User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu Camponotus nicobarensis GrĂĽndung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Philipp32
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 31. August 2018, 19:43
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Frage zu Camponotus nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Philipp32 » 13. Mai 2024, 17:36

Hallo Leute,

Ich habe da mal ein oder zwei Fragen bezüglich der Gründung von Camponotus nicobarensis. Gekauft habe ich sie vor ziemlich genau einem Monat bei Antdealer. Bekommen habe ich eine Königin und zwei Arbeiterinnen. Nach der Kontrolle habe ich das Reagenzglas mit Alu abgedunkelt geöffnet und in eine kleine Box gelegt, die mit Sand, kleinen Steinchen, kleinen Ästen und Deko gefüllt ist. Angeboten habe ich dauerhaft Wasser und so einen Sunburst Ant Nectar. Im Reagenzglas war noch eine halbe Grille die sie aber sofort aus dem RG entsorgt hatten nachdem offen war. Zudem hatte ich Zuckerwasser, Kleine Fliegen, Ei, Rohes Hackfleisch und diverse Fruchtstücke angeboten. Die Box steht dauerhaft bei 23-26 Grad und ca70% Luftfeuchtigkeit. Ich habe das RG so gelegt das ich immer mal wieder von vorne reinschauen kann ohne das RG zu bewegen.

Nun meine Fragen. Ist das angebotene Futter ok für eine Gründung? Alles was ich anbiete sieht unberührt aus. Aber ich denke es ist unmöglich, bei der Menge an Ameisen, einen Unterschied festzustellen. Oder liege ich da falsch und es müsste "mehr" fehlen?

Seit dem Einzug der Damen sind wie gesagt 4 Wochen vergangen. Die Königin hat bisher aber noch immer keine Eier gelegt. Sollte da nicht etwas sein? (=56

Ist ja nicht so das ich sie hetzen will...aber nur fĂĽr das Gewissen...ich dachte sie legen dann gleich los mit Nachwuchs :D

Und vorhin bei meinem Kontrollgang ist mir eine kleine Dame in der Box aufgefallen die herumgelaufen ist. Natürlich musste ich sie dann beobachten. Mir ist aufgefallen das sie ziemlich wirr umhergelaufen ist. Über die Steine gestolpert, im Kreis gelaufen und von den sonstigen Gegenstände gefallen (kleine Äste,deko)

Edit: Beim umherlaufen hat sie sich auch mehrmals ĂĽberschlagen und wusste dann (es sah so aus) als wĂĽsste sie nicht mehr wo sie ist.

Ist da alles ok mit denen? Sind die anfangs so? Oder haben die zu viel am Ant Nectar genascht?



Benutzeravatar
Joschi

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3037
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

#2 Frage zu Camponotus Nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Joschi » 13. Mai 2024, 17:50

Wenn da keine Brut dabei war, ist da kräftig vorher schon etwas schief gelaufen und dir wurde leider ein schwarzes Schaf verkauft, wie es bei "dritt shops" heutzutage so oft der Fall ist. Nach einem Monat hätte eine gesunde Kolonie schon fast einen ganzen Brutzyklus durch.

Bei nicos gibt es wie bei anderen Ameisen auch manchmal Königinnen, die einfach nicht fit sind und nicht gründen.

Zudem, Ei und rohes Hackfleisch, da frage ich mich, wie die Gedanken dazu ausgesehen haben. Beides ist hoch ungeeignet fĂĽr eine grĂĽndende Kolonie und zieht schnell Schimmel und Keime an. Zuckerwasser/Honigwasser, ab und zu Fruchtfliegen, eine Stubenfliege, Grille oder Wolfspinne, fertig.

Ich ziehe gerade 20 tropische Camponotus Königinnen verschiedener Arten auf, alle haben nach 6 Wochen jetzt zw 5 und 10 arbeiter und gesunde Brut. So sollte es aussehen wenn es gut läuft.

Meine Empfehlung wäre eine neue Kolonie bei einem Händler zu kaufen. Aus diesen Ameisen noch etwas zu machen wird, wennn mit 3 n es überhaupt klappt, eine lange Zeit dauern.

Viel GlĂĽck trotzdem!



