Sorgen um Camponotus ligniperda?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Twix
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 6. August 2009, 15:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Sorgen um Camponotus ligniperda?

Beitrag von Twix » 6. August 2009, 15:58

So, hallo :)


Ich wĂŒrde gerne wissen ob ich mir Sorgen um meine 11- 15 arbeiter große Kolonie Camponotus ligniperda machen muss....


Ich halte sie in einem ausreichend großen Aquarium mit einem YTong-Stein
(sind auch schon eingezogen) mit roter Folie. Den Stein gieß ich immer, wenn es draußen regnet :confused: (sehr oft auch dann mit Regenwasser, in Drockenperioden auch ohne Regen und ohne Regenwasser)
Aquarium auch ausreichend bepflanzt und Nahrung und Wasser ist auch genug da :). Es gibt auch sehr viel Abwechslung wie Trauben, Kirschen, MehlwĂŒrmer, Spinnen (tot natĂŒrlich ^^)

Als ich sie bekahm, ist die Kolonie schon nach 2 Stunden ausgezogen !!:punk:
hat auch sich die nĂ€chsten 2 Wochen sehr normal verhalten... sehr viele Eier und Larven, Nahrung gesammelt und fleißig gegraben (Ich hab dich Kammern de YTongs mit Erde gefĂŒllt).

Doch seit letzter Woche haben sie einen von zwei EingĂ€ngen verschlossen und stellen die komplette Arbeit ein. Königin lebt, aber legt keiner Eier mehr .... Nahrung wird wenn ĂŒberhaupt nur Nachts gesammelt. Kundschafter auserhalb des Nestes findet man nur noch selten...

Als erstes dachte ich, etwas von dem ausbruchschutz wÀre in den YTong glangt, doch das scheint mir unwarscheinlich.
Dann hab ich noch so ein kleines Problem mit Kellerasseln.:andiewand:
Hab vor 3 Wochen 5 Kellerasseln in Aqu. getahn.
Heute zÀhl ich 30!!!, obwohl die Ameisen gelegentlich die kleien Asseln erjagen...
Doch daran kann es auch nicht liegen, denn diese Viecher halten sich auserhalb der Kammern auf.
Auch an der OberflÀche kanns nicht liegen, da ich sie ganz normal mit Walderde und Pflanzen gestaltet habe...
Vieleicht liegt es auch an der Hitze in meinem Zimmer (Dachboden)

BrÀuchte etwas Hilfe , Danke^^

Hier noch ein sehr frĂŒhes Bild des Aqariums
Zu diesem Zeitpunkt waren die Ameisen noch nicht da und die rote folie mit der Bepflanzung fehlt auch:
:guckstdu:http://www.ameisenhaltung.de/formicarien/details.php?id=341/



paxi
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Sorgen um Camponotus ligniperda?

Beitrag von paxi » 6. August 2009, 16:19

Holla Twix!

Das Problem wird aktuell auch in einem anderen Fred besprochen:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/camponotus-ligniperda-schon-winterruhe-t36612.html

Die Asseln sind harmlose Resteverwerter und nicht das Problem....

lg, paxi



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Sorgen um Camponotus ligniperda?

Beitrag von Gast » 6. August 2009, 17:31

@ twix:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/36094-alle-jahre-wieder-hitzestress.html

Hast Du ein Thermometer in Deinem Dachboden? - Wenn es 30 Grad oder mehr zeigt, besteht ernste Gefahr.

mfG,
Merkur



Twix
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 6. August 2009, 15:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Sorgen um Camponotus ligniperda?

Beitrag von Twix » 7. August 2009, 17:41

bei 30° oder drĂŒber ernste gefahr?

an manchen tagen ist e wirklich derb hier.....

höchstens 36°

hab das aquarium und Nest mal mit kĂŒhlem Wasser begossen. Schein zu funktionieren



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“