ich wollte dieses Jahr mit der Ameisenzucht anfangen, habe mich auch schon einige Stunden auf diversen Foren und Wikis rimgetrieben und die meisten Fragen beantwortet. Manches ist mir allerdings noch unklar...
Als Art habe ich mir lasius niger vorgestellt. Ich wollte ein Ytong-Nest in einen Galskasten setzen, der Rest soll als Arena dienen. Ich denke das ein einziger Kasten einfach besser aussieht als mehrere, mit SchlĂ€uchen verbundene. Ich habe gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, ein Nest direkt mit vielen Kammern zu bauen, da die Ameisen sich dort nicht wohlfĂŒhlen bzw. es als MĂŒlldeponie missbrauchen. Es scheint, man kann abhilfe schaffen indem Lehm/Sand in die zunĂ€chst nicht genutzten Kammern gestreut wird, die Ameisen schaffen sich dann Platz wenn sie ihn brauchen. Angeblich wird der Sand dann allerdings auch als DĂ€mmung zur Scheibe hin verwendet und schrĂ€nkt die Sicht ein. Hat da jemand Erfahrungen zu? wie schlimm ist die EinschrĂ€nkung?
WIe ist es mit dem Schwarmflug? ich möchte ja keinen Deckel auf das Formicarium stellen, da ich dann schlecht den MĂŒll entsorgen bzw. die Tiere fĂŒttern kann. SelbstverstĂ€ndlich will ich aber auch keine fliegenden Ameisen in meinem Zimmer/Keller. Wie schaffe ich da Abhilfe?
FĂŒr den normalen Betrieb brauche ich dann eine Ausbruchssicherung, wie bringe ich "teflon" an? ist doch eigentlich im festen Zustand.... bzw. reicht Talkum bei l.n.. aus?
Meine wichtigste Frage betrifft den Zeitpunkt... Es ist ja bereits sehr spĂ€t im Jahr... ist es ĂŒberhaupt noch möglich / sinnvoll jetzt einzusteigen oder ĂŒbersteht meine Kolonie dann den Winter nicht?
Vielen Dank fĂŒr Antworten,
beste GrĂŒĂe aus MĂŒnchen...
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)