Argumente und Fragen zur Wachstumseindämmung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Argumente und Fragen zur Wachstumseindämmung

Beitrag von Hummelfant » 13. Oktober 2008, 19:48

Nur mal neben bei, :bananadancer: die Sache ist genehmigt :bananadancer: meine Frau der Engel hat zugestimmt das ich mir eine Kolonie zulegen darf, aber nur wenn sie mitbestimmen darf wie das Formicarium aussieht :-P Frauen :-)
Ich weiss zwar, dass dies als PN gereicht hätte, aber ich glaube das liegt uns doch allen auf der Zunge:

Freu dich nicht zu früh. Nachher will deine Frau violetten Sand mit Glitzersteinchen drin und deine Meisen sterben an epileptischen Anfällen :fettgrins:



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#26 AW: Argumente und Fragen zur Wachstumseindämmung

Beitrag von swagman » 13. Oktober 2008, 19:57

Hallo.

Das wichtigste wurde ja nun ausführlich geklärt.
Dazu will ich auch gar nichts mehr sagen.
Einzig zur Koloniengröße möchte ich dir noch etwas auf mit auf den Weg geben.
Natürlich hängt es stark an der Art und an ihren Ansprüchen, aber ein Volk kann auch mit mehreren tausend Arbeiterinnen mit wenig Platz auskommen.

Bilder sagen mehr als Worte, darum mal ein Beispiel aus meiner Haltung:
Bild
In dieser Anlage lebt ein Volk Crematogaster scutellaris.
Gefangen vor zwei Jahren im Urlaub, kann die Königin heute etwa 5000 Töchter ihr eigen nennen. Die leben alle in dieser Anlage und haben noch Platz für viel mehr. Das Korknest wird erst zu einem Drittel genutzt.

Am besten du schaust dir noch einige weitere Berichte mit Bilder na, dann bekommst du eine gute Vorstellung was dich erwartet.
Hier z.B. Lasius niger, drittes Jahr.



Benutzeravatar
Moralapostel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 10. Oktober 2008, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Argumente und Fragen zur Wachstumseindämmung

Beitrag von Moralapostel » 13. Oktober 2008, 20:24

swagman hat geschrieben:Am besten du schaust dir noch einige weitere Berichte mit Bilder na, dann bekommst du eine gute Vorstellung was dich erwartet.
Hier z.B. Lasius niger, drittes Jahr.



Den Beitrag habe ich mir heute Mittag schon mit vollstem VergĂĽngen angeschaut :-D wirklich interessant, fand es sehr originell mit den Frischhalteboxen :-D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“