Futter fĂŒr Atta
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 46
- Registriert: 7. August 2010, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Futter fĂŒr Atta
Hallo,
das hier ist nur eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen. Ich möchte betonen, dass ich nicht mit dem Gedanken spiele, mir eine solche Art anzuschaffen.
Mich interessiert, wie es die Halter von Blattschneidern bewerkstelligen, das ganze Jahr ĂŒber BlĂ€tter fĂŒr ihre Lieben zu finden, da es ja bekanntlich im deutschen Winter so wenige davon gibt und ich auch nicht glaube, das Frau Ameisenhalter jeden Tag neue Rosen von ihrem Liebsten bekommt.
Lieben GruĂ
das hier ist nur eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen. Ich möchte betonen, dass ich nicht mit dem Gedanken spiele, mir eine solche Art anzuschaffen.
Mich interessiert, wie es die Halter von Blattschneidern bewerkstelligen, das ganze Jahr ĂŒber BlĂ€tter fĂŒr ihre Lieben zu finden, da es ja bekanntlich im deutschen Winter so wenige davon gibt und ich auch nicht glaube, das Frau Ameisenhalter jeden Tag neue Rosen von ihrem Liebsten bekommt.
Lieben GruĂ
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: Futter fĂŒr Atta
Du kannst mal hier reinschauen:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=149&t=3773&st=0&sk=t&sd=a
Gibts hier im Forum meine ich auch, habs aber auf die Schnelle mit der Suche nicht gefunden.
GruĂ
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=149&t=3773&st=0&sk=t&sd=a
Gibts hier im Forum meine ich auch, habs aber auf die Schnelle mit der Suche nicht gefunden.
GruĂ
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
- syafon
- Halter
- BeitrÀge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Futter fĂŒr Atta
Hallo Kappadocian!
Genau das ist das Problem, das es zu lösen gibt + das Platzproblem.
Wie wĂŒrdest du es anstellen?
Ich habe schon gelesen, dass BlĂ€tter eingefroren wurden (mit der SuFu mĂŒsstest da was finden). Das Problem an Salaten und sonstigem gekauftem GrĂŒnzeug ist das Pestizidproblem. Du wĂŒrdest die Ameisen praktisch stĂ€ndig einem Gift exponieren, das dazu entwickelt wurden, KĂ€fer und andere Insekten zu töten. Ziemlich schlechte Kombi, was?
lg
syafon
Kappadocian hat geschrieben:Mich interessiert, wie es die Halter von Blattschneidern bewerkstelligen, das ganze Jahr ĂŒber BlĂ€tter fĂŒr ihre Lieben zu finden...
Genau das ist das Problem, das es zu lösen gibt + das Platzproblem.
Wie wĂŒrdest du es anstellen?
Ich habe schon gelesen, dass BlĂ€tter eingefroren wurden (mit der SuFu mĂŒsstest da was finden). Das Problem an Salaten und sonstigem gekauftem GrĂŒnzeug ist das Pestizidproblem. Du wĂŒrdest die Ameisen praktisch stĂ€ndig einem Gift exponieren, das dazu entwickelt wurden, KĂ€fer und andere Insekten zu töten. Ziemlich schlechte Kombi, was?
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
-
- Halter
- BeitrÀge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Futter fĂŒr Atta
Hi am besten wendest du dich an Steven hier im Forum. Er hat eien Atta Kolonie bis + - 500000 Arbeiterinnen GroĂgezogen.
Sie ist jetzt im Haus des Meeres und hat sich bereits verdoppelt.
Ich darf ein paar passende BeitrĂ€ge von ihm zitieren hoffe ich. Ich hebe mal einige Teile durch unterstreichen fĂŒr dich hervor.
Zitat von Steven:
Zitat von Steven:
Ăberlege dir das vorher sehr gut. Meiner Meinung nach sind derartige Kolonien nichts fĂŒr Neulinge. Dies gilt natĂŒrlich auch fĂŒr mich selbst.
Sie ist jetzt im Haus des Meeres und hat sich bereits verdoppelt.
Ich darf ein paar passende BeitrĂ€ge von ihm zitieren hoffe ich. Ich hebe mal einige Teile durch unterstreichen fĂŒr dich hervor.
