Futtertiere überbrühen ???
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Futtertiere überbrühen ???
Hallo zusammen
Bis jetzt habe ich futtertiere immer überbrüht bis ich gehört habe, dass diese Methode die Proteine denaturiert und das absolut nicht natürlich ist und den Ameisen sogar schaden kann. Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht und schlechte Info?
LG Christian
Bis jetzt habe ich futtertiere immer überbrüht bis ich gehört habe, dass diese Methode die Proteine denaturiert und das absolut nicht natürlich ist und den Ameisen sogar schaden kann. Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht und schlechte Info?
LG Christian
- houston
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 30. August 2009, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Futtertiere überbrühen ???
Ich denke weniger, dass es den Ameisen schaden kann.
Was mit dem denaturieren der Proteine gemeint ist, vermute ich mal, dass es nicht mehr natürlich ist, was auch stimmt.
Jedoch denke ich er weniger, dass es schädlich ist.
Wieviele Halter haben überbrühte Futtertiere verfüttert? Ich selber gehöre dazu, und ich sehe keine toten Ameisen, oder sonstige Beeinträchtigung.
Das Überbrühen ist ja auch eher dazu gedacht, etwaige Schädlinge im inneren oder am äußeren des Futtertiers abzutöten. (Pilze, Milben, ...)
Natürlich kannst du die Tiere lebend verfüttern, jedoch solltest du bei bestimmten Futtertiersorten, die auf Masse gezüchtet wurden (Großhandel), das überbrühen anwenden, da hier eine Chance auf Milben sehr hoch ist.
Eine gefangene Spinne, die du tötest und verfütterst wird wohl nicht so schnell befallen sein, als ein gekauftes.
Meine Mücken habe ich auch nicht überbrüht.
Die Drosophila die ich gezüchtet habe auch nicht, wobei hier die Chance eig. recht hoch war, da der Zuchtansatz gekauft war.
Letzendlich ist es deine Entscheidung.
Aber nochmal: Ich denke es ist ein Mythos mit der Schädlichkeit von überbrühten, jedoch kann ich dazu nichts weiter sagen.
Was mit dem denaturieren der Proteine gemeint ist, vermute ich mal, dass es nicht mehr natürlich ist, was auch stimmt.
Jedoch denke ich er weniger, dass es schädlich ist.
Wieviele Halter haben überbrühte Futtertiere verfüttert? Ich selber gehöre dazu, und ich sehe keine toten Ameisen, oder sonstige Beeinträchtigung.
Das Überbrühen ist ja auch eher dazu gedacht, etwaige Schädlinge im inneren oder am äußeren des Futtertiers abzutöten. (Pilze, Milben, ...)
Natürlich kannst du die Tiere lebend verfüttern, jedoch solltest du bei bestimmten Futtertiersorten, die auf Masse gezüchtet wurden (Großhandel), das überbrühen anwenden, da hier eine Chance auf Milben sehr hoch ist.
Eine gefangene Spinne, die du tötest und verfütterst wird wohl nicht so schnell befallen sein, als ein gekauftes.
Meine Mücken habe ich auch nicht überbrüht.
Die Drosophila die ich gezüchtet habe auch nicht, wobei hier die Chance eig. recht hoch war, da der Zuchtansatz gekauft war.
Letzendlich ist es deine Entscheidung.
Aber nochmal: Ich denke es ist ein Mythos mit der Schädlichkeit von überbrühten, jedoch kann ich dazu nichts weiter sagen.
Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#3 AW: Futtertiere überbrühen ???
Hallo.
Das schaden auf keinen Fall. Denaturierung findet schließlich auch im Magen der Ameisenlarven bzw. Ameisen statt. Hier z.B. durch die Verdauungsenzyme.
"Denaturierung", hört sich schon komisch an bleibt aber dennoch Natur.
Hier ein Thread dazu:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/34882-eiwei-anbieten.html
Kann jeder Halter selbst entscheiden wie er es machen will. Wobei manche Ameisenarten sich weigern überbrühte Insekten zu fressen.
Ich biete Futterinsekten nur frisch tot oder lebend an, ohne diese irgendwie zu behandeln. Damit gehe ich die Gefahr ein, mir schädliche Milben in die Haltung einzuschleppen. Aber bisher ist das noch nicht passiert.
Das schaden auf keinen Fall. Denaturierung findet schließlich auch im Magen der Ameisenlarven bzw. Ameisen statt. Hier z.B. durch die Verdauungsenzyme.
"Denaturierung", hört sich schon komisch an bleibt aber dennoch Natur.
Hier ein Thread dazu:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/34882-eiwei-anbieten.html
Kann jeder Halter selbst entscheiden wie er es machen will. Wobei manche Ameisenarten sich weigern überbrühte Insekten zu fressen.
Ich biete Futterinsekten nur frisch tot oder lebend an, ohne diese irgendwie zu behandeln. Damit gehe ich die Gefahr ein, mir schädliche Milben in die Haltung einzuschleppen. Aber bisher ist das noch nicht passiert.