelangt kann ich nur sagen das ich keine Probleme sehe. Wenn du zufriedeen bist ist es in Ordung, denn den Ameisen gefÀllt es anscheinend.
Weiß jetzt nicht genau welche Haltungsbedingungen die Art braucht. Musst halt schaun ob es notwendig ist zu bewĂ€ssern.
Aber da sie ja ins trockene gezogen sind und ich im Kopf habe das sie es eh eher trockener mögen, dĂŒrfte eine externe Wasserstelle genĂŒgen.
Aber was anderes: Das ist ja eine interessante Nestvariante fĂŒr spezielle Ameisen.

GrĂŒĂŸe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von meisenpeter15 » 22. Februar 2009, 19:15

Ok :)

Sie habens schon wieder aufgegeben.
AußenaktivitĂ€t hat nachgelassen.
Das Loch sieht relativ verlassen aus, das Nest ist hingegen gut besucht :)

Verstehe nicht ganz, was du mit intressanter Nestvariante meinst?
Falls das auf die Temnos bezogen ist, die sind ganz normaler in einer Eichel, so wie sie es in echt auch sind.

MfG Felix



Benutzeravatar
Marco_K
Halter
Offline
BeitrÀge: 102
Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Temnothorax nylanderi auf Gips

Beitrag von Marco_K » 24. Februar 2009, 11:32

Hallo Felix !

Egal welche Ameisenart ich bisher in dieser " Mini-Arnea " auch gehalten habe, alle haben zu Beginn versucht sich genau wie von dir beschrieben neben der Trinkstelle ein Loch zu beißen bzw. zu graben.

Wenn die Kolonie jedoch ein paar Tiere stark ist, werden sie zwar weiter graben, aber recht schnell ihrer Lust daran verlieren.

Wenn es dich doch "stört", dass dort ein Loch ist, kannst du ein oder zwei dickere Sandkörnchen hineindrĂŒcken, dann sollte fĂŒrs erste Ruhe sein.


Netten Gruß

Marco_K
www.FORMICARIA.de



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“