Zitat von Steven:
Ich denke die Angabe stimmt. Platzaufwand ging so, ich glaube es war ein 500 Literbecken und ein 120 Literbecken. Im 500 Literbecken gab es 300-350 Liter Pilz, dass 120 Literbecken war komplett mit Pilz voll. Ein zusĂ€tzliches 60 Literbecken was damals als Futterbecken galt war auch zu. Desweiteren gab es noch zwei 120 Literbecken fĂŒr das Futter die beide jeden Tag bis zu rand mit BlĂ€ttern gefĂŒllt wurden. die Kolonie brauchte knapp zwei Jahre, und zum Schluss machten sie sich die HaferflockentĂŒten selber auf. Der Aufwand war sehr groĂ aber es machte immer SpaĂ zu zusehen. Zum Schluss habe ich vier Stunden fĂŒr die Ameisen am Tag bearbeitet und dann rief Wien an. (Gott sei Dank)
GrĂŒsse Steven
Zitat von Steven:
Der Aufwand war schon groà da ich im Winter so 2-3 Stunden BlÀtter suchte und die Leute haben immer verdammt komisch geguckt, aber irgendwann is einen das egal und die suche nach BlÀttern macht erfinderisch und man glaubt fast nich was die Ameisen in den Pilz alles so einarbeiten.
Das Haus des Meeres hat mich irgendwann angerufen weil sie von jemanden gehört hatten das ich eine gröĂere Kolonie besitze.
Jetzt bin ich gut befreundet mit den Leuten und kann sie auch jederzeit anrufen wenn ich ein Problem oder Fragen habe.
Ich wusste das ich sie nicht lange halten kann deshalb bin ich froh sie in gute HĂ€nde zu wissen.
Geplant war die Aufzucht zur Abgabe schon, aber nicht so.
Ăberlege dir das vorher sehr gut. Meiner Meinung nach sind derartige Kolonien nichts fĂŒr Neulinge. Dies gilt natĂŒrlich auch fĂŒr mich selbst.
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31Ă3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 46
- Registriert: 7. August 2010, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Futter fĂŒr Atta
Erstmal Danke fĂŒr die Antworten und Links. Genau das ist der Punkt warum ich Frage. Bei einer kleinen Kolonie kann ich mir ja durchaus vorstellen ein paar BlĂ€ttchen vom Baum zu klauen oder mal ein Ăpfelchen zwischendurch. Aber wenn ich dann lese, dass die Meisen innerhalb kĂŒrzester Zeit in ungeahnte AusmaĂen wachsen, geht das ĂŒber meine Phantasie hinaus, wie man dieses noch bewerkstelligen soll. Allein mit Haferflocken geht ja auch nicht, und BlĂ€tter einfrieren, naja, ich glaube bei 500k und mehr reicht ganz Bofrost nicht mehr aus.
Wie gesagt, ich kann mich nicht davon freisprechen, dass die Vorstellung an ein hausĂŒbergreifendes Beckensystem mit Ernteausgang in Nachbars Garten nicht eine emotionale Regung in mir Auslöst, geht wohl jedem hier so, aber ich bin glĂŒcklich mit meinen Messor, obwohl eine derartige Wachstumsrate wĂŒrde denen auch gut stehen, denn Körner hĂ€tte ich genug.
Wie gesagt, ich kann mich nicht davon freisprechen, dass die Vorstellung an ein hausĂŒbergreifendes Beckensystem mit Ernteausgang in Nachbars Garten nicht eine emotionale Regung in mir Auslöst, geht wohl jedem hier so, aber ich bin glĂŒcklich mit meinen Messor, obwohl eine derartige Wachstumsrate wĂŒrde denen auch gut stehen, denn Körner hĂ€tte ich genug.
#7 AW: Futter fĂŒr Atta
Ich pflege seit Herbst eine Kolonie Atta und hatte anfangs keine Probleme, sie mit Robinie, Klee, Rose, Liguster und BeerenblÀttern zu verpflegen. SpÀtestens ab Dezember trat dann Verzweiflung ein, weil es nur noch Brombeerlaub gab (von Liguster im Winter wurde mir abgeraten)und sie die alten BrombeerblÀtter aus dem Wald nicht mehr sehen konnten :-(
Haferflocken, Möhre, Orange, Apfel, Broccoli und Cotoneaster haben uns aber jetzt gut ĂŒber den Winter gebracht und mit selbst angekeimten Weizen und Trockenlaub vom Ahorn konnte ich ziemliche FreudenstĂŒrme auslösen :-)
Jetzt geht es hoffentlich bald in den FrĂŒhling und damit ist auch die karge Zeit um!!!
Haferflocken, Möhre, Orange, Apfel, Broccoli und Cotoneaster haben uns aber jetzt gut ĂŒber den Winter gebracht und mit selbst angekeimten Weizen und Trockenlaub vom Ahorn konnte ich ziemliche FreudenstĂŒrme auslösen :-)
Jetzt geht es hoffentlich bald in den FrĂŒhling und damit ist auch die karge Zeit um!!!