Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
BeitrÀge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#17 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ameise2000 » 26. Dezember 2010, 19:52

syafon hat geschrieben:GelĂ©e Royale wird in spezialisierten Imkereien gewonnen. Der grĂ¶ĂŸte Teil der Imker in deutschsprachigen LĂ€ndern betreibt die Bienenhaltung als FreizeitbeschĂ€ftigung und erntet keinen GelĂ©e Royale, auch fehlen meist die technischen GerĂ€te dazu. Der Großteil des in Deutschland angebotenen GelĂ©e Royale kommt aus China und wird zu Preisen zwischen 100 und 130 Euro pro Kilo gehandelt



Und wie da Angaben vom Preis drinne stehen:fluchen:



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von syafon » 27. Dezember 2010, 01:23

Ok, hast recht, auch wenn es absolut irrelevant ist, ob einer drin steht, oder nicht... :)

Trotzdem hatte es in dem Zusammenhang von christian nichts mit dem gehandelten Produkt zu tun. Das wollte ich eigentlich verdeutlichen... Kam wohl nicht so rĂŒber... ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von MurofNesiema » 27. Dezember 2010, 13:20

Bei uns bekommt man deutsches Gelee Royale, ist in der Bestellliste eines der örtlichen Imker hier. Die Mengenangabe ist jedoch sehr ungenau:

Gelee Royale fĂŒr 1 Monat (20 Ampullen) - 30 euro
Gelee Royale fĂŒr 4 Monate - 115 Euro

Die Preise sind von 2005, dĂŒrften jetzt etwas höher sein, da ja doch recht viele Bienenvölker gestorben sind die letzten 2 Jahre, das seh ich auch bei uns im Garten.
Das VerhÀltniss von unterschiedlichsten Hummeln und (Bienenartigen)-Schwebefliegen zu Honigbienen betrÀgt c.a. 95 zu 5

FrĂŒher war es 50-50 und die komischen Schwebefliegen traten nur vereinzelt auf.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“