Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Kaktuspalme
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juni 2009, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von Kaktuspalme » 13. Juni 2009, 12:09

Hi!
Ich möchte mir eine Ameisenkolonie für mein Wohnzimmer anschaffen. Jetzt habe ich gelesen, dass die Form der Ameisenfarm gar nicht so gut ist und dass es noch ganz andere Möglichkeiten gibt. Möchte jetzt vielleicht die Variante mit den Ytong Steinen machen. Dazu möchte ich eine der 4 hier vorgestellten Ameisen einfangen mit Königin.
Ist die Variante mit diesen Steinen gut, oder sollte ich mir eine fertige Farm im Shop bestellen? Vielleicht kann ja auch jemand mit Erfahrung die Anfänge dieses Projekts begleiten - so eine Art Mentor/ Mentorin ;-)

Ãœber Hilfe, Tips, Anregungen bin ich dankbar!!

LG und hoffentlich baldige Antwort



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von Fabienne » 13. Juni 2009, 13:14

Hallo,

helfen werden Dir hier sicher alle gerne. Idee wäre, einen Halter/in der sich gut auskennt in Deiner Umgebung zu finden. Dieser könnte Dir dann sozusagen als Mentor richtig zur Verfügung stehen. Die Frage ist aber ob das nötig ist. Hier im Forum werden Dir alle Fragen gerne beantwortet oder es können durch die Suchfunktion gleiche Fragen die schonmal beantwortet wurden gefunden werden.

Die Frage die ich mir stelle, ist was stellst Du Dir denn genau vor also von der Größe des Beckens und von der Einrichtung? Was für eine Art Volk willst Du? Soll es eine riesige Kolonie werden mit extrem viel Gewusel oder eher eine kleinbleibende? Soll die Art sehr aggressiv sein oder eher gemächlich (was Futtertiere etc betrifft)?

Überleg Dir auch wie Du das mit der Winterruhe regelst, denn im Winter kann man die Tiere (europäische) nicht einfach im Wohnzimmer stehen lassen. Vielleicht bietet sich dadurch ein externes Nest mehr an als ein Internes etc.

Wäre schön, wenn du Deinen Plan/Vorstellung etwas genauer ausführen könntest.

Viele Grüße

Fabienne


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von FALLout » 13. Juni 2009, 13:16

Willkommen im Forum :)
Ob Kaufen oder Selber bauen ist Geschmackssache. Ein selbst gebautes Ytong Nest ist aber bei weitem billiger. Ich denke das FAQ hast schon gelesen. Schau dir doch mal ein paar Bauberichte an da kannst dich wunderbar inspirieren :D Und ein Paar Haltungsberichte. Wenn dir Über die Art Klar geworden bist die du Halten möchtest kann man dir dann auch genauer helfen.

EDIT
Guten morgen flinke Fabienne ;)



Kaktuspalme
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juni 2009, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von Kaktuspalme » 13. Juni 2009, 13:32

Hi!!!
Ja, bin schon fleissig am lesen. Also: Ich habe mir vorgestellt ein Aquarium, so ca 60 oder 80 cm breit als Basis zu nehmen. Darein dann Den Ytong Stein , der als Nest dient. Unklar ist mir noch etwas, wie ich die Gänge der Ameisen da reinmache, oder ob die sich die selbst graben. Bei der Arena überleg ich, ob sie ausserhalb des Aquarium stehen soll, oder ob ich einfach einen Teil des Aquariums mit Sand befüllen soll, so dass sie da einfach hinlaufen können.
Oder in das Aquarium eine Ameisenfarm stellen, aber da scheint ja die Ytong Variante besser zu sein, wie mir scheint.
Überwintern kann ich sie im Keller lassen, da ist es schön kühl.
Zu den Arten: Ich hab schon an eine etwas aggressive Art gedacht, die aktiv ist und man das geschehen beobachten kann. Hier im forum wurden ja 2 Arten vorgestellt, da finde ich die ersten beiden interessant (Niger und die andere) Beide eignen sich auch gut zum einsteigen heisst es ja. Mein Cousin hat mir eben erzählt, bei ihnen im Wald gibt es rote Ameisen, so grosse hat er noch nie gesehen, die sind fast 2 cm gross, sagte er. Ist vielleicht auch interessant, vorrausgesetzt sie stehen nicht unter Artenschutz oder so.
Mir ist noch etwas unklar, wie ich jetzt an eine Königin komme und wie ich das Formacarium genau baue., ob das Aquariumeine gute Basis ist. Ob die Arena darin sein sollte, oder ob es getrennt durch ein Stück Schlauch sein soll usw. Die Grösse der Kolonie? hm.. ich weiss nicht wie schnell sie sich vermehrern , wäre schon schön wenn es eine grosse Kolonie wird.
Ja... so ungefähr sieht mein "Plan" erst mal aus ;o)
LG



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#5 AW: Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von Dunpeal » 13. Juni 2009, 15:01

Hallo !
Also ich kann dir weniger empfehlen die Kolonie selbst zu fangen ;)
1. Du wirst es kaum schaffen in einer großen Kolonie die Königin zu finden bei Lasius niger ist die wahrscheinlichkeit noch geringer.
2. Wirst du wenn du die Königin findest nicht alle Arbeiterinnen und Brut mitnehmen können und somit die Kolonie töten.
3. Wird es dir ohne sehr gute Fotoausrüstung kaum möglich sein sie genau bestimmen zu lassen (nagut an ein Institut könntest du einzelne Tiere schicken)

Mein Tipp : Bestell dir eine Kolonie Lasius niger in einem Onlineshop dort sind sie wirklich sehr sehr billig und ich könnte mir vorstellen, dass du bereit wrst auch mal 10 € für deine Kolonie zu zahlen :yellowhopp:

Zu deinen Fragen:
Extern oder Intern ist geschmackssache. Ich empfinde extern als praktischer. Die Ameisen können zwar den Ytong bearbeiten aber nur in wirklich geringem Maße(kommt auf die Art drauf an) sodass du die Gänge selbst rein machen musst. Die ist aber sehr leicht da Ytongsteine sehr weich sind. Welche Art dein Freund gesehen hat weis ich nicht genau, da es so große Arten in Deutschland nicht gibt(abgesehen von der Königin). Da wird er sich ein bisschen verschätzt haben. Ich glaube er hat Camponotus ligniperda gemeint. Diese sind allerdings nicht komplett rot nur ihr Thorax ("Rücken") und ein Ansatz des Gasters. Bei dieser Art können die Königininnen durchaus 2 cm groß werden und die Majorarbeiterinnen (die "größten" Arbeiterinnen ähnlich Soldaten allerdings mit Übergangsformen zu den "normalen" Arbeiterinnen)werden auch recht groß.


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#6 AW: Erste Ameisenkolonie! Mentor gesucht!

Beitrag von Fabienne » 14. Juni 2009, 15:33

Myrmica rubra würde ich Dir empfehlen. Finde diese Art was den Drang zur Beute bzw. zum Honig betrifft viel aktiver als Lasius niger. Kann natürlich sein, dass das nur meine Beobachtung ist. Anderen Vorteil bei dieser Art sehe ich darin, dass sie nicht so umzugsfaul ist wie Lasius niger.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“