@ Sahal,
guckst du hier:
http://www.ameisenforum.de/off-topic/41861-kolonie-totentafel-zahlen-statistik.htmlNach einer Statistik, die Streaker87 aufgestellt hat, ist das die Todesursache #3. Berücksichtigt man unbekannt nicht, ist es die zweithäufigste bekannte Todesursache. Was so schwer daran ist, Ameisen 5-6 Monate bei ca. 7°C zu halten, kann ich dir nicht sagen. Aber irgendwas muss es ja sein, sonst wäre die Todesursache nicht so weit vorne. Ich glaube kaum, dass ich persönlich damit überfordert wäre - lediglich unser kleiner Kühlschrank würde nicht genug Platz für eine große Kolonie hergeben. Keller haben wir auch nicht und alle anderen Räume werden im Winter beheizt.
Auch wenn es recht unrealistisch ist, aber wenn ich die Wahl zwischen einer Kolonie Harpegnathos oder einer gravierenden Menge Giftmüll in Nachbars Garten hätte, würde ich die Harpegnathos bevorzugen. Die werden den Winter nicht überleben – Giftmüll wird mittelfristig ins Grundwasser gelangen und somit ins Trinkwasser. Wir wohnen nämlich in einem Wasserschutzgebiet.^^
Außerdem glaube ich kaum, dass sich jemand exotische Ameisen mit dem Ziel der Verschleppung oder Freisetzung hält. Dass auf nützliche Informationen und Risiken, die mit der Einfuhr von exotischen Ameisen verbunden sind, hingewiesen werden sollte, habe ich ja gleich zu Beginn geschrieben.
@ christian,
du hast Recht mit deiner Einschätzung, dass ich mich vor der Ameisenhaltung umfangreich mit der Thematik befasst habe. Um deine Fragen zu beantworten:
Was hast du denn noch so feines? Ameisen
Wie sind die gewachsen? gut
Wodrin leben sie? In Glasbecken mit Deckel
Welche Tiere hattest du vorher? Katzen, Seidenhamster, Zierfische (Süßwasser) Nymphensittiche, Wellensittiche
Über Messor minor hesperius gibt es ja einen schönen HB von Hawksfire und zu meinen Diacamma hab ich ja bereits was geschrieben. Wenn ich über andere Arten die ich halte, berichten möchte, werde ich das auch tun.
christian hat geschrieben:Ich empfehle dir dringend, den Part zu löschen.
6 Siehe hier, bzw. hier. Meiner Ansicht nach: Nach einem Jahr erfolgreichem Lesen und halten einer europäischen Art bist du bereit für Exotische Arten wie einer Kolonie Camponotus oder Polyrhachis.
Ich wüsste nicht warum. So wie ich es geschrieben habe, habe ich es auch gemeint. Da ich keinen Wert auf irgendwelche Balken lege, die mich dann in die Lage versetzen exotische Ameisen zu halten, lasse ich es doch lieber einfach so stehen. Amüsant finde ich gerade das du nach einem Jahr Ameisenerfahrung anderen Usern Polyrhachis empfiehlst und Sahal das hier schreibt:
Sahal hat geschrieben:Wenn ich das richtig einschätze, ist Cataglyphis immer noch besser als zB Pheidole oder Polyrhachis.
Bevor ich es vergesse, ich hatte heute doch keinen schlechten Tag.
Gruß,
Hitman72
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist.