Liste mit Bodengrundmaterialien

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Liste mit Bodengrundmaterialien

Beitrag von chris1994 » 6. März 2010, 18:07

Hallo zusammen ich habe in den letzten 2 Tagen mal eine Liste der Bodengrundmaterialin erstellt.


Camponotus ligniperda

geht gut: PinienrindenstĂĽcke, Rindenmulch, Sand+Lehm

geht nicht: heller Untergrund, reiner Sand



Lasius niger

geht gut: Sand+Lehm, fast alles

geht nicht: feiner Sand



Formica fusca

geht gut: Sand+Lehm, feinkörniger Aquarienkies

geht nicht: Torf, feiner Sand



Formica (Raptiformica) sanguinea

geht gut: Rindenmulch+Tannennadeln

geht nicht: feiner Sand



Myrmica rubra

geht gut: Waldboden, Hummus

geht nicht: feiner Sand



Messor barbarus

geht gut: feinkörniger Kies, grober Sand, Sand+Lehm

geht nicht: Gips



Polyrhachis dives

geht gut: Waldboden, alles was verwebbar ist

geht nicht: feiner Sand, Gips



Myrmecia pavida

geht gut: Sand+Seramis, Sand+Kies

geht nicht: nur Sand



Vor und Nachteile der Materialien:

Sand+Lehm:

Vorteile: bei fast allen arten anwendbar, gĂĽnstig

Nachteile: Stäubt im unbefeuchteten Zustand leicht


Sand:

Vorteile: billig, nach waschen staubfrei, gĂĽnstig

Nachteile: Ameisen rutschen bei zu kleiner Körnung aus.


Erde:

Vorteile: NatĂĽrlich

Nachteile: staubt in trockenem Zustand, neigt zu Schimmel im feuchten Zustand, Ameisen graben sich schneller ein




Waldboden:

Vorteile: sehr natĂĽrlich, dekorativ

Nachteile: neigt zu Schimmel und unliebsamen bewohnern



Kies:

Vorteile: fast keine grabaktivität, billig

Nachteile: futter fällt leicht in Zwischenräume



Rindenmulch:

Vorteile: sehr natürlich, dekorativ, mehr Aussenaktivität bei scheuen Kolonien

Nachteile: Ameisen haben mehr versteckmöglichkeiten= man sieht sie weniger, Futerreste können in Zwischräume fallen und vergammeln




Gips:

Vorteile: geschlossene Schicht, keine Grabaktivität, kann leichter sauber gehalten werden.

Nachteile: unnatürlich, manche Arten ( Messor sp.) können Gips zernagen.



Das Vogelsand absolut ungeeignet ist wisst ihr ja



Ich hoffe das mein Beitrag hilfreich ist und bedanke mich bei allen Haltern die mich mit Informationen unterstĂĽtzt haben:respekt:

Bin dankbar fĂĽr alle Korrekturen und Erweiterungen

LG Christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“