Typische Einsteigerfrage ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Sebo69
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 8. Oktober 2012, 23:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Typische Einsteigerfrage ;)

Beitrag von Sebo69 » 8. Oktober 2012, 23:16

Servus zusammen, ich bin neu hier im Forum und will mich erstmal vorstelln:

Mein Name ist Sebastian, ich bin 19 Jahre alt und wĂĽrde gern eine Ameisenfarm besitzen.

Solche fragen werden hier bestimmt recht oft gestellt, aber ich geh lieber mal auf Nummer sicher.
Ich war in Mexiko und hab dort gearbeitet. In meinem Zimmer kam auf einmal eine AmeisenstraĂźe durch, bei der die vorderste Ameise ein StĂĽck Tortillachip vor sich hertrug.
Das hat mich so inspiriert, daß ich gerne ein paar dieser fleißigen Tierchen zu Hause hier in Deutschland hätte, zum beaobachten.

Allerdings will ich keine Tiere quälen oder artungerecht behandeln, deswegen wollt ich mich vorher bissl informieren.

Ich hätte gerne eine Ameisenfarm. Also eine richtig natürliche und kein so ein NASA-Gel... Am besten was mit Erde/Sand und evtl ein paar Pflanzen.

Ich will auch (noch ;) ) keine Blattschneideameisen heranzĂĽchten (obwohl die natĂĽrlich sehr interessant sind!),m sonder eher was einheimisches, ne Kolonie, die einfach zu handhaben ist und natĂĽrlich hierher passt

Habt Ihr Tipps fĂĽr mich?
Was fĂĽr ne Farm fĂĽrn Anfang
Welche Ameisenart? Und woher (Jetz im Herbst sind die doch bestimmt schon fort)?
Wenn ich ne Königin hineinsetz, vermehren die sich dann bis in´s Unendliche?
Kann ich so ein Vorhaben platzsparend gestalten? Hab ne sehr kleine Wohnung. Im Idealfall sollte das "Terrarium" auf´s Schreibtisch passen. Gibt´s sowas ?

So. Vielen Dank schonmal!!

Sebastian



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Typische Einsteigerfrage ;)

Beitrag von Dynamythe » 8. Oktober 2012, 23:52

Hey Sebastian!

Ui... allerhand Fragen und als typischer Geh-mir-nicht-mit-lesen-aufn-Sack-Linkgeber hab ich auch schon die Lösung so ziemlich aller deiner Fragen parat.

Und zwar Hier: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
klick dich mindestens von 1.1 - 1.6 durch und lies es dir durch! Damit will ich dir nichts böses ;P.

Nichtsdestotrotz kurz gesagt:
- Farm fĂĽr den Anfang wird ein Reagenzglas (bis ~50 Arbeiterinnen) , danach Gips-/Ytongnester (meistens und empfehlenswert)
- Ameisenart: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/myrmica-rubra.html
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-fusca.html
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/31591-camponotus-ligniperdus.html
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/lasius-niger.html
ebenfalls durchklicken ( das sind Einsteigerarten )

-Ich würde dir empfehlen bis nächsten Frühling zu warten, 1) da die einheimischen Arten Winterruhe machen und sie daher inaktiv wären 2) du wirklich noch viel Wissen anhäufen solltest.

-Je nach Art gibts auch ein Maximum der Koloniegröße

-platzsparend gehts mit einer kleinen Kolonie fĂĽr die ersten 1-max.3 Jahre auch aufm Schreibtisch.

GrĂĽĂźe, Dyna


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Sebo69
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 8. Oktober 2012, 23:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Typische Einsteigerfrage ;)

Beitrag von Sebo69 » 9. Oktober 2012, 08:41

Hi !

Vielen Dank fĂĽr die Links. Jetz bin ich erstmal versorgt.

Wenn ich sowieso bis zum FrĂĽhling warten muss. Dann werd ich mir den Winter ĂĽber wohl bisschen LektĂĽre anschaffen!

:)



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Typische Einsteigerfrage ;)

Beitrag von Cateena » 9. Oktober 2012, 09:07

Das meiste hat Dyna schon richtig verlinkt, ergänzend sollte aber gesagt sein, das mit dem Gips/ Ytong Nest ist eine Geschmacksache. Du kannst auch die von dir erwähnte Farm mit Sand Lehm Gemisch anbieten. Bei der Farm hast du den Vorteil das deine Ameisen sich frei entfalten können und du sie beim Graben beobachten kannst. Dafür ist deine Sicht oft eingeschränkt durch verschmierte Scheiben oder weil sie einen Tunnel Graben, der nicht an den aussenwänden liegt. Bei Ytong hast du eine bessere Einsicht, dafür kannst du das Graben nicht beobachten. Manche Leute haben bei Farmen auch Probleme mit Schimmel, wobei ich persönlich nie welchen hatte. Möglich ist jedenfalls beides, du musst selber wissen was du lieber benutzen möchtest.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Dennis
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 22. Dezember 2007, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Typische Einsteigerfrage ;)

Beitrag von Dennis » 9. Oktober 2012, 09:16

Wovon ich zum Beispiel abraten würde, wäre die Ameisen direkt in ein Glasbecken mit Erde zu packen. So hab ich mit meinen ersten Ameisen angefangen und es hat mich relativ schnell demotiviert, weil ich nur ab und zu mal eine Ameise durch die Gegend hab laufen sehen. Deswegen mache ich es so, dass ich sie eine gewisse/längere Zeit im Reagenzglas lasse, bis sie groß genug ist, dann kann ich das Innenleben der Kolonie wunderbar geobachten. Und das ist ja das Spannende.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“