Alles für den Anfänger :)
#1 Alles für den Anfänger :)
Hallo Leute
Ich wĂĽrde mir gerne Ameisen zulegen, weil ich sehr interresant finden wie sie eine kleine Welt fĂĽr sich aufbauen.
Ich hab nur leider keine Ahnung von der Haltung und allem, darum würd ich mich über etwas Anfängerhilfe freuen...
Meine Hauptfragen sind:
Welche Rasse Art für den Anfänger, worauf muss man bie der Haltung achten, Größe des Startersets, wo soll ich sie hinstellen? Und noch vieles mehr....
Wenn jemand natürlich einen link hat wo ich es schon nach lesen kann wäre es auch klasse.
danke schon mal und Sry fĂĽr evtl zu viele Schreibfehler
Ich wĂĽrde mir gerne Ameisen zulegen, weil ich sehr interresant finden wie sie eine kleine Welt fĂĽr sich aufbauen.
Ich hab nur leider keine Ahnung von der Haltung und allem, darum würd ich mich über etwas Anfängerhilfe freuen...
Meine Hauptfragen sind:
Welche Rasse Art für den Anfänger, worauf muss man bie der Haltung achten, Größe des Startersets, wo soll ich sie hinstellen? Und noch vieles mehr....
Wenn jemand natürlich einen link hat wo ich es schon nach lesen kann wäre es auch klasse.
danke schon mal und Sry fĂĽr evtl zu viele Schreibfehler
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Alles für den Anfänger :)
Hallo Haas
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Ich stell dir mal den Link zum Wissensforum rein:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Zu deinen Fragen:
Arten: Ich empfehle fĂĽr den Anfang eine einfachere, einheimische Art. Das sind: Lasius niger, Lasius flavus, Formica fusca, Myrmica rubra, Camponotus ligniperdus.
Wichtig für den Anfang ist auf jeden Fall jede Menge Geduld. Nicht alles passiert so schnell, wie man es gerne hätte. Vorallem in der Anfangsphase, wenn dieKönigin noch allen ist und gründet, ist die kleine Kolonie sehr anfällig für Stress. Weiter sehr wichtig ist der Ausbruchschutz, sonst machen sie noch einen grossen Spaziergang durchs Haus.
Wie gross das Starterset: Das kommt auf die Koloniegrösse an, mit der du beginnst und auf Art. Bei kleinen Kolonien (Bis 100 Tiere) reicht ein 40*30 Becken gut aus. Für grössere Kolonien oder grosse Arten wie Camponotus ligniperdus empfehle ich eher ein 60*30 Becken. Die Grössenangaben von mir sind aber reine Erfahrungswerte und keinesfalls in Stein gemeisselt.
Wo hinstellen: Nicht in die nähe von Schallquellen (Boxen, Fernseher), nicht zu sehr in die Sonne, sonst wirds zu warm.
LG Christian
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Ich stell dir mal den Link zum Wissensforum rein:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Zu deinen Fragen:
Arten: Ich empfehle fĂĽr den Anfang eine einfachere, einheimische Art. Das sind: Lasius niger, Lasius flavus, Formica fusca, Myrmica rubra, Camponotus ligniperdus.
Wichtig für den Anfang ist auf jeden Fall jede Menge Geduld. Nicht alles passiert so schnell, wie man es gerne hätte. Vorallem in der Anfangsphase, wenn die
Wie gross das Starterset: Das kommt auf die Koloniegrösse an, mit der du beginnst und auf Art. Bei kleinen Kolonien (Bis 100 Tiere) reicht ein 40*30 Becken gut aus. Für grössere Kolonien oder grosse Arten wie Camponotus ligniperdus empfehle ich eher ein 60*30 Becken. Die Grössenangaben von mir sind aber reine Erfahrungswerte und keinesfalls in Stein gemeisselt.
Wo hinstellen: Nicht in die nähe von Schallquellen (Boxen, Fernseher), nicht zu sehr in die Sonne, sonst wirds zu warm.
LG Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- Rantanplan
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Danke fĂĽr die sehr schnelle Antwort
Ich hätte lieber eine rasse Art mit nicht all zu vielen Ameisen. Welche würdest du mir genau dafür raten? Also ich will kein wirres Herumgewussel, sie dürfen ruhig größer sein, aber dafür ein paar weniger.
okay ich lese grad auf der Seite vom link und meine Frage ist beantwortet sry...
Ich hätte lieber eine rasse Art mit nicht all zu vielen Ameisen. Welche würdest du mir genau dafür raten? Also ich will kein wirres Herumgewussel, sie dürfen ruhig größer sein, aber dafür ein paar weniger.
okay ich lese grad auf der Seite vom link und meine Frage ist beantwortet sry...
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Alles für den Anfänger :)
Arten mit kleineren Kolonien sind:
Temnothoraxsp . (150-200 Tiere), die Art ist aber recht klein.
Formica fusca (bis 2000 Tiere), eine etwas grössere Art, schöne Flinke Tiere.
Camponotus ligniperdus (bis 10000 Tiere), da die Tiere sehr gross sind, wachsen die Kolonien auch recht langsam. Da dauert es schon eine ganze Weile, bis die auf ein paar hunder kommen.
Temnothorax
Formica fusca (bis 2000 Tiere), eine etwas grössere Art, schöne Flinke Tiere.
Camponotus ligniperdus (bis 10000 Tiere), da die Tiere sehr gross sind, wachsen die Kolonien auch recht langsam. Da dauert es schon eine ganze Weile, bis die auf ein paar hunder kommen.
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
#6 AW: Alles für den Anfänger :)
ok ich denke ich werde mich fĂĽr Formica fusca entscheiden.
sollte ich mit dem neu start einer farm bis zum sommer warten wegen derwinterruhe ? oder is das eigentlich egal?
und danke noch fĂĽr die top beratung vor allem schnelle antworten!
sollte ich mit dem neu start einer farm bis zum sommer warten wegen der
und danke noch fĂĽr die top beratung vor allem schnelle antworten!
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Alles für den Anfänger :)
Gute Entscheidung, Formica fusca ist echt eine tolle Art.
Warte lieber bis dieWinterruhe vorbei ist. Die Tiere in der Winterruhe zu bestellen bringt nichts, da sie bei dir eh weiter schlafen. Das Becken und die Einrichtung kannst du natĂĽrlich schon jetzt beginnen vorzubereiten.
Warte lieber bis die
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)