Entscheidungshilfe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#17 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Braddock » 14. Februar 2011, 16:29

Na dann passt diese Art doch echt super oder sollten es schon etwas mehr sein?

LINK

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von DermitderMeise » 15. Februar 2011, 01:24

Serroth hat geschrieben:Um dem Einhalten der Winterruhe Nachdruck zu verleihen

Hoho, langsam! Meine Intention war zu keiner Zeit, dass man sie auslassen sollte, sondern dass man sich darüber Gedanken macht wie man sie "sinnvoll" = naturnah gestaltet. Das ist offensichtlich falsch rübergekommen.
Leider hat man da in den meisten Fällen das klitzekleine Problem der unbekannten Herkunft, aaaaber sollte sich das umgehen lassen, kann man sich lieber an Wetterdaten halten als an anonyme Zahlen aus z. B. Shops.

möchte ich gerne auf einen Text auf > Ernes Homepage < verweisen.

Danke, denn ich fragte mich was er dazu meint, bin aber gestern nicht mehr auf die glorreiche Idee gekommen auf seine Seite zu gucken. :andiewand:

Es gibt wohl kaum einen anderen Nutzer hier im Forum, der sich so intensiv mit Messor barbarus auseinander gesetzt hat.

Leider wohl nicht, nein.

Interessanterweise deckt sich viel mit dem, was ich schrieb oder zumindest meinte geschrieben zu haben:
Die Winterruhe ist bei dieser Art nicht so ausgeprägt wie bei unseren einheimischen Arten.
Es sind keine extrem tiefen Temperaturen erforderlich, auch wenn sie Kurzzeitige bis an die 0°C überleben.
Bei Temperaturen so von 10 – 17°C sind sie gut durch den Winter zu bekommen.
Kurzzeitige Temperaturanstiege an die 20°C führen nicht gleich dazu, das sie ihre Ruheperiode beenden.


Und sogar ein Disclaimer für die fehlende Allgemeingültigkeit findet sich dort:
Dies ist nur die Beobachtung an einer Kolonie, die nicht stellvertretend für alle Messor barbarus Kolonien gelten kann.
Nicht für Verallgemeinerungen heranzuziehen ist.
Bei dem weiten Verbreitungsgebiet dieser Art ist es für mich vorstellbar,
das einige Kolonien aus klimatisch wärmeren Regionen kommen, wo eine nötige Winterruhe noch abzuklären ist.

Perfekt!

Dass Winterruhe für mediterrane Arten nicht zwingend gleichzusetzen ist mit unserer Winterruhe sollte klar sein. Die Tiere im Süden machen zwar Brutpause, fouragieren aber trotzdem solange und sofern das Wetter es zulässt (das ist gerade in Küstennähe oft der Fall), bauen an ihren Nestern rum, kämpfen miteinander und solche Dinge. Zwar weniger und langsamer, aber sie tun es.
Ob dir, Dirk, das nun ausreicht, musst du natürlich selbst entscheiden.

Kappadocian hat geschrieben:Eine größere Camponotusart stelle ich mir auch interessant vor, da ich mir dabei mehr Aktivität verspreche als bei den Messor. Weiß halt nur nicht genau wo ich sie bekomme, da sie in den Shops nicht verfügbar sind, oder liegt das einfach am Winter?

Das würde ich auch vermuten - der Schwarmflug der meisten Camponotus-Arten ist ein halbes Jahr vorbei.
Oder die Shops sind verantwortungsvoll und lassen die Arten erst einmal die Winterruhe ohne Störungen durchmachen - wer weiß? ;)



Kappadocian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 7. August 2010, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Kappadocian » 15. Februar 2011, 22:03

Nein, du hast schon recht. Die Art ist schon nicht schlecht, aber vielleicht gibt es ja noch was besseres:spin2:, da Messor barbarus nicht ungemein größer sind, dies wäre halt wirklich ein Vorteil, da dann alle Schüler sie beobachten könnten, ohne direkt das USB-Mikroskop auspacken zu müssen.

Ich hatte mir schon ein gewisses budget von 50 bis 70€ zurecht gelegt.
Desweiteren ist mir bei den Messor orientalis aufgefallen, dass sie recht lang brauchten, um aktiv zu werden, da sie halt einmal einen Stoß Körner eintrugen und dann erst mal zufrieden waren, Schüler aber nicht.
Ich möchte nicht undankbar erscheinen, da ich es super nett von euch finde, dass ihr extra für mich die shops durchstöbert habt. Aber vielleicht gibt es halt noch etwas idealeres.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Braddock » 15. Februar 2011, 22:26

Hmm habe hier vielleicht noch was interessantes: LINK

Sind zwar nicht so groß wie die Messor aber schon richtig viele und sollen laut Haltungsbericht fressen ohne ende und Winterruhe halten sie auch nicht.
Da der Besitzer auch Forenmitglied ist und das ganze für nen guten Zweck ist werden sie bestimmt auch nicht zu teuer sein.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Serroth » 15. Februar 2011, 22:33

Leider haben die Shops derzeit keine große Auswahl. Denke mal, es liegt an der Jahreszeit.
Das einzige evtl auf dein Schema passende Angebot, dass ich auf die Schnelle finden konnte, ist eine Camponotus japonicus (<-- Click ).
Kenne mich mit denen allerdings nicht aus.



Kappadocian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 7. August 2010, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Kappadocian » 15. Februar 2011, 22:52

sorry, ich kann deinen Link nicht öffnen. Ich habe anscheinend keinen Zugriff auf den Exotenflohmarkt



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#23 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Braddock » 15. Februar 2011, 23:45

Ok dann gibt es hier den LINK zum Haltungsbericht.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“