Messor structor Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Messor structor Winterruhe

Beitrag von lordalexalex » 19. Oktober 2009, 21:17

Hy,
Ich habe vor 3 Wochen eine Messor cf. structor Gyne gefunden.
Ich hatte ein wenig gepusht(mit Puppen), weil ich angst hatte das sie die Winterruhe nicht ohne Arbeiter übersteht.
Die Arbeiter(4) sind nachts ein wenig aktiv, aber die Gyne legt keine Eier.
Ich biete Honigwasser, tote Insekten(wurde gut angenommen), Wasser und Samen und Körner(Löwenzahnsamen, Reis und Buchweizen) an.

Ich bin aber auf einen Gedanken gekommen:
Legen Messor Arten nicht erst nach der Winterruhe Eier?

Was soll ich jetzt machen.
Die Körner würden am Eingang des RG´s getragen, aber dann wieder rausgeschleppt. (Jetzt sind sie vor dem Eingang)

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Messor structor Winterruhe

Beitrag von Boro » 19. Oktober 2009, 21:31

Hallo lordalexalex!
Ganz entscheidend ist die Frage, woher hast du die Königin und warum bist du dir so sicher, dass es Messor structor ist? Davon hängt auch ab, ob die Art eine Winterruhe braucht oder nicht. Messor sp. schwärmen oft im Herbst und werden dann auch im (nördlichen) Mittelmeerraum erst im Frühjahr mit der Aufzucht der Brut beginnen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von lordalexalex » 19. Oktober 2009, 21:45

Ich habe sie aus Sardinien.


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“