Also ich denke mal das liegt nicht an der Watte. Ich benutz auch vermeintliche Kosmetikwatte, habe aber bisher nichts ungewöhnliches bemerkt.
Vielleicht musst auf der Watte im Glas nochmal draufdrücken bist sie feuchter wird. Die
Gyne kann dann das Wasser raussaugen. Die Watte darf aber auf keinen Fall zu nass werden, da die spätere
Brut nicht wasserfest ist und sich gefährliches Kondenswasser bilden kann wenn es mal wärmer wird. Wenn die Tropfen nämlich zu groß werden, können die anfangs schwachen und kleinen Pygmäen ertrinken, da sie "festkleben"
Noch ein, denke ich wichtiges Zitat aus dem Ameisenwiki:
Das Reagenzglas sollte etwas schräg mit der Öffnung nach oben gelagert werden, um ein Ausfließen des Wassers in den Nestbereich bei zu locker gestopfter Watte zu verhindern. Insbesondere wenn im Wassertank eine Luftblase entstanden ist, verändert diese bei jedem auch nur geringen Temperaturwechsel ihr Volumen: Bei Absenkung zieht sie Luft nach, bei Aufwärmung kann sie Wasser aus dem Tank in den Nestraum treiben - eine häufige Ursache für "Überschwemmungen" im Reagenzglas.
Mach dir keine Sorgen um die Watte, ich denke mal, dass der Unterschied zu normaler Watte nicht allzu groß ist, und schädlich bestimmt auch nicht für deine
Gyne