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2139
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1548 Mal
Danksagung erhalten: 2351 Mal

#3 Frage zu Camponotus Nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Rapunzula » 13. Mai 2024, 18:34

Joschi hat im Prinzip alles schon gesagt!

Und falsch gemacht hast Du grundsätzlich nichts.

Das Sunburst brauchst denen nicht zu geben, habe in Anfangstagen auch mal ein Fläschchen gekauft, würde ich nie mehr machen, ist nix wert!

Ei und Fleisch musst so einer kleinen Kolonie nicht anbieten!

Sie brauchen:
-frisches Wasser,
-Zuckerwasser (bei mir wars Invertzucker:Wasser)
-Proteine, in den Anfangstagen einfach eine gequetschte Stubenfliege (oder mein Geheimtipp: Silberfischchen, die Silberfischchen waren bei meiner Camponotus nicobarensis-Kolonie der Kick-Starter)

Und bei nur zwei Arbeiterinnen wirst Du Nie sehen ob sie etwas gefressen oder getrunken haben, sie benötigen eine so kleine Menge, das kannst Du gar nicht sehen. Und sie warten nicht darauf bis Du Ihnen beim fressen zusiehst, das machen sie bei dieser Koloniengrösse meistens Nachts

Viel Erfolg

Gruss Rapunzula



Philipp32
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 31. August 2018, 19:43
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 Frage zu Camponotus Nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Philipp32 » 13. Mai 2024, 19:10

@Joschi

Ohje das hört sich nicht gut an. Schade das es so ein Einstieg in dieses Hobby gab :( Ich beobachte es jetzt noch weiterhin und das mit dem Ei und Hack war auch nur eine einmalige Sache, da ich schon gelesen hatte das dies bei den Nicos sehr gut angekommen ist. Werde es mir aber merken und vorerst darauf verzichten. Vielen Dank für die Info

@Rapunzula

Auch dir vielen dank für deine Antwort. Wie gesagt ich werde es jetzt mit dieser Königin noch etwas weiter versuchen/beobachten und falls es nichts wird einen zweiten Versuch angehen sobald wieder etwas lieferbar ist. Und Ei und Hack sind vorerst gestrichen. Zuckerwasser und Wasser gab es immer zur Auswahl und diesen Ant Nectar schaue ich einfach mal und wenn es nicht ankommt wird es entsorgt.

Hatte mir dein Einstieg etwas freudiger vorgestellt :(



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

#5 Frage zu Camponotus Nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Sabrina » 13. Mai 2024, 19:30

Ist momentan verfĂĽgbar bei deutschen Shops. Sowas kannst du immer gut bei Antcheck recherchieren.

Gibt einige Halter , die auf Sunburst schwören und den gern verwenden.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3010
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 2168 Mal

#6 Frage zu Camponotus Nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Harry4ANT » 13. Mai 2024, 19:44

Sabrina hat geschrieben: ↑
13. Mai 2024, 19:30

Gibt einige Halter , die auf Sunburst schwören und den gern verwenden.
Prinzipiell ist es ziemlich teures, gefärbtes Zuckerwasser mit einer Prise Salz und Natrium ;)

Schadet sicher nicht (gerade etwas Salz kann bzw.sollte man immer mal wieder in die Kohelhydrate geben oder mal etwas stärker salzhaltiges wie Dosenthunfisch anbieten) aber ob man es braucht ist fraglich =)*209


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

#7 Frage zu Camponotus nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Sabrina » 13. Mai 2024, 21:52

Ja, da hast du recht. Ich mag mir den auch nicht leisten. Trotzdem gibt's Halter, die den ihren Ameisen gönnen. Auf dem "Ameisen an die Macht" Discord wird sehr oft von dem Süßzeugs geschwärmt. Die Ameisen sollen drauf abgehen, als sei es eine Droge. Wer weiß was in der Geheimrezeptur so steckt.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3010
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 2168 Mal

#8 Frage zu Camponotus nicobarensis GrĂĽndung

Beitrag von Harry4ANT » 13. Mai 2024, 22:04

Wenn ich noch recht weiĂź steht alles drauf an inhalten. Hatte auch mal eine Flasche davon im Hause ;)

Aber ich bleib bei Inverzuckerlösung - günstig aus dem 5L Kanister (=55


Dazu als Ergänzung Ahornsirup &/oder Agavendicksaft - jeweils aus dem Discounter.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“