Umzug einer Kolonie - WIE?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug einer Kolonie - WIE?

Beitrag von Tamara-Jasmin » 8. Juli 2012, 13:14

Hi,
auch wenn dieses Thema noch nicht wirklich aktuell ist fĂĽr mich, wĂĽrde ich aber gerne fĂĽr den Notfall wissen (z.B. Glasbruch, Becken zu klein usw.) was zu tun ist wenn man eine grosse Kolonie umsetzen will. Was muss ich Planen?

In Kürze steht ein Umzug an - das Becken können kaum 2 kräftige Männer heben. Aquarien - und Terrarien - räumt man aus und schleppt das Becken leer. Bei einer vollständigen Kolonie kann man aber ausser Schläuche trennen da nicht wirklich viel machen.

Deswegen - NUR fĂĽr den NOTFALL - der hoffentlich nicht eintreffen mag - wie bewege ich eine Kolonie - z.B. wen ich nur einen Sprung in der Schreibe habe - in ein neues Becken?

Ausgraben? Da hätte ich zu sehr Angst das ich die Gyne matsche. Ausserdem wird man - je nach Alter des vorherigen Beckens - ja auch einen neuen Bodengrund verwenden.

LANGSAM unter Wasser setzen? Ist die Gyne schlau genug davor zu flüchten? Bei stärkerer Beschädigung läuft mir das dann aber eh aus. Kleine Risse kann man zwar mit Silikon abdichten, aber wenn ein Teil der Schreibe total zersplittert ist?

Bei einem kleinen Formicarium kippt man dieses halt gaaaaaaanz langsam in das grössere .... aber bei meinen Grössen fällt mir echt nichts ein :(

Liebe GrĂĽsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Umzug einer Kolonie - WIE?

Beitrag von Octicto » 8. Juli 2012, 13:28

Ich habe den Thread mal in das passende Unterforum verschoben.

Zum Problem an sich kann ich leider nichts beitragen, da habe ich keinerlei Erfahrung.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Umzug einer Kolonie - WIE?

Beitrag von Stiko » 8. Juli 2012, 13:32

Ob die Gyne flüchten wird und genau die richtigen Gänge nach aussen nutzt ist fraglich.
Ich wĂĽrde es lieber nicht versuchen.
Wenn du einen Sprung in der Scheibe hast, wĂĽrde ich als erstes die Stelle sichern.
Entweder alles mit Talkum voll knallen oder ne Menge Paraffinöl drüber klatschen, damit nicht alles in Richtung Spalt rennt.

Hast du eine Farm,
kannst du den Schlauch abziehen und einen Stöpsel rein stecken.
Den Rest der Ameisen muss man dann in MĂĽhevoller Arbeit einsammeln.
Ich nutze dafür sehr gerne einen kleinen Eislöffel, welcher vorne eckig ist.

Ich habe schon 2 Kolonien aus einem Erdnest ausgebuddelt.
Es ist extrem mĂĽhseelig.
Aber es bleibt einem nix anderes ĂĽbrig als
mit einem fetten Löffel den Boden von einer Seite des Beckens
zur anderen Seite durchzugraben.

Ich habe für ungefähr 400 Cataglyphis velox rund 3 Stunden benötigt
um diese auszugraben.
Und ich hatte dabei sogar Hilfe.

FĂĽr rund 1500 Camponotus albosparsus haben wir zu zweit 4 Stunden gebraucht.
Wir haben die dann einfach umgeschüttet und mit einem Becher ausgeschöpft.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“