Schimmel im Wassertank des RG

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Sell
Halter
Offline
BeitrÀge: 104
Registriert: 26. August 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Sell » 9. September 2010, 19:37

Ja dann hoffe wir mal das beste fĂŒr deine Kolonie.
Und halt uns schön auf dem laufenden mit deinem Wasser Experiment :)
Wer weiß welche Farben noch auftauchen werden.


lg Sell

Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Stichlasser » 9. September 2010, 19:39

Willix hat geschrieben:Der gleichen Meinung bin ich auch. Um jegliches Risiko auszuschließen habe ich sie zwangsumgesiedelt. Das bedeutet natĂŒrlich großen Stress, allerdings nur kurzzeitig. Die Ameisen haben sich schnell wieder beruhigt und sitzen nun in einem sauberen Nest. Ich bin beruhigt und dem Völkchen geht es gut!

Danke an alle die sich hier beteilgt haben!

Gruß Willix

[EDIT] Den Schimmel im Rg lasse ich weiter gedeihen. Mal schauen, was noch mit der Farbe des Wassers passiert. [/EDIT]


Was heißt denn zwangsumgesiedelt?

WĂŒrde mich mal interessieren. Wenn meine Gyne nĂ€mlich bis zum Winter nicht aus dem RG umgezogen ist, dann wĂŒrde ich ihr fĂŒr den Winter gerne ein komplett frisches anbieten, deshalb interessiert mich deine Vorgehensweise =)



Benutzeravatar
Sell
Halter
Offline
BeitrÀge: 104
Registriert: 26. August 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Sell » 9. September 2010, 19:42

@ Stichlasser

Eine Zwangsumsiedelung sollte nur in Situationen durchgefĂŒhrt werden wo es zwingend erforderlich ist. Siehe oben.

Wenn der Wassertank in deinem RG dem Ende zugehen sollte, verbinde ĂŒber die Winterruhe mit Gaze ein zweites RG wo frischen Wasser angeboten wird.
Somit verhinderst du eine Menge Streß in der Kolonie.


lg Sell

Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Stichlasser » 9. September 2010, 19:46

Sell hat geschrieben:@ Stichlasser

Eine Zwangsumsiedelung sollte nur in Situationen durchgefĂŒhrt werden wo es zwingend erforderlich ist. Siehe oben.

Wenn der Wassertank in deinem RG dem Ende zugehen sollte, verbinde ĂŒber die Winterruhe mit Gaze ein zweites RG wo frischen Wasser angeboten wird.
Somit verhinderst du eine Menge Streß in der Kolonie.


Vielleicht hĂ€tte ich "Zwangsumsiedlung" in AnfĂŒhrungszeichen schreiben sollen, denke nĂ€mlich iwie nicht, dass Willix die kleinen rausgesaugt und in ein neues RG gesteckt hat, sondern die Meisen den Umzug von selbst erledigt haben ...

Aber trotzdem Danke fĂŒr den Tipp mit der Gaze, ich dachte immer, in der Winterruhe bewegen sich die Ameisen gar nicht.



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Sahal » 9. September 2010, 20:02

Hola,

Ameisen sind in Winterruhe nicht bewegungsunfĂ€hig, sondern bewegen sich bis zu ĂŒberraschend niedrigen Temperaturen.
Sie fallen ja auch nicht in Winterstarre, sondern halten eine Ruhe ein.
Davon unabhÀngig können die Damen einiger Arten aber, richtig Einwinterung vorausgesetzt, glashart einfrieren, ohne Schaden zu nehmen.
Merkur berichtete einmal von einem Volk, das wie Glasscherben durch den Exhaustor schepperte.

Aber so oder so ist es kein Problem, wenn Du den Umzug fĂŒr die Kleinen erledigst bzw die Gyne umsetzt und den Rest folgen lĂ€sst. Es ist halt nur darauf zu achten, dass das neue Nest tatsĂ€chlich geeignet ist, das Volk möglichst die Brut selbst umschaufelt und natĂŒrlich der Umzug wirklich sinnvoll ist. Ein Volk umzuziehen, nur weil das neue RG besser ausschaut, ist natĂŒrlich unnötiger "Stress".


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Schimmel im Wassertank des RG

Beitrag von Willix » 10. September 2010, 12:00

Stichlasser hat geschrieben:Was heißt denn zwangsumgesiedelt?


Zwangsumgesiedelt heißt, dass sie unter Zwang umgesiedelt wurden ;)

Ich habe ein neues Rg prĂ€pariert und dabei peinlichst genau darauf geachtet, dass keine Verschmutzung vorhanden ist, vorsichtig Sand und Kies entfernt, mit dem der Eingang zugebaut war, altes und neues Rg mit den EingĂ€ngen aneinander gehalten, altes Rg senkrecht nach oben gedreht und mit dem Finger angeschnipst. Königin, Puppen und 5 Arbeiterinnen sind direkt ins neue Rg gefallen. Das neue Rg hab ich dann zurĂŒck in die Arena gelegt und vorsichtig etwas Kies vor/in den Eingang geschoben. Die beiden verbliebenen Arbeiterinnen habe ich vor das neue Rg in die Arena gesetzt. NatĂŒrlich waren sie sehr aufgeregt und sind wild im Rg hin und her gelaufen. Die Aufregung hat sich aber schnell gelegt (keine 5 Minuten). Die Arbeiterinnen, die ich in die Arena gesetzt habe, haben auch binnen dieser 5 Minuten zum Volk zurĂŒck gefunden. Nun hab ich die Arena in einen Schrank gestellt, um ihnen Ruhe und Dunkelheit zu gönnen. Heute habe ich sie wieder aus dem Schrank geholt. Die Arbeiterinnen kĂŒmmern sich um die Königin und die Puppen. Die Umsiedelung scheint soweit problemlos geklappt zu haben.

Gruß Willix



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“