Meine 1. Kolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Kartevo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine 1. Kolonie

Beitrag von Kartevo » 26. Mai 2012, 20:50

Hallo Alle zusammen

Ich bin neu hier im Forum, und habe auch ganz viele Fragen :D

Ich habe vor eine Kolonie der "Blutroten Raubameise" auf meinem Balkon zu halten. Ich will die Arena und das Ganze aus Plexiglas bauen und dann mit Röhren verbinden.

Jetzt wollte ich euch fragen, ob das so gehen würde, wie ich es möchte?
Ich hoffe auf viele Antworten.

Mit lieben Grüssen

Kartevo



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Meine 1. Kolonie

Beitrag von ko89 » 26. Mai 2012, 21:16

Hallo und herzlich willkommen im Forum, Kartevo,

"Blutrote Raubameise" = Formica (Raptiformica) sanguinea

du darfst ruhig die wissenschaftlichen, lateinischen Gattung- und Artnamen verwenden :)

Da hast du dir eine richtig interessante Ameisenart ausgesucht :) Die Art halte ich auch und bin sowas von entzückt von ihrem Verhalten - obwohl meine Kolonie noch recht klein ist.

Für eine Haltung auf dem Balkon spricht eigentlich nichts dagegen. Hast du aber einen Schattenplatz auf dem Balkon, wo nie die Sonne hinkommt? Das ist nämlich sehr wichtig, da sich geschlossene Arenen sehr schnell aufheizen können bei direkter Sonneneinstrahlung.
Auch wenn du die Arenen offen halten willst, musst du bedenken, dass von außen Insekten, Feinde bzw. andere Tiere eindringen können und gegebenenfalls große Schäden anrichten können - siehe u.a. hier!

Was für die "Balkonhaltung" spricht, sind die Temperaturschwankungen. Du solltest jedoch auch besser aufpassen, dass dir die Kolonie nicht entwischt, vor allem, wenn du die Kolonie gekauft hast! siehe hier: "Intraspezifische Homogenisierung" (4.)

Du musst also dafür sorgen, dass 1. deine Ameisen nicht ausbrechen können und 2. keine anderen Tiere in die Becken können. Also einmal Ausbruchschutz innen und einmal Einbruchschutz außen.

Was würde gegen eine Haltung im Haus sprechen?

Freundliche Grüße
ko89

PS: Hier gibt es Interessantes zum Lesen (falls du schon nicht darin gestöbert hast :) ) - WISSEN



Kartevo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Meine 1. Kolonie

Beitrag von Kartevo » 26. Mai 2012, 21:25

Hallo ko98

Danke vielmals für die schnelle Antwort :D

Ja, auf meinem Balkon gibt es nur sehr wenige Stellen, an denen die Sonne hinkommt, sprich viel Schatten. Das wäre also kein Problem.

Wegen der Haltung im Haus, also ich hätte ja nichts dagegen, aber ich glaube, dass meine Mutter nicht sehr viel Freude hätte :(

Wie ist das mit dem Plexiglas, ist das i.O. für die Ameisen?

Grüsse Kartevo



Kartevo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Meine 1. Kolonie

Beitrag von Kartevo » 26. Mai 2012, 21:48

Und wie ist das überhaupt mit dem Nest?

Ich habe gelesen, dass diese Art Haufen bat, muss man denn da irgend eine "Stütze" für diesen Haufen machen, oder nur ein genügend grosses "Käfig"?

Sorry wegen den vielen Fragen:irre:

Grüsse Kartevo



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Meine 1. Kolonie

Beitrag von ko89 » 31. Mai 2012, 09:43

Eine Stütze oder Ähnliches brauchst eigentlich nicht. Die Ameisen sind wahre Bauingenieure und Meister der Statik ;).


Damit jeder was von unserer Unterhaltung hat: :)

PN von Kartevo

Hallo ko89

Ich habe eine Frage an dich:

Könntest du mir vielleicht etwas Helfen bei der Einrichtung meines Formica, Arena etc.


Hallo Kartevo,

bei der Einrichtung kann ich dir nicht viel helfen, da ich selber noch kein Becken bzw. Farm,Y-Tong oder Ähnliches besitze. Wenn du dir eine Königin mit den ersten Serviformica-Arbeiterinnen kaufst, wird deine Kolonie keine 20 Ameisen haben. Das reicht aus um sie, so wie ich noch im Reagenzglasnest zu halten. Dieses Reagenzglasnest ist bei mir in einer flachen großen Rocher-Box. In diese Box habe ich eine Sand-Lehmmischung getan. Mit Thermo- und Hygrometer und 2 Näpfen und dem RG-Nest ist alles drin.
Viel Platz brauchen die Ameisen im Moment sowieso nicht. Am Anfang furagieren nur ein, zwei Ameisen - nachts in der Sicherheit der Dunkelheit einige mehr. Aber für eine Gründungskolonie reicht diese Form von Nest/Arena allemal aus.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Freundliche Grüße
ko89



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“