Queen gefunden - Was bin ich?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mafia-ant
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mai 2005, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Mafia-ant » 29. Mai 2005, 17:30

Geil, die Raptis will ick auch halten. is dat schwer?



Benutzeravatar
Charlie
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2005, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Charlie » 29. Mai 2005, 17:35

Naja für Anfänger wäre sie wohl nicht geeignet versuche dich lieber mal an Lasius niger.

MFG Charlie


Spinnweben die sich vereinen können einen Löwen fangen.
kenianisches Sprichwort

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Queen gefunden - Was bin ich?

Beitrag von Boro » 3. September 2009, 08:59

Die Bestimmung der Königin kann man auf 2 Arten einschränken: Formica rufa od. Formica polyctena. Nur diese beiden Arten besitzen Königinnen mit der auffallend lackartig-schwarz glänzenden Gaster. Die beiden Arten sind schwer auseinander zu halten (es gibt ja auch Hybriden), aber Formica rufa weist in der Regel deutlicheren "Lackglanz" auf als F. polyctena. Um das zu erkennen, müsste man die Königinnen beider Arten nebeneinander betrachten können.
L.G. Boro

P.S.: Übrigens ist so ein Fund derzeit sehr ungewöhnlich (Schwärmzeit im Frühjahr). Nur Formica pratensis hat eine zweite Schwärmzeit im Spätsommer. Anlässlich eines Spazierganges habe ich gestern innerhalb einer halben Stunde gleich 2 Königinnen dieser Art gesehen! Die Bilder oben zeigen aber eindeutig keine F. pratensis! Vielleicht stammt die Königin aus einem polygynen Nest und ist derzeit unterwegs um ein eigenes Nest zu gründen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“