ich bin neu hier im Forum und generell in der Ameisenhaltung und hoffe auf ein paar Tipps, wie ich Camponotus lateralis halten kann - dass heiĂt, eigentlich halte ich sie schon unfreiwillig.
Die kleinen Krabbler haben sich letztes Jahr scheinbar ĂŒber Korkröhren bei mir angesiedelt und tauchten seitdem sporadisch im Futternapf meiner Haustiere auf. Ich habe sie jetzt ĂŒber die Ameisenschutzwarte.de bestimmen lassen, da ich eigentlich auf regulĂ€re holzschĂ€dliche Ameisen getippt habe und mir mein Haus nicht zerlegen lassen wollte. Die Bestimmung verwundert mich etwas, macht mich aber trotzdem froh - muss ich die Kleinen nun nicht beseitigen lassen.
Das Nest habe ich bisher leider nicht finden können (naja, eher GlĂŒck fĂŒr die Ameisen).
Zwei dumme Fragen eines Laien (der noch brav die FAQs liest)
A) Wie finde ich die
B) Wie richte ich das Formicarium fĂŒr diese exotischen Ameisen am besten ein (GröĂe, eher hoch als tief...)? Welches Nest? Muss Bodengrund hinein? Und wie wird es ausbruchsicher?
Ich werde mich in den nÀchsten Tagen auch weiterhin schlau lesen. Normalerweise bereite ich mich vorab mit Fachinfos auf neue Haustiere vor - aber hier haben sich die Ameisen nun mal ihre Futtergeberin schon ausgesucht.
Ich möchte jetzt einfach den "Schaden" in ein Hobby umwandeln, um sie nicht töten zu mĂŒssen.
Viele GrĂŒĂe
Heike