Nestskizzen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Nestskizzen

Beitrag von chris1994 » 9. Januar 2010, 14:37

Welches dieser Nestskizzen findet ihr am besten?

Bild

Bild

BildBildBildBild



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Clypeus » 9. Januar 2010, 14:41

Ein Problem stellen meines Erachtens die senkrecht nach unten führenden Gänge [ich gehe davon aus, das du das Nest hochkant stellen willst] dar- wenn die Ameisen schwere Lasten zu tragen haben, wäre ein schräger Gang wohl vorteilhafter.

Du könntest den Eingang ein bisschen verändern, indem du ihn schräg gräbst/rausmeißelst/machst.

Auf deiner Skizze ist es nicht so gut erkennen, da sie nur eine Frontalansicht darstellt. Den Wassertank würde ich hinter Gängen und Kammern machen. Den Wassertank unter dem ganzen Kammergangsystem zu machen, davon würde ich dir abraten. Am besten machst du den Wassertank oben, damit das Wasser gut nach unten sickern kann.

Weiterhin solltest du eine eventuelle Einwohnerart sagen, Messor benötigen [jedenfalls m.E.] etwas größere Kammern insbesondere als Speicher für den Körnervorrat.



Exot
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nestskizzen

Beitrag von Exot » 9. Januar 2010, 15:16

Hey chris 1994,

Ich find keins gut :(!

Es macht mir sehr viel Spaß Y-Tong zu meißeln aber da lass ich meine Fantasie freiem Lauf ich meißel immer solche Kammern, die ich auch unter der Erde vermute mit verschieden Varianten Höhen, Tiefen, Länge ! Ich zeichne auch nicht vor, weil es mir dann keinen Spaß mehr macht zu meißeln, wenn ich schon weiß wie es am Schluss schon aussieht... ;) einfach denken & meißeln!

mfg Exot


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Imago » 9. Januar 2010, 15:24

Hallo!

Den Wassertank oben an einem YTONGnest welches hochkant vorgesehen ist anzubringen, ist nicht so gut. Besser ist es den Stein zum Teil in Wasser zu stellen, der Stein saugt das Wasser gleichmäßig aufgrund des Kapillareffekts auf. Ist der Wassertank oben angebracht, sucht sich das Wasser den Weg des geringesten Widerstandes, was nicht gleichmäßig sein muss.

Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass YTONGnester welche von unten bewässert werden, wesentlich leichter zu händeln sind. Hier ein mal ein Baubericht eines meiner Nester:

partielle Befeuchtung

So wird das Wasser direkt zu den Kammern geführt, welche befeuchtet weden sollen.

LG Imago



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von chris1994 » 9. Januar 2010, 16:05

Danke für alle eure Anregungen. Werde sie in meine Arbeit einfliessen lassen:clap:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“