Ameisenfarm anlegen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 1. September 2009, 15:04

Vampirkrabbe hat geschrieben:Ich sehe draußen auch gelegentlich diese dicken Männchen, also müsste es noch gehen.

Sicher dass das keine Königinnen sind?
Denn die sind dick und haben Flügel (die sie bei erfolgreicher Begattung aber abwerfen).



Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 1. September 2009, 16:53

Haben die Männchen Flügel? Aus dem Biologieunterricht 7. Klasse erinnere ich mich noch etwas. Diese dicken Ameisen die immer überall herumkrabbeln, auf Wegen und Sand.

Wenn ich jetzt eine Kolonie anlegen würde, könnte sie sich noch entwickeln und den Winter überstehen? Ich würde sie dann einfach auf den Balkon stellen und abdecken.



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Chrischan42 » 1. September 2009, 17:33

Hey,

da hast du gut aufgepasst ;-). Männchen besitzen auch Flügel, sind aber nicht so groß und dick wie die Königinnen. In der Regel haben Männchen von Lasius niger ungefähr die Größe von Arbeiterinnen, besitzen jedoch sichtbar am Gaster ein Begattungsorgan. Königinnen hingegen besitzen nur als Jungkönigin Flügel, da sie die zur Paarung während des Schwarmfluges braucht. Wurde sie erfolgreich begattet, schmeißt sie die Flügel bald nach der Landung an einem geeigneten Ort ab. Ameisen mit überdurchschnittlich großem Gaster, Thorax und ohne Flügel sind sehr wahrscheinlich Gynen, die begattet wurden. D.h. sie können Arbeiterinnen hervor bringen. Unbegattete dagegen hauptsächlich nur männliche Nachkommen, die für die Arbeit nicht brauchbar sind.

Der Balkon ist ohne Isolierung nicht so gut geeignet. Im Erdreich friert der Boden nur oberflächig und die Ameisen ziehen sich in Bereiche zurück, wo der Frost nicht so schnell hin dringt. Im Formi ist das nicht möglich, sodass sie schlicht erfrieren würden. Temperaturen um 7° C sind optimal, kurzzeitig kann die Temperatur aber unter 0 fallen, das verkraften sie, jedoch nicht dauerhaft.

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 1. September 2009, 18:08

Abgedeckt geht es doch bestimmt auf dem Balkon.

Dann werde ich mir so eine Königin holen, die jungen geflügelten habe ich immer meinen Kröten gegeben, die lieben das. In dem Koloniebecken, wie hoch soll der Sand und soll ich irgendwelche anderen Vorkehrungen treffen, etwa Grabungen, oder schafft die Königin das alleine? Und soll sie einige Arbeiterinnen mitbekommen? Der Aufstellraum hat ca. 22°. Das wäre dann auch schon mein 6. Becken...



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 2. September 2009, 17:37

Vampirkrabbe hat geschrieben:Abgedeckt geht es doch bestimmt auf dem Balkon.

Die meisten verwenden Styroporboxen in die man das Nest reinstellt.
Ich weiß aber nicht wie dort die isolierung etc ist, musst du also eventuell öfter kontrollieren bis du etwa weißt wie konstant die Temperatur da drinnen ist. Kann ja theoretisch trotz Box auf Dauer zu kalt werden.

Ich werde meine vermutlich dieses Jahr im Kühlschrank überwintern, da ist die Temperatur konstant und das aktuelle Nest passt noch locker rein. ^^



Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 3. September 2009, 20:13

So ein Ganzes Terrarium passt nicht rein, und es könnten auch Ameisen, die noch nicht ihre Winterstarre halten wollen, einfach mal eine 'Forschungsreise' in der Aktis unternehmen. Bisher konnte ich keine Königin finden, wenn nicht einfach nächstes Jahr, dann müssen es wohl erstmal die Metasearma obesum sein... (Marmorkräbbchen)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“